Prof. Dr. Ingrid Bennewitz

Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit. Vorträge des interdisziplinären Symposiums der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Verbindung mit dem Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) der Universität Bamberg, 28.09. – 02.10.2011 in Brixen, Südtirol. Hg. v. Ingrid Bennewitz und Horst Brunner. Wiesbaden 2013 (= JOWG 19).

der âventiuren dôn. Klang, Hören und Hörgmeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters. Hg. v. Ingrid Bennewitz und William Layher. Wiesbaden 2013 (= IMAGINES MEDII AEVI. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 31).

Ir sollen die sachen billicher verwyßen üwerm nyfftelin. Familienbeziehungen und Generationskonflikte in den Romanen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken. In: Zwischen Herrschaft und Kunst. Fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken (14.-16.Jh.). Hg. v. Wolfgang Haubrichs und Patricia Oster. Saarbrücken 2013 (= Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 44), S. 271-281.

Ein ‚Renner‘: Mittelalterliche Pädagogik aus Bamberg. In: Erinnern und Erzählen. Theologische, geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. FS Godehard Ruppert. Hg. v. Konstantin Lindner, Andrea Kabus, Ralph Bergold und Harald Schwillus. Berlin 2013 (= Bamberger Theologisches Forum 14), S. 243-254.

Wolfram und Neidhart: Begegnungen von ‚Freunden‘. In: Text Analyses and Interpretations: In Memory of Joachim Bumke. Kalamazoo Papers 2012-2013. Hg. v. Sybille Jefferis. Göppingen 2013 (= GAG 776), S. 237-246.

Siegfried Unchained, oder: Die gefährliche Brautwerbung des Quentin Tarantino. In: die horen Bd. 252. Nie gelungen Lied. der Nibelunge Nôt. Hg. v. Detlef Goller und Nora Gomringer. Göttingen 2014, S. 140-144.

Prof. Dr. Peter Bruns

Loi, foi et raison chez Théodore Abû Qurra, dans: M.-Th. Urvoy (éd.), La morale au crible des religions (Studia Arabica XXI), Paris 2013, pp. 85-105.

Egregia beatorum certamina martyrum - Eine kleine Relecture der Cordubenser Martyrien (9. Jh.), in: FKTh 29 (2013) 241-261.

Katholikos und Papst - Mar Jahballaha und eine römische Kirchenunion aus dem Jahre 1304, in: JECSt 65 (2013) 151-166. (im Druck).

Prof. Dr. Ingolf Ericsson

mit Patrick Cascitti und Margret Sloan (Hgg.): Rückspiegel 2. Am Kranen 14 - Von Kupferhof zu Archäologiezentrum des Universität Bamberg. Bamberg 2014, in Druckvorbereitung.
darin:
Zur Geschichte der archäologischen Fläche in Bamberg.
Neues Zentrum der Archäologischen Wissenschaften an der Universität Bamberg.
mit Margret Sloan: Garten der frühen Neuzeit.

Dr. Marko Fuchs

‚Passio est aequivocum – passiones animae und affectiones voluntatis bei Johannes Duns Scotus.‘ In: Christian Schäfer/Martin Thurner (Hg.). Passiones animae. Die „Leidenschaften der Seele“ in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Berlin: Akademie-Verlag, 2013.

‚Philia and Caritas: Some Aspects of Aquinas’s Reception of Aristotle’s Theory of Friendship.‘ In: Tobias Hoffmann/Matthias Perkams/Jörn Müller (Hg.). Thomas Aquinas and the Nicomachean Ethics. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.

PD Dr. Andrea Grafetstätter

Nahrung, Notdurft und Obszönität in Mittelalter und Früher Neuzeit. Akten der Bamberger Tagung 2011. Hg. von Andrea Grafetstätter. (ersch. 2014).

Dr. Detlef Goller

zusammen mit Nora Gomringer (Hgg.): die horen. Bd. 252. Nie gelungen Lied. der Nibelunge Nôt. Göttingen 2014.

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann

(mit Birgit Friedel) Die Kaiserpfalz Nürnberg (Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 1). Regensburg 1999 (Schnell und Steiner), 3. überarbeitete Auflage (2013).

Dieter Großmann (+), G. Ulrich Großmann: Ehem. Prämonstratenserinnenstift Altenberg a. d. Lahn, 3. Auflage.

Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur. Verlag C.H. Beck, München 2013.

Burgen in und um Eppan – Überlegungen zur Baugeschichte Südtiroler Burgen anhand zweier Neuerscheinungen. In: Forschungen zu Burgen und Schlössern 15. Petersberg 2013, S. 226-238.

(mit Thomas Biller als Hauptautor u.a.): Nochmals zum Crac – Anmerkungen zum Forschungsstand. In: Forschungen zu Burgen und Schlössern 15. Petersberg 2013, S. 239-250 (in engl. auch im Internet).
Jugendburgen. In. Selheim/Stambolis: Aufbruch der Jugend. Ausstellungskatalog GNM. Nürnberg 2013, S. 82-91.

„Darüber lagen Wohnräume.“ Historische Wohnräume in Südtiroler Burgen. In: Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 1963-2013. Innsbruck 2013, S. 165-179.

Bemerkungen zu Burgen 5. Semur en Brionnais. In: Rundbrief der Wartburg-Gesellschaft Nr. 57 (2013, Heft 3), S. 10-13.

Rez. zu: Winfried Mogge: „Dies uralt Haus auf Felsengrund“ Rothenfels am Main -  Geschichte und Gestalt einer unterfränkischen Burg. Würzburg 2012. In: Forschungen zu Burgen und Schlössern 15. Petersberg 2013, Forschungen zu Burgen und Schlössern 15. Petersberg 2013, S. 263 f.

Rez zu: Yves Hoffmann, Uwe Richter: Entstehung und Blüte der Stadt Freiberg. Die bauliche Entwicklung der Bergstadt vom 12. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Halle 2012. In: AHF-Mitteilungen 82, August 2013, S. 10 f.

Rez. zu: Bettina Marten, Ulrich Reinsch, Michael korey (Hrsg.): Festungsbau: Geometrie – Technologie – Sublimierung. Berlin 2012. In. Rundbrief der Wartburg-Gesellschaft 56, 2013 (Heft 2), S. 8-10.

Prof. Dr. Klaus Guth

Juden und Christen im Gespräch. Perspektivenwechsel dircj das II. Vatikanische Konzil in der Erklärung „Nostra Aetate“ (im Erscheinen).

Die Klosterpolitik Heinrichs II. im Umfeld der Gründng des Klosters St. Michael in Bamberg.

Missionsreise - kein Kreuzzug. Die Pommernmission Bischof Ottos I. von Bamberg und die Kreuzzugsbewegung des 11./12. Jahrhunderts (im Erscheinen).

Prof. em. Dr. Achim Hubel

mit Manfred Schuller: Das Forschungsprojekt „Bau-, Kunst- und Funktionsgeschichte des Regensburger Doms als Modellfall“ – Ein Rückblick. In: Achim Hubel und Manfred Schuller: Der Dom zu Regensburg – Textband 1 (= Die Kunstdenkmäler von Bayern NF, hrsg. von Egon Johannes Greipl, Band 7, Teil 1), Regensburg: Friedrich Pustet 2013, S. XIII-XVIII.

Zeittafel zur Baugeschichte – Der gotische Dom. In: Achim Hubel und Manfred Schuller: Der Dom zu Regensburg – Textband 1 (= Die Kunstdenkmäler von Bayern NF, hrsg. von Egon Johannes Greipl, Band 7, Teil 1), Regensburg: Friedrich Pustet 2013, S. 247-252.

Die Ansichten des Regensburger Doms vor dem Zeitalter der Fotografie. In: Achim Hubel und Manfred Schuller: Der Dom zu Regensburg – Textband 1 (= Die Kunstdenkmäler von Bayern NF, hrsg. von Egon Johannes Greipl, Band 7, Teil 1), Regensburg: Friedrich Pustet 2013, S. 253-337.

Bibliografie zum Regensburger Dom. In: Achim Hubel und Manfred Schuller: Der Dom zu Regensburg – Textband 1 (= Die Kunstdenkmäler von Bayern NF, hrsg. von Egon Johannes Greipl, Band 7, Teil 1), Regensburg: Friedrich Pustet 2013, S. 459-483.

Dipl.-Germ. Sabrina Hufnagel

in ir kemenâten gie si sô/ und nam ein scharf schaere. Inzest und weibliche Autoaggression in Erzählungen des Mittelalters. In: Gabriela Antunes u. Björn Reich (Hgg.): (De)formierte Körper, die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter. Bd. 2 (ersch. voraussichtlich Göttingen 2014).

Prof. Dr. Gabriele Knappe

„Manuscript Evidence of the Teaching of the Language Arts in Late Anglo-Saxon and Early Norman England, with Particular Regard to the Role of the Classics.“ In: Juanita Feros Ruys, John O. Ward and Melanie Heyworth, eds. The Classics in the Medieval and Renaissance Classroom: The Role of Ancient Texts in the Arts Cur-riculum as Revealed by Surviving Manuscripts and Early Printed Books. Disputatio, 20. Turnhout: Brepols, 23-60.

“Phrasal and Phraseological Synonymy in the Historical Thesaurus of the Oxford English Dictionary”. International Journal of Lexicography 26/3: 305-328. [Special issue: Synonymy and Sameness of Meaning, ed. Fredric Dolezal].

Prof. Dr. Michaela Konrad

Hellenistische und römische Feinkeramik aus Gadara: Stratifizierte Fundensembles und deren Evidenz für die Periodisierung des Platzes von der Seleukidenzeit bis zum Ersten Jüdischen Aufstand. In: A. Hoffmann – C. Bührig (Hrsg.), Forschungen in Gadara/Umm Qays von 1987 bis 2000. Gadara II, Orient-Archäologie 28 (Rahden 2013) 103−134.

Gräberarchäologie und ihre Evidenz für die Bevölkerungsgeschichte der Steppengebiete in den spätrömischen Provinzen Syria und Arabia, in: M. Gawlikowski (Hrsg.), Fifty Years of Polish Excavations in Palmyra 1959–2009, International Conference, Warsaw, 6–8 December 2010 (Warschau 2013) 203−226.

Rezension zu P.-L. Gatier − B. Geyer − M.-O. Rousset (Hrsg.), Entre nomades et sédentaires. Prospections en Syrie du Nord et en Jordanie du Sud. Travaux de la Maison de l‘Orient et de la Méditerranée 55, Conquête de la steppe 3 (Lyon 2010) Syria 90, 2013, 517−524.

Prof. Dr. Lorenz Korn

Bauten für Kalifen und Kaiser. Künstlerischer Austausch im Mittelmeerraum, in: Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800, Darmstadt 2014, S. 256-277.

(Hrsg., zusammen mit Birgitt Hoffmann und Stefanie Stricker): Aus Buchwerkstatt und Bibliothek. Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien), Bamberg 2014.

Prof. Dr. Karsten Lambers

zusammen mit Reitmaier, Thomas, Christoph Walser, Igor Zingman, Jean Nicolas Haas, Benjamin Dietre, Daniel Reidl, Irka Hajdas, Kurt Nicolussi, Yvonne Kathrein, Leandra Naef, Thomas Kaiser. 2013. „Alpine Archäologie in der Silvretta.“ Archäologie Schweiz 36: 4-15.

Prof. Dr. Franz Machilek

Die Kleukheimer Dorfordnung von 1577/1617, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches, Bd. VI, Berlin 2013, S. 555–569.

Artur Michael Landgraf, Titularbischof von Eudocia (1943–1958), in: Andreas Hölscher/Norbert Jung (Hgg.): Die Weihbischöfe in Bamberg. Festgabe zur Verabschiedung von Weihbischof Werner Radspieler, Petersberg 2013, S. 252–289.

(Zusammen mit Wilhelm Emde, Ingeborg Fuhrmann-Hoffmann u.a.:) Die Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Erlangen-Tennenlohe (Schnell & Steiner, Kleine Kunstführer Nr, 2838), Regensburg 2014.

Der Humanismus in Polen im Zeitalter der Jagiellonen, in: Handbuch zur Jagiellonenausstellung in Kutná Hora, Potsdam und Warszawa 2012/2013, hg. v. Jiří Fajt u. Markus Hörsch (Studia Jagiellonica) (Druck in Vorbereitung).

Prof. Dr. Patrizia Noel

Levente Seláf und Patrizia Noel (i.E.), Textsetting of Multilingual Poems: the example of Bruder Hans’ Ave Maria. Erscheint in: Metrics, Music and Mind.

Patrizia Noel und Levente Seláf (i.E.), On the status and use of citations and formulas in multilingual poetry: the case of Bruder Hans‘ Ave Maria. Erscheint in: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur. Heidelberg: Winter.

Christopher Retsch, M.A.

Fachnotiz: Armbrustschütze auf einer englischen Miserikordie. In: Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust. Hg. von Jens Sensfelder. 2014.

mit Seeburger, Moritz: Altes Eisen aus Bayreuth. Eine Museumstafel des 19. Jahrhunderts mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Blankwaffen und Reitzubehör. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. 94. Band. 2014.

Prof. Dr. Christian Schäfer

Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch, hgg. von H. Eichner, M. Perkams und Chr. Schäfer. (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) Darmstadt 2013.

Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel. Eine Auswahlinterpretation der Schrift De malo. (Akademie-Verlag, Veröffentlichungen des Grabmann-Instituts 57) Berlin 2013.

El adagio „El mal no actúa sino en virtud del bien” en la filosofía medieval. Su aparición en Dionisio Areopagita, Tomás de Aquino y Meister Eckhart. In: El mal en la filosofía medieval (hgg. von Enrique C. Corti). Buenos Aires 2013, S. 23-43.

Prof. Dr. Andrea Schindler

Von A bis z. Die Lieder Kl 21 und Kl 76 Oswalds von Wolkenstein im Kontext ihrer Über-lieferung. In: Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit. Hg. von Ingrid Bennewitz und Horst Brunner unter redaktioneller Mitarbeit von Maria Wüstenhagen. Wiesbaden 2013 (= Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 19), S. 181–204.

Rez. zu Natalia Filatkina; Ane Kleine-Engel; Marcel Dräger; Harald Burger (Hgg.): Aspekte der historischen Phraseologie und Phraseographie. Heidelberg 2012 (= Germanistische Bibliothek; 46). In: Beiträge zur Namenforschung 48 (2013), S. 369–372.

Kurvenal und Kurnewal. Der Diener und Vertraute bei Eilhart von Oberg und Gottfried von Straßburg. In: Danielle Buschinger, Florent Gabaude, Jürgen Kühnel et Mathieu Olivier (Hg.): Tristan et Yseut, ou l‘Eternel Retour. Actes du Colloque international des 6, 7 et 8 mars 2013 à la Maison de la Culture d‘Amiens. Amiens 2013 (= Médiévales; 56), S. 290–302.

„der buoche lêre und ir getwanc“. Das Buch im Buch in der mittelhochdeutschen Literatur. In: Manuskriptkulturen des Mittelalters. Hg. von Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn und Stefanie Stricker. Bamberg: University of Bamberg Press (= Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Vorträge und Vorlesungen) [im Druck].

zus. mit Andrea Stieldorf: WeltkulturerbeN. Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013. (in Vorbereitung).

zus. mit Evelyn Meyer (St. Louis): Geschichten sehen, Bilder hören. Bildprogramme im Mittelalter. Akten der Tagung Bamberg 2013. (in Vorbereitung).

Prof. Dr. Stefanie Stricker

Besprechung von: Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici. Herausgegeben von Mechthild Müller, Malte-Ludolf Babin und Jörg Riecke. Unter Mitarbeit von Johanna Banck-Burgess, Hans Bauer, Tobias Espinosa, Margarita Gleba und Anne Reichert. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 80, Berlin/Boston De Gruyter Verlag 2013, Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 48 (2013) S. 361-364.

Besprechung von: William Jervis Jones, Historisches Lexikon deutscher Farbbezeichnungen. Band I. Einführung. Bibliographie. Althochdeutsch. Mittelhochdeutsch. Band II. Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch A – E. Band III. Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch F – K. Band IV. Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch L – R. Band V. Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch S – Z, Berlin/Akademie Verlag 2013, Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 48 (2013) S. 471-476.

Stefanie Stricker - Anette Kremer - Vincenz Schwab: Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum. Zum Projekt einer Online-Datenbank,  ICHLL 6 Akten Jena 2012. Herausgegeben von  Bettina Bock und Maria Kozianka  [im Druck].

Prof. Dr. Gerhard Vinken

Unstillbarer Hunger nach Echtem. Frankfurts neue Altstadt zwischen Rekonstruktion und Themenarchitektur. In: Forum Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 40, 2/2013, S. 119-136.

Anpassung und Wirkung. Anforderungen an Stadtentwicklung und Baukultur heute. In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Verantworten. Salzburger Hochschulwochen 2012, Innsbruck 2013, S. 181-211 (zusammen mit Martina Löw).

Denkmal - Werte – Bewertung, Hg. (zusammen mit Birgit Franz) Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Bd. 23, Holzminden 2014.