DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter“; 1. Sprecher: Prof. Dr. Hartwin Brandt
Laufzeit: 2004-2013
Gesamtvolumen: 2.353.747,00€
Beteiligte Zemas-Mitglieder: Ingrid Bennewitz (stellvertretende Sprecherin), Dina De Rentiis, Christoph Houswitschka, Mark Häberlein, Klaus van Eickels, Thomas Baier bzw. nach Neu-berufung Markus Schauer, Sabine Föllinger bzw. nach Neuberufung Sabine Vogt, Peter Bruns
Prof. Dr. Stephan Albrecht
DFG-Projekt: Die Erfindung der Hauptstadt. Turin und die Neuinszenierung eines Herrscher-hauses um 1600
2012–2015 (Publikation im Druck)
Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Ehemaliges Reichskloster Lorsch an der Bergstraße –
Weltkulturerbe der UNESCO
(mit Dr. Kai Th. Platz) Laufzeit: seit 1998
Geldgeber: Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten Hessen, Hessisches Baumanage-ment, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Museumszentrum Lorsch
Wiss. Mitarbeiter 2013: Dr. Christian Forster, PD D. Hans Losert, Dr. Kai ThomasPlatz
Mittelvolumen: Wiss. Mitarbeiter, stud. Hilfskräfte, Werkleistungen (bislang insg. ca. 1.150.000 €
Pfalz und Dorf ‚Lindelach’ bei Gerolzhofen, Unterfranken
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Stadt Gerolzhofen, Diözese Würzburg, Dr. Ottmar-Wolf-Kulturstiftung
Laufzeit: 20007-2013
wiss. Ang.: Eike Michl M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang., stud. Hilfskräfte, Grabungshelfer, Werkleistungen und Reisekosten (insg. ca. 220.000 €)
Fährwesen des Mittelalters und der Neuzeit an Main und Neckar
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2012-2014
wiss. Ang.: Lars Kröger M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang., stud. Hilfskräfte, Werkleistungen und Reisekosten (insg. ca. 100.000 €)
Am Kranen 14 Bamberg
Geldgeber: Staatl. Bauamt
Laufzeit: 2011/2012
wiss. Ang.: Margret Sloan M.A.
Mittelvolumen: ca. 50.000 €
Ausgrabungen im ehemaligen Gefangenenlager Kleinwittenberg,
Sachsen-Anhalt
Geldgeber: Landesamt
Laufzeit: 03. – 06.2013
wiss. Mitarbeiter: Sabrina Scherer M.A., Fabien Griessel B.A.
Mittelvolumen: 10.000 €
Ausgrabungen am Bamberger Dom
Geldgeber: Staatliches Bauamt
Laufzeit: 09.–11.2013
wiss. Mitarbeiter: Eike Michl M.A.
Mittelvolumen: ca. 10.000 €
Dr. Marko Fuchs
Drittmittelstelle (Post-Doc) „Metaphysik, Theologie und Ethik im Naturrecht der ‚Epochenschwelle‘ von von der Spanischen Spätscholastik zur Neuzeit: Gabriel Vázquez und Baruch Spinoza“
bis mindestens Juni 2014
Prof. em Dr. Klaus Guth
Dokumentation des jüdischen Friedhofs Reckendorf – Geschichte und Begräbniskultur.
Dissertationsprojekt Nicole Grom M.A., Forschungsstelle „Landjudentum“
Dipl.-Germ. Sabrina Hufnagel
Eröffnung der virtuellen Ausstellung „Rivalisierende Männlichkeiten. Inszenie-rung von Maskulinität in der Vormoderne“ (http://vc.uni-bamberg.de/ moodle/ course/view.php?id=2168)
Ein Projekt des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters in Kooperation mit dem Historischen Museum Bamberg und der Duke University (NC, USA) Juli 2013
Prof. Dr. Michaela Konrad
Interdisziplinäres Forschungsprojekt Regensburg – Alte Kapelle: Untersuchungen zu Kontinuitätsfragen und frühen urbanistischen Prozessen im Bereich römischer Zentralorte Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. Achim Hubel: weitere Partner: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Regensburg und Stadtarchäologie Regensburg
Bregenz: Siedlungsgeschichte eines Zentralortes der Provinz Raetia und seine museale Präsentation
Kooperation mit dem Vorarlberger Landesmuseum
„Resafa – Segiupolis - Rusafat Hisham“
Wissenschaftliche Leitung des archäologischen Forschungsprojekts im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts
„Kontinuität und Diskontinuität. Lokale Traditionen und römische Herrschaft im Wandel“
Mitarbeit im Forschungscluster des Deutschen Archäologischen Instituts
Prof. Dr. Lorenz Korn
Moschee und Siedlung von Cuatrovitas. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung einer almohadenzeitlichen Moschee und Wüstung im Aljarafe (Sevilla, Spanien)
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft; Projektbeginn 09/2013
Dr. Christian Kuhn
„Las sociedades urbanas de las ciudades y villas portuarias de la Europa Atlántica en la Baja Edad Media/ Urban societies of the townports and seaports of Atlantic Europe in the Later Middle Ages“
Internationales Wissenschaftliches Netzwerk (Mitantragsteller, beteiligte Wissenschaftler aus Belgien, Spanien, Frankreich und Großbritannien)
Fördernde Institution: Ministerio de Economia y Competitividad, España
Laufzeit: 2013-2016
Prof. Dr. Christian Schäfer
1 Postdoc-Stelle für 36 Monate im DFG-Langfristprojekt „Diskurs und Gemein-schaft. Kritische Edition der Werke des Bernhard von Waging“.
Das DFG-geförderte Projekt ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Lehrstuhls Philosophie I der Universität Bamberg, des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters der LMU und des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der LMU.
Diskurs und Gemeinschaft. Die Schriften Bernhards von Waging im Kontext der spätmittel-alterlichen Reformprozesse. Kritische Edition – Erschließung – Rekonstruktion“
Gefördert von der DFG
Laufzeit (inkl. Laufzeitverlängerung): August 2013 – Dezember 2017
1 Postdoktoranden-Stelle
Metaphysik, Theologie und Ethik im Naturrecht der ‚Epochenschwelle‘ von der Spanischen Spätscholastik zur Neuzeit: Gabriel Vázquez und Baruch Spinoza.
Gefördert von der Fritz Thyssen-Stiftung.
Laufzeit: bis Juni 2014.
1 Postdoktoranden-Stelle.
Prof. Dr. Stefanie Stricker
Digitale Erfassung und Erschließung des volkssprachigen Wortschatzes der kontinen-talwestgermanischen Leges barbarorum in einer Datenbank
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre; Förderungsbeginn 01.10.2012; Wiss. Mitarb.:seit 01.10.2012 Vincenz Schwab M.A.; ab 01.04.2013 Dipl.-Germ. Anette Kremer
Prof. Dr. Gerhard Vinken
Zuweisung einer 0,5 wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle (Entgeltgruppe 13 TV-L), befristet auf zwei Jahre, an das Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, zur Vorbereitung eines Forschungsprojekts (Arbeitstitel: Mittelalterbilder der Denkmalpflege im 20. Jahrhundert. Deutschland und Frankreich im Vergleich.)
Zum 1.10.12 besetzt mit Frau Nadja Fröhlich M.A.
Prof. Dr. Achim Hubel/ Prof. Dr. Christoph Schlieder/Dr. Friedrich Fuchs (Regensburg)
Computersimulationen der früheren Farbfassungen der gotischen Architektur und Skulptur des Regensburger Doms
Geldgeber: Domstiftung Regensburg. Im Rahmen der Zielvereinbarungen 2009-2013 finanziert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zusätzlich eine halbe wiss. Mitarbeiterstelle, die dem beantragten Projekt „Virtuelle Räume“ zugute kommt. Ziel ist es, die durch restauratorische Untersuchungen festgestellten farbigen Fassungen der gotischen Steinskulpturen und der Architektur des Regensburger Doms mit Hilfe der Computersimulation virtuell zu rekonstruieren. Nachdem bis zum WS 2009/10 in gemeinsamer Arbeit mit einer Gruppe von Doktorand(inn)en insgesamt 25 Farbfassungen verschiedener gotischer Skulpturen erfolgreich fertig gestellt werden konnten, werden nun farbige Fassungen der mittelalterlichen Architektur rekonstruiert.
Prof. Dr. Achim Hubel/ Prof. Dr.-Ing. Manfred Schuller
Interdisziplinäre Gesamtbearbeitung des Doms zu Regensburg
Das seit 1986 laufende, von der DFG und anderen Drittmittelgebern finanzierte Projekt kommt derzeit zum Abschluss. Im Jahr 2008 erschien eine neu erarbeitete zusammenfassende Publikation, die in gut verständlicher Form die Ergebnisse des Projekts vorstellt. Im Dezember 2010 erschien der erste Band (der Tafelband) der auf fünf Bände konzipierten Endpublikation des Forschungsprojekts. Der zweite Band (Fotodokumentation) erschien im Oktober 2012. Für den dritten Band (Textband I) hat die Drucklegung begonnen, die folgenden Bände sollen Ende 2013 (Textband II) bzw. 2014 (Textband III) erscheinen.