Abschlussarbeiten und Lehre
- HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- 3,00 SWS
- Melanie Hochmuth
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- 3,00 SWS
- Silvia Annen , Julia Hufnagl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- 3,00 SWS
- Silvia Annen , Melanie Hochmuth
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- Oberseminar
- 2,00 SWS
- Silvia Annen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar
- S: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- 4,00 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- S: Multimediale Lernumgebungen
- 4,00 SWS
- Richard Wolff
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Multimediale Lernumgebungen
- FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- 3,00 SWS
- Silvia Annen , Melanie Hochmuth
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- HS: Betriebspädagogik
- 3,00 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Betriebspädagogik
Seminare
Hauptseminare
Abschlussarbeiten
Die Betreuung von Abschlussarbeiten an der Professur für Wirtschaftspädagogik wird semesterweise (WS oder SS) angeboten. Die Abschlussarbeitsthemen und Betreuungsstruktur wird an dieser Stelle jeweils im Mai für das WS und im Dezember für das SS bekanntgegeben. Sollten Sie selbst eine spannende Idee für eine Abschlussarbeit haben, können Sie sich selbstverständlich auch gerne bei uns bewerben.
Informationen und Themen zur Betreuung von Abschlussarbeiten finden Sie hier. Hinweise zur Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeiten finden sie hier(177.3 KB, 3 Seiten).
Bisher betreute Abschlussarbeiten:
2023
- Akademisierung – Chance und Herausforderungen der Akademisierung von Pflegeberufen.
- Ausbildungsqualität aus Sicht der Auszubildenden – Empirische Befunde im Bereich der Genossenschaftsbanken in Bayern.
- Beruflicher oder akademischer Bildungsweg - Entscheidungen und deren Faktoren nach dem Abitur
- Berufswahlmotive Jugendlicher bei der Wahl von kaufmännischen Ausbildungsberufen – ein Matchingversuch.
- Die Stärken und Schwächen einer Ausbildung zum Industriekaufmann und eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre im Vergleich
- Erfolgsmessung von Diversity-Management im Unternehmen.
- Interessenförderung in der finanziellen Allgemeinbildung durch Gamification - ein Praxisbeispiel
- Konzeption und Implementierung einer digitalen, selbstorganisierten Toolbox zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Lehrkräfte.
- Übergangsentscheidungen von Studierenden mit Berufsausbildung - Eine qualitative Analyse der Motive Studierender mit Berufsausbildung für das Studium der Wirtschaftspädagogik.
- Vergleich der Akademisierung der beruflichen Bildung in den USA und in der Schweiz unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit.
- Vergleich unternehmensinterner beruflicher Qualifizierung und externer Rekrutierung – Empirische Ergebnisse aus der Chemiebranche.
- Zukunftsperspektiven der dualen Berufsausbildung – eine international vergleichende kritische Analyse.
2022
- Abitur - Berufsausbildung - Studium: Umweg oder Chance? Qualitative Studie zu motivationalen Aspekten und Auswirkungen von Bildungsentscheidungen
- Akademisierung - Chancen und Herausforderungen der Akademisierung von Pflegeberufen
- Akzeptanz eines digitalen Assistenzsystems für Unterweisungs- und Schulungsprozesse in den operativen Bereichen der industriellen Fertigung im Fall der ZF Friedrichshafen AG
- Anerkennung beruflicher Abschlüsse von Flüchtlingen in Deutschland
- Arbeitsorganisatorische Anleitung ausländischer Pflegekräfte: Herausforderungen des neuen sozialen und kulturellen Kontextes in Deutschland
- Auswirkung von Gamification auf die Motivation im Kontext der Hochschullehre. Eine literarische Betrachtung.
- Berufe im Wandel - Die Akademisierung von Gesundheitsfachberufen am Beispiel der Hebammenausbildung.
- Berufliche Weiterbildung an deutschen Volkshochschulen
- Beruflicher und akademischer Bildungsweg - Entscheidungen und deren Faktoren nach dem Abitur
- Berufswahlbezogene Aspekte der vorzeitigen Vertragslösung in der dualen Berufsausbildung - ein systematisches Literaturreview
- Die Volkshochschule als Akteur der quartären Bildung in Deutschland
- Entwicklung eines digitalen Leitfadens zur Implementierung von Gamification im Berufsschulunterricht
- Förderung der Motivation durch die Verwendung eines gamifizierten Rollenspielansatzes in der Hochschule - eine qualitative Analyse
- Förderung von Lerntypen durch Gamification-Elemente im Hochschulkontext
- Förderung von Sozialkompetenzen durch ein spielerisches Prüfungssetting in der Hochschule - eine qualitative Analyse
- Gamification an Hochschulen als Möglichkeit zur vertieften Wissensvermittlung
- Gamification in der Hochschulbildung - Die Implementierung des Skilltrees in die Übung Steuerung von Bildungsprozessen
- Kulturelle Integration internationaler Fachkräfte ins Unternehmen - Eine systematische Literaturanalyse
- männlich, weiblich, divers, offen…Gleichstellung durch gendersensible Sprache in der Hochschullehre
- Migration als Problem und Lösung – das Spannungsfeld zwischen Arbeitsmarktbedarfen, kulturellen Herausforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Nutzen eines Systems für kontextsensitive Lernangebote im Lernmanagementsystem der dennree GmbH
- Nutzung der Bildungsbedarfsanalyse in der Hotelbranche als Grundlage betrieblicher Weiterbildung
- Pre- und Onboardingprozess von Migranten/Migrantinnen. Handlungsempfehlungen aus einer Fallstudie bei GE Additive in Lichtenfels
- Reward! Level UP! 1st Ranked! - Eine empirische Analyse der Präferenzen unterschiedlicher Spielertypen in Bezug auf Game-Design-Elemente am Beispiel der Lernplattform Duolingo
- Spielertypen und deren motivationale Ausprägung - eine theoretische Überlegung
- Spielertypen und Motivation - eine Systematisierung aus pädagogischer Perspektive
- Theoretische Handlungsempfehlungen für Ausbildungsbeauftragte zur effizienten Unterweisung von gewerblichen Auszubildenden in der betrieblichen Praxis anhand geeigneter Methodeneinsätze bei der Lohmann-Koester GmbH& Co.KG
- Veränderte Kompetenzanforderungen an die Lehramtsausbildung - Implikationen auf dem praktischen Vorbereitungsdienst zur Weiterentwicklung universitärer Lehramtsstudiengänge
- Volksschulen als Orte lebenslangen beruflichen Lernens - Eine Einordnung mit näherer Betrachtung des Xpert Business Programms
- Vorzeitige Vertragslösung vor Ausbildungsbeginn
2021
- Die AEVO und ihr Beitrag zur Qualifizierung des betrieblichen Bildungspersonals
- Selbstreguliertes Lernen im Distanzunterricht - Entwicklung einer Unterrichtssequenz zur Förderung des selbstregulierten Lernens im Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann/-frau
- Relevante Dimensionen für ein Kompetenzmodell in der digitalisierten Welt der Industrie 4.0
- Teamarbeit im Homeoffice - Gestaltungsmöglichkeiten für die virtuelle Teamarbeit
- Fächerübergreifende Demokratie- und Weiterbildung an Berufsschulen aus theologischer Perspektive
- Ausbildungsmarkteing in sozialen Netzwerken - Social Recruting am Beispiel der Caritas gGmbH, St. Heinrichs und Kunigunde
- Unterschiede in der Wahl des E-Commerce Ausbildungsberufes zwischen Stadt und Land - Empirische Evidenz aus einer Befragung bayerischer Absolventinnen und Absolventen
- Einsatzpotenziale von Serious Games an berufsbildenden Schulen
- Die Lehrerrolle im Spannungsfeld der Digitalisierung
- Konzeption und Evaluation eines körperbasierten Online-Resilienztrainigs bei Schülern im Distanzunterricht
- Bildungsauftrag und Erziehungsauftrag in den „neuen“ Vollzeitklassen zur Berufsvorbereitung: Analyse von Erfolgsfaktoren
- Schulentwicklung in Zeiten digitaler Transformation - Ergebnisse einer Interviewstudie
- Der Übergang vom Abitur in die Ausbildung - ein Bildungsrückschritt? Eine Analyse der Erfolgschancen beruflicher und akademischer Bildung
- Berufswahlentscheidungen am Ende der schulischen Erstausbildung - Herausarbeitung wichtiger Faktoren
- Welche Faktoren bewegen Gymnasiasten zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung? - Eine empirische Analyse aus Expertensicht
- Medienpädagogische Kompetenzanforderungen an Lehrende beruflicher Schulen durch die digitale Transformation
- Wirkungsweise von Spiel-Design-Elementen auf die intrinsiche Motivation von Lernenden an beruflichen Schulen
- Entwicklung von motivationalen Merkmalen im Rahmen eines kooperativen Lehr-Lern-Arrangements
- Vergleich der Akademisierung der beruflichen Bildung in den USA und in der Schweiz unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit