Internationale Woche 2024

Die Internationale Woche 2024 findet in diesem Jahr vom 1. bis 5. Juli statt.

Sie möchte Studierenden und Universitätsangehörige Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten des internationalen akademischen Lebens, Lernens und Forschens ermöglichen – auch zu Aspekten einer „Internationalisierung at home“.

Wir danken allen Beteiligten, die ihre Veranstaltungen für interessierte Gäste öffnen und wünschen allen Teilnehmenden viele Anregungen, neue Einblicke und natürlich viel Spaß!


Programm der Internationalen Woche 2024

Montag, 1. Juli

SCHNUPPERKURS
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch
Ivana Lederer
10:00 Uhr
Raum MG2/01.04

SCHNUPPERKURS
Russisch
Erna Malygin
11:00 Uhr
Raum WE5/04.003, An der Weberei 5

INTERAKTIVER VORTRAG
Discovering the Teaching Profession Worldwide: Global Insights into Teacher Reputation, Workload, Salary, and More. (online)
Prof Dr Elina Lehtomäki (Universität Oulu), Hui Tang (Universität Bamberg), Martina Zier (Universität Bamberg)
Referat Internationalisierung /BaTEG, ZLB in Kooperation mit den Universitäten FAU Erlangen-Nürnberg, JMU Würzburg und Universität Passau
13.00-14.00 Uhr
Ort: Zoom; den Link erhalten Sie nach der Anmeldung

Join us for an engaging interactive lecture that delves into the world of the teaching profession on a global scale. By examining the intricate facets of teacher status like reputation, respect, pay, and workload, and presenting survey data from diverse countries, this session offers an overview of the standing of educators worldwide. Drawing insights from some of our BaTEG partner universities’ countries, we will explore the realities faced by teachers across borders. Contributions by teacher educators from Bamberg and BaTEG partner institutions will be complemented by interactive segments, fostering engagement and discussions among participants. Part of the series Lunch Talk: Schools and teaching around the globe.

VORTRAG
Bamberger Vorträge zu Iberian Studies im Rahmen der Internationalen Woche der Universität Bamberg
Prof. Dr. Isabel Araújo Branco (Universidade Nova de Lisboa): "Revolução e literatura: a Revolução dos Cravos em Portugal"
Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik
16:15 – 17:45 Uhr
Raum U2/01.30, An der Universität 2 (Ostflügel)

Mittwoch, 3. Juli

VORTRAG
Bamberger Vorträge zu Iberian Studies im Rahmen der Internationalen Woche der Universität Bamberg
Prof. Dr. Cristina Pratas Cruzeiro (Universidade Nova de Lisboa): "Walls of revolution: Writing and painting in the Portuguese public space"
Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik
10:15 – 11:45 Uhr
Raum U2/02.04, An der Universität 2 (Westflügel)

SCHNUPPERKURS
Polnisch
A. Eichmann
12:00 Uhr
Raum WE5/05.004, An der Weberei 5

Donnerstag, 4. Juli

INFO-VERANSTALTUNG
Infoabend zum Auslandsstudium und Auslandspraktikum
Dozent*in des International Office
20:00 Uhr s.t. (Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden)
Raum F21/01.57, Feldkirchenstr. 21

Freitag, 5. Juli 

THEMENTAG
BaTEG-Thementag „Schulalltag weltweit“ (online, mit Austausch zu Auslandspraktika im Lehramt)
Referierende: verschiedene
Referat Internationalisierung /BaTEG, ZLB in Kooperation mit dem ZfL Köln
9:00 – 12:45 Uhr
Ort: Zoom, den Link erhalten Sie nach der Anmeldung

Der internationale BaTEG-Thementag setzt in dieser Ausgabe den Schwerpunkt auf Schulalltag. Neben einer spannenden Auswahl an Ländern in Asien und Europa erwartet Sie in diesem Jahr auch eine Info-Session zu Praktikumsmöglichkeiten im Ausland mit Informationen der organisierenden Universitäten und einer Fragerunde mit Studierenden, die bereits Lehrerfahrung im Ausland sammeln konnten.

QUIZ
Russisch / Tschechisch
Helena Diekgerdes u. Veronika Huttenlocher
11:00 Uhr
Raum WE5/02.048, An der Weberei 5