KI in der Lehrkräftebildung

Hier finden Sie verschiedene Sammlungen rund um das Thema KI: Die besten Tools für die Lehre, Eindrücke aus Bamberger Seminaren, Fortbildungsveranstaltungen und Publikationen.

KI-bezogene Fortbildungen für Lehrkräfte

10.01.2025:
Der Einsatz von KI im Russischunterricht
(FIBS: E2142-0-ZLB/25/398430)

31.10.2024:
Workshop KI und Bildung gemeinsam mit dem Praktikumstag KI an Schulen
(FIBS: E2142-0/24/391930)

KI-bezogene Publikationen

  • Gerholz, K.-H. (2024). Künstliche Intelligenz – Didaktische Funktionen und Einsatzszenarien im Kontext der beruflichen Bildung. berufsbildung 78. Jg./H. 203, 31-35.
  • Gerholz, K.-H. & Passlack, N. (2025). Skillen statt Chillen! – Re-Skillingpotentiale von Lehrkräften durch die Nutzung von KI-Anwendungen. In: B. Gössling, H. Hautz, M. Thoma & H. Welte (Hrsg.). bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online – Profil 10.
  • Passlack, N., Gerholz, K. H., & Schlottmann, P. (2025). Reskilling Me Softly: Perceived Changes in Students’ Skilling When Using GenAI in Academic Research Projects. Proceedings HICCS 2024.
  • Schmid, U. (2025). Suche im Problemraum. In: Furbach, U. et al. (Hrsg.). Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte. Wiesbaden: Springer Vieweg, 9-23.
  • Schlüter, J. & Deckert, K. (2024). Artificial Intelligence vs. Corpus Literacy: Ansätze zur Vermittlung reflektierter Schreibkompetenz in der Wissenschaftssprache Englisch. In: Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner & Thorsten Staake (Hrsg.). Moderne Gestaltung von Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen. Bielefeld: Transcript, 111-119.