Innovationspreis digitales Lehren und Lernen
Bewerben können sich Lehrende der Universität Bamberg aus allen
- bildungswissenschaftlichen,
- fachdidaktischen und
- fachwissenschaftlichen
Modulen der Lehrkräftebildung, die ein innovatives, digital gestütztes Lehr-Lern-Konzept zur Förderung digitalitätsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften in einem der folgenden digitalen Lehr- und Lernlabore umsetzen möchten:
- Pro Jahr werden bis zu drei Konzepte ausgezeichnet.
- Der Preis ist mit jeweils 5.000 € dotiert.
- Das Preisgeld kann im Rahmen der Vorstellung, Evaluation und Optimierung von Lehr-/Lerninnovationen für
- Hilfskräfte,
- technisches Equipment (zum späteren Verbleib im jeweiligen Lehr-Lern-Labor),
- Fortbildungen,
- Reisen auf Tagungen mit eigenem Beitrag,
- internationale Vernetzung und Unterstützung im Rahmen von Evaluationsarbeiten
eingesetzt werden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einer Online-Sitzung von einer interdisziplinären Jury gekürt und beim Innovationstage "Entdecke die Zukunft des Lernens" bekannt gegeben.
Die Jury gehören an:
- vier Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten der Universität Bamberg, paritätisch aus Ober- und Mittelbau besetzt
- eine Vertreterin/ein Vertreter des Referats für Lehrer:innenbildung (LeB)
- zwei externe Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
- eine Vertreterin/ein Vertreter des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen (DigiZ)
- die Sprecherin oder der Sprecher des ZLB-Leitungskollegiums
- eine Vertreterin/ein Vertreter des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD)
An der Jury 2024 wirken mit:
- Prof. Dr. Stefanie Stricker (GuK)
- Prof. Dr. Julia Franz (Huwi)
- Andrea Müller (SoWi)
- Tobias Hirmer (WIAI)
- Esra Gündüz (LeB)
- Prof. Dr. Nadine Tramowsky (PH Freiburg)
- OStD Michael Strehler (Schulleiter am Kaiser Heinrich-Gymnasium Bamberg)
- Dr. Anja Gärtig-Daugs (DigiZ)
- Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Sprecher des ZLB-Leitungskollegiums, Moderation)
- Petra Uhsemann (ZHD)
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger orientiert sich daran, inwieweit das Lehr-Lern-Konzept
- einen hohen Innovationsgrad in Bezug auf die Zukunft des zielorientierten digitalen Lehrens und Lernens aufweist,
- die Ausstattung der DigiLLabs in hohem Umfang und auf vielfältige Weise nutzt,
- über eine überzeugende hochschuldidaktische/fachdidaktische Fundierung verfügt und
- die Umsetzung des Konzepts von einer Evaluation i. S. d. Scholarship of Teaching and Learning begleitet wird.
- Teilnahme am Kick-off-Treffen mit gegenseitiger Vorstellung der Lehr-Lern-Idee und Identifikation wechselseitiger Synergie- und Lernmöglichkeiten
- Vorstellung der Lehr-Lern-Innovation im Rahmen des Informationstages „Entdecke die Zukunft des Lehrens und Lernens“
- Umsetzung von drei Transferinstrumenten:
- Erstellung eines kurzen Videos mit Unterstützung des DigiLLab-Teams (max. fünf Minuten, z. B. für Instagram, YouTube-Channel) mit Vorstellung des Konzepts
- Dreiseitige Beschreibung des Konzepts für interessierte Lehrende, in der Zielsetzung und Durchführung, didaktische Fundierung, die benötigte digitale Ausstattung sowie zentrale Erkenntnisse aus der Evaluation kurz skizziert werden
- Vorstellung des Lehr-Lern-Konzepts im Rahmen eines universitären Gremiums (z.B. Institutssitzung, Fachbereichssitzung, Mittelbautreffen, Bamberger Best Practices in der Lehre)
- Coaching von neuen Preisträgerinnen und Preisträgern zur Etablierung eines Netzwerkes zu Lehr-Lern-Innovationen
- Unterstützung bei der Planung und Evaluation des Konzepts in Form von zwei Beratungsterminen durch das DigiZ & ZHD
- wechselseitige, prozessorientierte und technische Unterstützung bei der Realisierung des Konzeptes
Die Preisverleihung findet im Juni des jeweiligen Jahres beim Infotag "Entdecke die Zukunft des Lernens" statt.
Der Infoabend startet mit einem Gallery Walk, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber um den Innovationspreis ihre innovativen Lehr- und Lern-Konzepte vorstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsbereiche des ZLB zu erhalten, die sich mit dem Einsatz digitaler Bildungstechnologien aus mediendidaktischer, heterogenitätssensibler und kultureller Perspektive befassen sowie digitale Möglichkeiten der Internationalisierung bieten.
Anschließend ergeht herzliche Einladung zum gemütlichen Get-together.
Im Jahr 2024 sind insgesamt 13 Bewerbungen eingegangen. Darunter zwei Konzepte aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, sechs Konzepte aus der Fakultät Humanwissenschaften, drei Konzepte aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und zwei Konzepte aus der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Wir gratulieren herzlich den Preisträgerinnen und Preisträgern 2024!
In alphabetischer Reihenfolge:
- Carmen Herrmann, Dr. Christof Beer, Prof. Dr. Barbara Drechsel (Kompetenzzentrum für Beratung im schulischen Kontext - ZeBERA, ZLB) - „Blended Learning-Seminar zur digitalen Sprachlernberatung mit virtuellen Spielsimulationen“
- Philipp Schlottmann (Professur für Wirtschaftspädagogik, SoWi) - „Build Your Own Learning Infrastructure (BYOLI) – Studierende im Zentrum digitaler Technologien“
- Theresia Witt (Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, GuK) - „VR-Kirchenpädagogik – Virtuelle Kirchenräume erschließen, konzipieren und erfahrbar machen“