Ringvorlesung "Klangräume des Mittelalter. Materialität und Medialität" im Sommersemester 2024

 

Es ergeht die herzliche Einladung

zum elften Vortrag innerhalb der Ringvorlesung

von
Dr. Nathalie-Josephine von Möllendorff (Bamberg)

               Musica mundana und "Homo musicus".
               Kosmos und Mensch als Klang- und Resonanzraum

 

am Montag, 1. Juli 2024 2024

um 20 Uhr s.t.

An der Universität 2, Raum U2/00.25 (Hörsaal 1)

 

Die interdisziplinäre Ringvorlesung, die vom Zentrum für Mittelalterstudien organisiert wird, wird einen Einblick in das jüngere Forschungsfeld der Sound Studies geben. Die einzelnen Vorträge erschließen aus Perspektive des jeweiligen Faches (Kunstgeschichte, Latinistik, Geschichts- und Musikwissenschaft, Germanistik etc.) einzelne Klangräume und erläutern diese anhand ausgewählter Beispiele. Die akustischen Felder reichen vom mittelalterlichen Fest über die Lautsphären von Himmel und Hölle bis hin zum Klang der Handschrift. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach der Konstruktion und Semantik von Klangräumen sowie nach der medialen Vermittlung des Akustischen ganz allgemein.

 

Organisation: Prof. Dr. Gesine Mierke/Prof. Dr. Christof Rolker