Projektverbund SchuDiDe

Schule: Digital - Demokratisch

Verbundkoordination: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ralf Koerrenz

Fördervolumen: Bamberg: 271.484 €

Projektlaufzeit: 01.08.2023 bis 31.03.2026

Woran arbeitet der Projektverbund?

SchuDiDe ist ein Projektverbund aus zehn Teilprojekten an fünf Standorten. Ziel ist es, Wege für digitale Schulentwicklung in einer demokratiefördernden Weise aufzuzeigen und dafür frei verfügbare anwendungsbereite Materialien/ Produkte zu entwickeln.

Im Projektverbund wird die Digitalisierung als kulturelles Phänomen betrachtet, das die gesamte Gesellschaft und auch Schule prägt. Die digitale Schulentwicklung wird deshalb innerhalb und außerhalb des Systems Schule im "Design-Based Research-Ansatz" erforscht und in praxisnahe Lern- und Fortbildungsformate überführt.

Die Digitalisierung wird hinsichtlich ihrer demokratischen Potenziale und Grenzen für die Schulentwicklung auf drei Ebenen betrachtet:

  • Die Makroebene betrachtet die gesellschaftliche Dimension der digitalen Schulentwicklung mit Blick auf Demokratieprozesse - Schule als Institution.
  • Die Mesoebene adressiert die durch Digitalisierung veränderten Lern- und Lebenskontexte von Schule als Lernort der Demokratie - Entwicklung schulischer Alltagspraxis.
  • Die Mikroebene analysiert Auswirkungen und Potenziale der Digitalisierung für eine demokratiekompatible Gestaltung von Lehr– und Lernprozessen - Gestaltung von Unterricht.

Wie profitieren Schule und Lehrkräfte von den Fortbildungen?

In SchuDiDe werden mit und für Schulen Weiterbildungsformate und -materialien für eine digital demokratische Schulentwicklung entwickelt. Sie entstehen in der Zusammenarbeit mit Einzelschulen, Schulnetzwerken, Weiterbildungsinstitutionen und Schulträgern bzw. -verwaltungen. Sie werden mit diesen Partnerinnen erprobt und weiterentwickelt.

Beteiligte Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Universität Kassel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universität Rostock, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Münster


Standort Bamberg

In Bamberg ist das Teilprojekt DigiGlob aus dem Kompetenzverbund angesiedelt, das mit dem Teilprojekt DigiPro aus Jena das Tandem Globale Horizonte auf der Mesoebene des Verbundes bildet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

DigiGlob

Angesichts der Globalisierung sind Schulen nicht mehr nur lokal vernetzt und national relationiert, sondern auch in einen globalen Horizont eingebunden. Die Schule bedarf deshalb einer transnational-digital erweiterten Demokratieerziehung. Das Forschungsanliegen in DigiGlob besteht darin, Facetten einer transnationalen Demokratiebildung als Teil von Schulentwicklungsprozessen auszuloten und für Schulleitungen operabel zu machen. Die globale Dimension digital-demokratischer Schulentwicklung soll dazu in Fortbildungen und digitalen Formaten (Videos, Podcasts) durch zwei komplementäre empirische Forschungsdesigns zur Verfügung gestellt werden. Zum einen arbeitet das Projekt Gelingensbedingungen internationaler digital-demokratischer Schulentwicklung durch digitale Schulpartnerschaften aus. Parallel hierzu sollen Orientierungen von schulleitendem Personal zu transnationaler bzw. globaler demokratiebezogener Schulentwicklung in und durch Digitalität in Interviews untersucht werden.


Der Kompetenzverbund lernen:digital wird finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.