Gastbeiträge und Veranstaltungen im Rahmen der Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung" (Dr. Adrianna Hlukhovych)
4.11.2024
Digital Storytelling for Educators(801.2 KB)
Online-Vortrag von Joe Lambert (StoryCenter)
13.12.2024
Online-Führung auf der digitalen Plattform „Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik“
Angebot des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM)
27.1.2025
Projekt "Unschuldige Dinge?“
Angebot des Werkbundarchivs - Museums der Dinge
18.12.2023
Schulunterricht als Praxisprojekt – Wie verbinde ich „geschlechtliche und sexuelle Diversität“ praxisnah mit meinem Unterricht?
Impulsvortrag von David Klanke (Anlaufstelle für Bildung und Bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg im Freiwilligenzentrum CariThek)
08.12.2023
Führung auf der digitalen Plattform von "Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik"
Angebot des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe
26.10.2023
Antisemitismus in der Schule
Vortrag von Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences) & Martin Stammler (Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde)
im Rahmen des Theologischen Forums 2023/24 "Gegen Antisemitismus!" (Konzeption: Prof. Dr. Kathrin Gies, Jana Hock, Lena Janneck, Prof. Dr. Jürgen Bründl, Dr. Janosch Freuding)
Mehr zu der Grundvorlesung:
Hlukhovych, Adrianna: Von kultureller Vielfalt und digitalem Wandel. (Medien-)Kulturwissenschaftliche Lehre in der universitären Leher*innenbildung. Ein Sprechstundengespräch. In: Reiter, Benjamin, Hlukhovych, Adrianna, Drechsel, Barbara, Lindner, Konstantin, Scheunpflug, Annette, Vogt, Sabine, Weber, Johannes (Hg.): Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht. Interdisziplinäre Perpektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bamberg 2023 (= Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung 13), S. 37-72