Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte in der Corona-Krise

Das "Lernen zuhause" stellt alle Beteiligten gleichermaßen vor große Herausforderungen. Lehrkräfte unterrichten ihre Schülerinnen und Schüler nicht im Klassenverband, sondern kommunizieren mit ihnen einzeln oder in kleinen Gruppen per Video-Meeting oder am Telefon. Schülerinnen und Schüler auf diese Weise zu unterrichten bzw. sie mit Übungsaufgaben zu versorgen und diese auch zu kontrollieren, erfordert einen hohen Betreuungsaufwand. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Familien technisch nicht optimal ausgestattet sind, beispielsweise über keinen PC oder gar keinen Internetzugang verfügen.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat aus diesem Grund eine neue Praktikumsform etabliert: Praktikum „Lernen zuhause“(205.7 KB). Diese Initiative setzt das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) mit dem Projekt „Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte in der Corona-Krise“ um. Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte beim „Lernen zuhause“ z. B. bei der Erstellung von Lernmaterial, bei der Kontrolle von Übungsaufgaben oder bei der Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler oder kleiner Gruppen. Dabei können Sie auch bei Aufgaben helfen, mit Schülerinnen und Schülern üben und versuchen insbesondere bei schwächeren Schülerinnen und Schülern Wissenslücken zu schließen. Selbst mit der sukzessiven Öffnung der Schulen wird es vermutlich auf längere Sicht keinen regulären Schulbetrieb wie vor der Corona-Pandemie geben.

Die Tätigkeit ist ehrenamtlich – wird jedoch bis zu 80 Stunden auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum und bis zu 1 Woche auf das Orientierungspraktikum angerechnet. Näheres ist mit dem zuständigen Praktikumsamt zu klären. Die Unterstützung erfolgt von beiden Seiten auf freiwilliger Basis. Studierende können sich gern direkt an Schulen wenden und ihre Hilfe anbieten, sofern sie bereits Kontakte haben.

Das ZLB fungiert aber auch gern als Schnittstelle und bildet über diese Plattform Teams aus Lehrkräften und Lehramtsstudierenden nach Schulart, Fach und Jahrgangsstufe. Die Lehrkräfte nehmen daraufhin zunächst Kontakt zu den Studierenden auf, um die Vorgehensweise und mögliche Inhalte abzusprechen. Die Studierenden dokumentieren ihre Tätigkeit und geben der Lehrkraft entsprechend Rückmeldung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Studierende, die das päd.-did. Schulpraktikum oder ein fachdidaktisches Praktikum begonnen haben, es aber unterbrechen mussten, setzen das Praktikum in der Regel an der jeweiligen Praktikumsstelle fort. Die Anrechung von Tätigkeiten im 'Lernen zuhause' ist grundsätzlich möglich. Sollte im Notfall ein Wechsel der Schule notwendig werden, wenden Sie sich bitte an das zuständige Praktikumsamt.


Für allgemeine Informationen und Fragen zur Anerkennung aller Praktika wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Praktikumamt

Lehramt Grund- und Mittelschule bzw. Berufliche Bildung

Lehramt Realschule

Lehramt Gymnasium