Am 8. Mai 2024 fand der feierliche Auftakt des Technologietransferzentrums (TTZ) „Digitale Intelligenz“ Oberfranken, eine Initiative der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, im Pavillon der Sparkasse Kronach statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um über Fragen „Wie wichtig ist KI für KMU?“ und „Wie kann KI eingebunden werden?“ zu diskutieren.

Das Thema der Veranstaltung konzentrierte sich auf die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und wie KI in diese Unternehmen integriert werden kann. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Technologietransferzentrum, in Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung betreibt. Unser Team war ein Teil dieser interessanten Veranstaltung, die nicht nur die Möglichkeiten von KI beleuchtete, sondern auch konkret aufzeigte, wie diese Technologien in die täglichen Geschäftsprozesse integriert werden können. Besonders im Fokus standen dabei anwendungsbezogene Forschungen und Entwicklungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von KMUs zugeschnitten sind.  

Die Veranstaltung bot Einblicke durch Impulsvorträge und eine spannende Podiumsdiskussion, die das breite Spektrum an KI-Anwendungen illustrierten – von der Verbesserung der Backwarenproduktion durch den „Semmeldetektor“ bis hin zu fortschrittlichen Systemen für die Holzqualitätserkennung in Sägewerken. KI@KMU diente als ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices. Es wurde dargestellt, wie verschiedene Branchen KI nutzen können, um ihre Prozesse zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Diskussionen und Vorträge unterstrichen, dass KI ein anwendungsnahes Thema ist und es viele Möglichkeiten gibt, wie KMUs von KI profitieren können.

Wir freuen uns darauf, die Fortschritte des TTZ mit unserem Projekt, dem KMU-KI-Erfahrungszentrum, zu verfolgen und zu sehen, wie unsere gemeinsame Arbeit dazu beiträgt, die digitale Transformation in regionalen Unternehmen voranzutreiben. Es zeigte sich deutlich, dass die Möglichkeiten und Inhalte des TTZs die Angebote des KMU-KI-Erfahrungszentrums ergänzen und erweitern können. Wir sind schon auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art gespannt.