xAILab Bamberg

Prof. Dr. Christian Ledig und Sebastian Dörrich auf der IEEE ISBI 2024

xAILab Bamberg nimmt am 21. IEEE International Symposium on Biomedical Imaging in Athen teil

Das 21. IEEE International Symposium on Biomedical Imaging (ISBI 2024), das vom 27. bis 30. Mai 2024 im Megaron Athens International Conference Center stattfand, versammelte Experten aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Industrie, um über die neuesten Fortschritte in der biomedizinischen Bildgebung zu diskutieren.

 

In diesem Rahmen stellten Prof. Dr. Christian Ledig und Doktorand Sebastian Dörrich vom xAILab Bamberg ihr Paper mit dem Titel "Integrating kNN with Foundation Models for Adaptable and Privacy-Aware Image Classification" vor.

Forschung zu Datenschutz und Anpassungsfähigkeit

Das Paper stellt eine Methode vor, um die Transparenz, Anpassungsfähigkeit und das Datenschutzbewusstsein von Bildklassifikationsmodellen zu verbessern. Traditionelle Deep-Learning-Modelle kodieren Wissen typischerweise innerhalb ihrer Modellparameter, was die Anpassungsfähigkeit einschränkt und Datenschutzbedenken beim Umgang mit sensiblen medizinischen Daten aufwirft.

Um dieses Problem zu lösen, integriert die vorgestellte Forschungsarbeit einen k-Nearest Neighbor (k-NN) Klassifikator mit einem visuell-basierten Foundation Model, das self-supervised auf natürlichen Bildern vortrainiert wurde. Diese Integration ermöglicht es, repräsentative Feature-Embeddings der Eingabedaten unabhängig von den Gewichten des Modells zu speichern, was wiederum dynamische Datenanpassungen ermöglicht, ohne dass das Modell neu trainiert werden muss.

Bewertungen anhand etablierter Benchmarks, einschließlich Szenarien des kontinuierlichen Lernens und der iterativen Datenentfernung, zeigten Verbesserungen in der Interpretierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, was eine potenzielle Lösung für datenschutzbewusste Bildklassifikation in der medizinischen Bildgebung nahelegt.
Für weitere Details können Sie das Paper hier und den zugehörige Programmcode hier abrufen.

Athen – Ein historischer Ort für Innovation

Athen, eine Stadt mit einer reichhaltigen Geschichte von über 3.000 Jahren, bot eine lebendige und inspirierende Kulisse für die ISBI 2024. Das Megaron Athens International Conference Center, bekannt für die Ausrichtung von Weltklasse-Events, war der perfekte Veranstaltungsort für das diesjährige Symposium. Zudem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten Athens zu erkunden, darunter die ikonische Akropolis, das Panathinaiko-Stadion, antike Tempel und belebte Viertel wie Plaka und Psyrri.

Eine Zusammenkunft von Experten und Ideen

Die ISBI-Konferenzreihe, gemeinsam organisiert von der IEEE Signal Processing Society und der IEEE Engineering in Medicine and Biology Society, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Gesundheitsfachleuten und Industrieexperten zu fördern. Die diesjährige Ausgabe erweiterte ihren Fokus auf aufstrebende KI-Fronten in der biomedizinischen Bildgebung, mit Betonung auf Interpretierbarkeit, Domänenwechsel, Anpassung und Vertrauenswürdigkeit. Das Programm beinhaltete Vorträge von weltweit anerkannten Bildgebungswissenschaftlern und Klinikern, darunter Dr. Francis Bach, Dr. Katherine Ferrara, Dr. Anant Madabhushi und Dr. Joseph Sifakis, Turing Award Preisträger von 2007.

Eine bemerkenswerte Ergänzung in diesem Jahr waren die Clinical Focus Sessions, die zentral im technischen Programm verankert waren und den Teilnehmern die Möglichkeit boten, sich ohne Überschneidungen vollständig zu engagieren. Das erstmals stattfindende Pharma-Meets-Imaging-Event brachte zudem Pharmaunternehmen und Bildgebungsexperten zusammen, um Innovationen in der Arzneimittelentdeckung und Bildgebungstechnologie zu diskutieren.

Eine bereichernde Erfahrung

Die ISBI 2024 war nicht nur von technischen Sitzungen und Präsentationen geprägt. Die Konferenz beinhaltete auch das Art-in-Biomedical-Imaging-Event, das die Teilnehmer dazu ermutigte, die künstlerischen Aspekte der medizinischen Bildgebung zu erkunden. Diese Veranstaltung zeigte die Kreativität und Innovation der Forscher und verband Wissenschaft auf einzigartige Weise mit Kunst.

Darüber hinaus hatten die Teilnehmer in einer exklusiven Veranstaltung im Panathinaiko-Stadion, dem historischen Veranstaltungsort der ersten modernen Olympischen Spiele, die Möglichkeit, einen symbolischen Marathon zu laufen und so das Erbe alter athletischer Traditionen mit modernen wissenschaftlichen Bestrebungen zu verbinden.

Zusammengefasst bot die ISBI 2024 in Athen wertvolle Einblicke und förderte die Zusammenarbeit in der biomedizinischen Bildgebung durch Vorträge, Präsentationen, Plenen und soziale Veranstaltungen. Die Präsentation des xAILabs zum Thema "Integrating kNN with Foundation Models for Adaptable and Privacy-Aware Image Classification " fand guten Anklang und das Team plant, seine Forschung in diesem Bereich fortzusetzen.