Lehrunterstützung

freepik

Sie möchten Seminare kooperativ gestalten? Wir unterstützen Sie gerne!

Zur Förderung digitalitätsbezogener Professionskompetenzen im Lehramtsstudium bieten die Mitarbeitenden des DigiZ eigene Lehrveranstaltungen an und führen im Rahmen des Team-Teachings Kooperationsseminare zur Erprobung innovativer Lehr-Lernansätze mit digitalen Bildungstechnologien durch.

Kooperationsmöglichkeiten

Dr. Anja Gärtig-Daugs

  • Einsatz von Mikrocontrollern und Lernrobotern
  • Arbeit mit dem GreenScreen
  • lehrbezogener Einsatz von KI
  • digitale Werkzeuge für inklusive Zwecke
  • Einsatz von VR in der Lehre
  • gesundheitsbezogene Aspekte der Digitalität

 

    Nicholas Peterson

    • sprachbezogener Einsatz digitaler Tools
    • digitale Werkzeuge für inklusive Zwecke
    • lehrbezogener Einsatz von KI
    • Einsatz von VR in der Lehre
    • unterrichtsbezogene Video- und Podcastproduktion

     

    Pauline Schneider

    • arbeits- und berufsbezogener Einsatz digitaler Tools
    • Einsatz von Mikrocontrollern und Lernrobotern
    • Einsatz von VR in der Lehre

     

    Pascal Gutjahr

    • unterrichtsbezogene Video- und Podcastproduktion

    Zusammenarbeit mit ZHD und vergangene Kooperationen

    Um das Potenzial der DigiLLabs aus hochschuldidaktischer Perspektive zu erschließen und Dozierenden eine entsprechende Lehrqualifizierung zu ermöglichen, werden zudem Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) angeboten, die auf das Zertifikat Hochschullehre anrechenbar sind.

     

    Einen Detail-Überblick über bereits erfolgte Veranstaltungen erhalten Sie unter:

    • Lehrveranstaltungen des DigiZ
    • TeamTeaching
    • Zusammenarbeit mit dem ZHD

     

    Ansprechpersonen

     für Kooperationen mit dem DigiZ / DigiLLabs

     LU19 / 01.12

     Dr. Anja Gärtig-Daugs, Nicholas Peterson, Pauline Schneider & Pascal Gutjahr

     digital.zlb(at)uni-bamberg.de