Bamberger Kirchen in 3D

Im Rahmen des Seminars „VR-Kirchenpädagogik – virtuelle Kirchenräume erschließen, konzipieren und erfahrbar machen" sind VR-Kirchen- (raum)erkundungen zu Bamberger Kirchen entstanden.

Mithilfe interaktiver digitaler Rallyes, sog. Bounds", und einer VR-Brille werden die 3D-Kirchenmodelle zu VR-Kirchen(raum)erkundungen, welche Sie im TheoWerk selbst durchlaufen können.

Das Seminar steht in Zusammenhang mit dem Projekt Digitale Kulturen der Lehre entwickeln", das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre" gefördert wird.

Scannen Sie den jeweiligen QR-Code, um zum ausgewählten Bound zu gelangen.

Aufgrund der Verwendung einer 360°-Kamera können die virtuellen Kirchenräume, die im SoSe 2023 erstellt wurden, vollständig in 360° erkundet werden. Das heißt: Im Gegensatz zu den 3D-Modellen des Vorjahres, die mit einer Smartphone-Kamera aufgenommen wurden, können nun auch die Decken der Kirchengebäude betrachtet werden.

Sie wollen selbst ein 3D-Modell erstellen und didaktisch aufbereiten? 

Die folgenden beiden Videos, welche ursprünglich für Studierende des Seminars VR-Kirchenpädagogik erstellt wurden, geben Schritt für Schritt Anleitung, wie auch Sie mithilfe des Programms Matterport 3D-Modelle erstellen und didaktisch aufbereiten können.

→ Hier geht es zum Erklärvideo „Erstellung von 3D-Modellen(49.5 MB)

→ Hier geht es zum Erklärvideo „Didaktisierung von 3D-Modellen(22.8 MB)