Projekte 2016

Prof. Dr. Stephan Albrecht

BMBF-Projekt: Portal – Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation
01.04.2015 – 31.03.2018

DFG-Projekt: Mittelalterbilder – Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduk-tion der Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst in Deutschland und Frankreich
01.07.2015 – 30.06.2017

DFG-Projekt: Kaisergewänder im Wandel: Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung
01.10.2015 – 31.03.2020
 

Prof. Dr. Rolf Bergmann

Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Digitale Erschließung der in Buchform veröffentlichten Daten und Erhebung der Daten zu den Nachtragshandschriften in einer Datenbank
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 1.07.2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Michaela Pölzl M.A., Dipl.-Germ. Christina Beer
 

Prof. Dr. Ingolf Ericsson

Ehemaliges Reichskloster Lorsch an der Bergstraße – Weltkulturerbe der UNESCO
Laufzeit: seit 1998
Geldgeber: Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten Hessen, Hessisches Baumanagement, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Museumszentrum Lorsch
Mittelvolumen: Wiss. Mitarbeiter, stud. Hilfskräfte, Werkleistungen (bislang insg. ca. 1.180.000 €)
Wiss. Mitarbeiter 2014: Dr. Christian Forster, PD Dr. Hans Losert, Dr. Kai Thomas Platz

Die mittelalterliche Dorfwüstung Lindelach bei Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt)
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2015-2017
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang. (100%), 1 techn. Ang. (50%), stud. Hilfskräfte (insg.: ca. 150 000 €)
Wiss. Ang.: Dr. Eike Michl M.A.
Techn. Ang.: Marius Kröner M.A.

Forchheim in der Karolingerzeit
Geldgeber: Oberfrankenstiftung, Stadt Forchheim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Santowski & Partner GmbH (Investor)
Laufzeit: 2015-2018
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang. (50%), stud. Hilfskräfte, Grabungshelfer, Werkleistungen und Reise-kosten (insg.: ca. 125 000 €)
Wiss. Ang.: Benedikt Schlee M.A.
 

Prof. Dr. Helmut Glück/ Prof. Dr. Mark Häberlein

DFG-Projekt „Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenkompetenz in deutschen Städten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“
Gefördert durch die DFG
Gemeinsam durchgeführt von Prof. Dr. Helmut Glück (Professur Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache, Bamberg) und Prof. Dr. Mark Häberlein (Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Bamberg) sowie Prof. Dr. Konrad Schröder (Lehrstuhl Didaktik des Englischen, Augsburg).
 

Prof. Dr. Klaus Guth

Die Forschungsstelle Landjudentum/ Archiv für Landjuden in Franken
wird mit Drittmitteln einer privaten universitären Stiftung ab 2014 finanziert und ist interdisziplinär ausgerichtet

Repertorisierung des Archivs „Jüdische Landgemeinden“, Forschungsstelle Landjudentum
(Finanzierung durch die Universität Bamberg und die Oberfrankenstiftung)
 

Prof. em. Dr. Achim Hubel/Prof. Dr.-Ing. Manfred Schuller (TU München)

Interdisziplinäre Gesamtbearbeitung des Doms zu Regensburg
Das seit 1986 laufende, von der DFG und anderen Drittmittelgebern finanzierte Projekt kommt derzeit zum Abschluss. Im Dezember 2010 erschien der erste Band (der Tafelband) der auf fünf Bände konzipierten Endpublikation des Forschungsprojekts. Der zweite Band (Fotodokumen-tation) erschien im Oktober 2012. Der dritte Band (Textband 1) konnte im November 2013 vorgestellt werden, der vierte Band (Textband 2) im November 2014. Für den fünften und letzten Band (Textband 3) ist die Drucklegung weit fortgeschritten; er wird im November 2016 erscheinen.
 

Prof. Dr. Achim Hubel/Prof. Dr. Christoph Schlieder/Dr. Friedrich Fuchs (Regensburg)

Computersimulationen der früheren Farbfassungen der gotischen Architektur und Skulptur des Regensburger Doms
Geldgeber: Domstiftung Regensburg; Mittel zur Forschungsförderung der Universität Bamberg; Lehrauftragsmittel der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg; vierjährige Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Zielvereinbarungen mit der Universität Bamberg; Rotary Club Regensburg
Zum Abschluss des Projekts werden alle Computersimulationen in einer eigenen Publikation vorgestellt: Friedrich Fuchs und Achim Hubel: Die farbige Kathedrale – 700 Jahre Farbgestaltung im Regensburger Dom (= Regensburger Domstiftung Band 5), Regensburg 2016; 416 Seiten (im Druck).Prof. Dr. Achim Hubel/Dr. Thomas Eißing/Prof. Dr. Mark Häberlein/Prof. Dipl.-Ing. Regine Keller (TU München)
 

Prof. Dr. Lorenz Korn

Moschee und Siedlung von Cuatrovitas. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung einer almohadenzeitlichen Moschee und Wüstung im Aljarafe (Sevilla, Spanien)
DFG-Förderung 10/2013-09/2015, zweite Projektphase 07/2016-06/2018

Khurasan – Land des Sonnenaufgangs. Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen
Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst (Staatliche Museen zu Berlin/Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und dem Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)
BMBF-Förderung 04/2014-03/2017
 

Dr. Christian Kuhn

„Las sociedades urbanas de las ciudades y villas portuarias de la Europa Atlántica en la Baja Edad Media/ Urban societies of the townports and seaports of Atlantic Europe in the Later Middle Ages“
Internationales Wissenschaftliches Netzwerk (Mitantragsteller, beteiligte Wissenschaftler aus Belgien, Spanien, Frankreich und Großbritannien)
Fördernde Institution: Ministerio de Economia y Competitividad, España
Laufzeit: 2013-2016
 

Prof. Dr. Konstantin Lindner

„KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerbildung“
Sprecher, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Vogt
Teilprojekt des Großprojektes „WegE – Wegweisende Lehrerbildung“, Laufzeit: 1. Jan. 2016 – 30. Juni 2018.
Gefördert im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Fördervolumen Bamberg: 3,35 Mio Euro).
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Benjamin Bauer, Katharina Beuter, Dr. Adrianna Hlukhovych
 

Prof. Dr. Christian Schäfer

Diskurs und Gemeinschaft. Die Schriften Bernhards von Waging im Kontext der spätmittel-alterlichen Reformprozesse. Kritische Edition – Erschließung – Rekonstruktion“
Gefördert von der DFG
Laufzeit (inkl. Laufzeitverlängerung): August 2013 – Dezember 2017
1 Postdoktoranden-Stelle
 

Prof. Dr. Stefanie Stricker

Digitale Erfassung und Erschließung des volkssprachlichen Wortschatzes der kontinentalwest-germanischen Leges barbarorum in einer Datenbank
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 1.10.2012
wiss. Mitarbeiter: Vincenz Schwab M.A.

Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Digitale Erschließung der in Buchform veröffentlichten Daten und Erhebung der Daten zu den Nachtragshandschriften in einer Datenbank
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 1.07.2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Michaela Pölzl M.A., Dipl.-Germ. Christina Beer
Prof. Dr. Werner Taegert/Staatsbibliothek Bamberg
Erschließungsprojekt „Digitalisierung der Kaiser-Heinrich-Bibliothek“
Laufzeit: seit 2005
Geldgeber: Oberfrankenstiftung
www.staatsbibliothek-bamberg.de/index.php
 

Prof. Dr. Gerhard Vinken

DFG-Projekt: Mittelalterbilder – Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduktion der Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst in Deutschland und Frankreich
01.07.2015 – 30.06.2017

Zuweisung einer 0,5 wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle (Entgeltgruppe 13 TV-L), befristet auf zwei Jahre, an das Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, zur Vorbereitung eines Forschungsprojekts (Arbeitstitel: Mittelalterbilder der Denkmalpflege im 20. Jahrhundert. Deutschland und Frankreich im Vergleich.)
Zum 1.10.12 besetzt mit Frau Nadja Fröhlich, M.A.
 

Prof. Dr. Sabine Vogt

„Kino in Stein – Raumerfahrungskonzepte der Gegenwart in der antiken Villenarchitektur“
Laufzeit 1. Jan. 2016 – 30. Juni 2017.
Gefördert von der Volkswagen-Stiftung in der Förderlinie „Originalitätsverdacht?“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Martin Düchs

„KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerbildung“
Sprecherin, gemeinsam mit Prof. Dr. Konstantin Lindner
Teilprojekt des Großprojektes „WegE – Wegweisende Lehrerbildung“, Laufzeit: 1. Jan. 2016 – 30. Juni 2018.
Gefördert im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Fördervolumen Bamberg: 3,35 Mio Euro).
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Benjamin Bauer, Katharina Beuter, Dr. Adrianna Hlukhovych