Universitätsbibliothek |
Um die gespeicherten Dateien weiterverwenden zu können, müssen Sie diese mit Hilfe eines Wechseldatenträgers oder über das Netzwerk auf Ihren eigenen PC oder auf einen PC im CIP-Pool übertragen. Starten Sie hierfür das Programm "Dokumente übertragen" im Startmenü.
Übertragung auf Ihr Homeverzeichnis auf dem Fileserver des Rechenzentrums.
Wenn Sie diese Übertragungsart wählen und Ihre Nutzernummer (BA-Nummer) und das Kennwort des Rechenzentrums (wie im CIP-Pool) angeben, stellt das System eine Verbindung zu Ihrem Homeverzeichnis her und öffnet den Datei-Explorer. Sie können dann Ihre Dateien, mit Hilfe der Kopieren-/Verschieben-Funktionen des Datei-Explorers auf Ihr Homeverzeichnis übertragen.
Übertragung als Zip-Datei auf den Web-Server der Uni-Bibliothek
Hiermit werden sämtliche Dateien und Verzeichnisse, die in der "Dateiablage" angezeigt werden, in ein ZIP-Archiv verpackt und auf dem Web-Server der Uni-Bibliothek abgelegt. Es steht dort eine Woche lang zum Download zur Verfügung.
Der Name der Zip-Datei wird zusammengesetzt aus dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit. Unter http://bib.uni-bamberg.de/download können Sie sich diese Datei auf jeden beliebigen PC, der mit dem Internet verbunden ist, herunterladen.
Bedenken Sie bitte, dass jeder Internet-Teilnehmer die von Ihnen hochgeladene ZIP-Datei herunterladen und selbst weiterverwenden kann. Der Webserver ist somit nicht für die Ablage von vertraulichen Informationen geeignet.
Übertragung als Zip-Datei per E-Mail
Sie können Ihre erstellten Dateien auch per E-Mail versenden. Das System verpackt zunächst sämtliche Dateien in der Dateiablage in ein Zip-Archiv. Der Name der Zip-Datei wird zusammengesetzt aus dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit.
Im Anschluss öffnet sich die Internetseite des Web-Mail-Providers, den Sie angegeben haben. Erstellen Sie eine neue Nachricht und fügen Sie die Datei als Anlage hinzu. Als Empfänger können Sie auch ihre eigene Mailadresse angeben. Nach dem Versenden finden Sie diese Nachricht mit der Anlage dann in Ihrem Eingangsordner vor.
Übertragung auf einen Wechseldatenträger
Das System öffnet den Datei-Explorer. Sie können dann Ihre Dateien mit Hilfe der Kopieren-/Verschieben-Funktionen des Datei-Explorers auf Ihren Datenträger (USB-Festplatte, USB-Speicherstick, USB-Flashspeicher, Diskette) übertragen.
Beachten Sie bitte, dass eine Übertragung auf Speichermedien, die mit dem Filesystem NTFS unter Microsoft Windows© formatiert wurden, nicht möglich ist. Verwenden Sie daher unbedingt FAT als Filesystem.