Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
(BIMS)
Herausgeber / Ansprechpartner: Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Prof. van Eickels
Kennzeichen: Peer-Review-Verfahren
ISSN: 1865-4622, eISSN: 2750-8064
Schriftenreihe im Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität
Bisher erschienene Bände
Unterwegs ins Mittelalter : Zeitreisen in der deutschsprachigen Jugendliteratur des 21. Jahrhunderts / Sarah Böhlau
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2021
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 16)
978-3-86309-776-9
Preis: 23,00 €
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Darstellung des Mittelalters in sechs deutschsprachigen Jugendromanen der Gegenwartsliteratur, in denen die fremde Epoche innerhalb der Erzählwelt im Rahmen einer Zeitreise erschlossen wird.
Die im Phänomen der Zeitreise manifestierte Verräumlichung der Zeit und die in der Jugendliteratur oft erhöhte Bedeutung liminaler Räume greifen ineinander: Der historische Raum wird zum Schwellenraum, der den Jugendlichen Entwicklung und Identitätssuche ermöglicht.
Auch Kultur und Gesellschaft sind in der Adoleszenz Konzepte von zentraler Bedeutung, da die Auseinandersetzung mit der Erwachsenenwelt die Entwicklung von Individualität und Geschlechtsbildern nach sich zieht. Die phantastische Metapher einer Reise durch die Zeit, in der sich Zeit und Raum verknüpfen und damit einen neuen Kulturraum zur Entwicklung bieten, eröffnet so eine Vielzahl von erzählerischen Möglichkeiten für die in der Jugendliteratur zentralen Themen von Weiterentwicklung und Selbstfindung.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-50028
Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen : Akten der Tagung Bamberg, 08.-10.November 2018 / Herausgegeben von Martin Fischer
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2020
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 15)
978-3-86309-762-2
Preis: 20,00 €
Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge einer Bamberger Tagung aus dem Jahr 2018 zu Fragen der Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik. Zwar sind digitale Methoden und Objekte schon jetzt integraler Bestandteil mediävistischer Forschung und Lehre; doch stellen Probleme zum Beispiel der Optimierung von Datenbanken, der Langzeitarchivierung und Verfügbarhaltung von Projektdaten und –strukturen oder die Erstellung multifunktionaler Editionen in Verbindung mit der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte die Forschung vor große Herausforderungen ebenso wie die unverzichtbare Intensivierung der Kooperation zwischen (mediävistischen) Geistes- und Kulturwissenschaften und (Kultur-)Informatik, wie die hier versammelten Beiträge renommierter Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-48993
Afanasij Nikitin: Reise über drei Meere (Xoženie za tri morja, 1468-1474) ; Band 1: Facsimiles - diplomatische Edition - Karten - Bibliographie / Sebastian Kempgen
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2020
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 14)
978-3-86309-709-7
Preis: 29,00 €
The monograph presents the first-ever diplomatic edition of the so-called Troickij spisok of Afanasy Nikitin's "Voyage beyond three seas" and the first full facsimile of the so-called Etterov spisok of the same text, along with a new transcription of the text. In addition, it contains a large section on maps of Nikitin's journey, and a chronological bibliography.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-47251
Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft : Aktuelle Fragestellungen – Methoden – Probleme ; Akten der Nachwuchstagung, Bamberg, 4.–5.12.2015 / Anette Kremer und Vincenz Schwab (Hg.)
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2018
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 13)
978-3-86309-535-2
Preis: 21,50 €
Der Tagungsband des Nachwuchskolloquiums „Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft. Aktuelle Fragestellungen – Methoden – Probleme“, das am 4. und 5. Dezember 2015 an der Universität Bamberg abgehalten wurde, vereint Beiträge aus nahezu allen dem Mittelalter zugewandten Disziplinen. Handschriftenbasierte Forschung aus der germanistischen Mediävistik, der historischen Sprachwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte eröffnet eine breite Perspektive auf die mittelalterliche bis frühneuzeitliche Kultur und Gesellschaft, auf die sprachlichen Begebenheiten dieser Epoche, deren Manifestation durch Schreiber und die kodikologische und paläographische Analyse der Schreibumstände sowie die Chancen und Anforderungen einer zeitgemäßen Forschung durch die Nutzbarmachung informationstechnologischer Ressourcen und die Digital Humanities. Mit der vorliegenden Publikation werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, aber auch renommierten Fachvertreterinnen und -vertretern aus dem In- und Ausland dergestalt zusammengeführt, dass sich ein vielschichtiges Bild über die aktuelle Situation in der Forschung handschriftlicher Quellen ergibt.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irbo-51767
Blockbuster Mittelalter : Akten der Nachwuchstagung Bamberg, 11.-13.06.2015 / hrsg. von Martin Fischer und Michaela Pölzl
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2018
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 12)
978-3-86309-533-8
Preis: 26,00 €
Im Mittelpunkt des aus einer im Jahr 2015 in Bamberg abgehaltenen Nachwuchstagung hervorgegangenen Bandes steht die Mittelalterrezeption in filmischen und seriellen Großproduktionen. Der Blockbuster-Begriff spielt dabei insofern eine wichtige Rolle, als er die mediale Ware ‚Mittelalter‘ sowohl von Produktions- als auch Publikumsseite in den Blick nimmt, die beide an der Erzeugung des Phänomens ‚Blockbuster‘ beteiligt sind. Dass seit dem Aufkommen solcher finanziell hochaufwändigen, auf spektakuläre Schauwerte setzenden Produktionen in den 50er- und 60er Jahren kaum ein Jahr vergangen ist, in denen die Major-Studios nicht einen Mittelalterfilm ‚Marke Hollywood‘ veröffentlicht haben, lässt auf ein anhaltendes ökonomisches Potential mittelalterbezogener Produktionen und damit auf eine stabile Beliebtheit auf Seiten der Rezipienten schließen. Den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend, beeinflusst das globale Kinopublikum damit zwar einerseits den Filmmarkt mit, gleichzeitig prägen, transportieren und perpetuieren die dadurch entstehenden, international mit großer Reichweite verbreiteten Filme das Mittelalterbild ihrer ZuschauerInnen stark. Die 21 Beiträge des Tagungsbandes widmen sich dem Phänomen ‚Mittelalter im Blockbusterkino‘ inhaltlich, beschäftigen sich aber auch mit der Notwendigkeit seiner Reflexion und den Bedingungen seines gewinnbringenden Einsatzes in Lehre und Unterricht.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irbo-52295
Volkssprachige Wörter in Pactus und Lex Alamannorum / Vincenz Schwab
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2017
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 11)
978-3-86309-495-9
Preis: 29,50 €
Die Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Überlieferungsträger der Rechtsaufzeichnungen der Alemannen zu sichten, bewerten und zu sortieren. Das darin enthaltene volkssprachige Wortgut wird nach zeitgemäßen philologischen Maßstäben ganzheitlich erfasst und aufbereitet. Die Erschließung dieses genuin deutschen Wortmaterials bietet Erkenntniswert für die historische Sprachwissenschaft im Bereich der Grammatik, Lexik und Pragmatik.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irbo-49553
Fyrir vináttu sakir - um der Freundschaft willen : Freundschaftliche Beziehungen in Island und Norwegen (10.-13. Jahrhundert) mit Fokus auf den Íslendinga- und Konungasögur / Marco Mora
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2017
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 10)
978-3-86309-465-2
Preis: 22,50 €
Freundschaften spielten - insbesondere neben verwandtschaftlichen Bindungsverhältnissen - im Zusammenleben menschlicher Gemeinschaften zu allen Zeiten eine wichtige Rolle. Dabei bezeichnet der Oberbegriff "Freundschaft" aber eine, aus heutiger Sicht, ganze Reihe unterschiedlicher Beziehungsformen. Gefolgschaftsverhältnisse wurden ebenso darunter subsumiert wie Kampf- und Reisegemeinschaften oder Liebesverhältnisse. Der vorliegende Band befasst sich mit dem Phänomen Freundschaft anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Quellentexte aus dem Sprachraum des Altnordischen, wobei der Schwerpunkt auf den Gattungen der Isländersagas (Íslendingasögur) und der Königssagas (Konungasögur) liegt. Der Zeitrahmen erstreckt sich dabei von der sogenannten "Sagazeit" (ca. 870-1030 n.Chr.) bis ins ausgehende 13. Jahrhundert. Ziel der Untersuchung ist es, einen umfassenden Überblick über den Stellenwert freundschaftlicher Bindungen im Bewusstsein der Zeitgenossen zu liefern
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-485153
Giovanni Boccaccio : Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart / Hg. von Ingrid Bennewitz unter Mitwirkung von Laura Auteri und Michael Dallapiazza
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2015
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 9)
978-3-86309-379-2
Preis: 19,50 €
Italien und Deutschland – kaum zwei andere Kulturen in Europa sind so stark miteinander verbunden wie diese beiden, sei es geschichtlich oder kulturell. Am wirkmächtigsten war sicherlich die Übernahme des Gedankenguts der italienischen Renaissance, in deren Folge Wissen aus gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen den Weg nach Deutschland fand, darunter auch die Kenntnis von Giovanni Boccaccios Werken, die sich auf deutschsprachige Kontexte auswirkten. Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung „Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ (Bamberg, 21. bis 23. November 2013), die sich mit vielfältigen Aspekten der Boccaccio-Rezeption auseinandersetzen.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-457895
Geschichten sehen, Bilder hören - Bildprogramme im Mittelalter : Akten der Tagung Bamberg 2013 / hg. von Andrea Schindler u. Evelyn Meyer
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2015
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 8)
978-3-86309-330-3
Preis: 19,50 €
Literarische Stoffe werden im Mittelalter, einer von Visualität geprägten Kultur, nicht in erster Linie über das Medium der Schrift verbreitet, sondern über die Performanz und über bildliche Darstellungen. Dadurch entstehen jeweils durchaus unterschiedliche Geschichten, etwa durch den Vortrag oder aber die Umsetzung von einzelnen Szenen durch einen Maler. Darüber hinaus können die Stoffe eine spezifische Bedeutung erhalten, wenn sie in bildlichen Darstellungen zur Repräsentation und als Statussymbol dienen. Im vorliegenden Tagungsband sind Beiträge verschiedener mediävistischer Disziplinen versammelt, die das Verhältnis von Wort und Bild und dessen Wirkung und Rezeption theoretisch beleuchten und anhand von europäischen und außereuropäischen Texten und deren bildlicher Darstellung untersuchen.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-266013
„Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..." : Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners / Maria Wüstenhagen
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2014
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 7)
ISBN 978-3-86309-188-0
Preis: 21,00 €
„Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren, der etwas Größeres in Angriff nehmen wollte“, konstatiert Bele H., eine Figur in Irmtraud Morgners 1974 erschienenem Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, der sowohl in der BRD als auch in der DDR viel Beachtung gefunden hat. Die Autorin verklammert darin Stoffe und Motive aus der Vergangenheit mit aktuellen Problemen ihrer unmittelbaren Gegenwart. Neben anderem eignet sich Irmtraud Morgner vor allem und in besonderem Maße Stoffe, Themen und Motive der Literatur des Mittelalters an, die sie hinterfragt, interpretiert, über- und umformt, um sie dann in ganz unterschiedlicher Weise in ihren Text einzufügen. Das „Größere“, das Irmtraud Morgner in Angriff nimmt, ist die friedliche und gerechte Gesellschaft, die bei ihr wie selbstverständlich eine sozialistische sein muss. Den „Beistand“ dazu findet sie oft in den bekannten Texten des Mittelalters, beispielsweise bei Wolfram von Eschenbach, Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue, in den provencalischen Texten und Liedern der Comtessa de Dia und des Raimbaut d’Aurenga, aber auch in deren spärlich überlieferten Vidas: kurzen biografisch anmutenden literarischen Miniaturen, die in den Handschriften zum Teil den Liedern vorangestellt sind und die durch ihre knappe Form und den Idealisierungscharakter Raum lassen für literarische Spekulation und Spiel, für Neubesetzung und Fantasie. Die vorliegende Untersuchung versucht einen Brückenschlag zwischen zwei Themen, die auf den ersten Blick scheinbar nur wenig miteinander zu tun haben: Mittelalter und Sozialismus. Zu zeigen, dass dies im Fall des Trobadora-Romans von Irmtraud Morgner jedenfalls anders ist, gelingt Maria Wüstenhagen in ihrer Dissertation auf spannende und eindrucksvolle Weise.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-100332
Nahrung, Notdurft und Obszönität in Mittelalter und Früher Neuzeit : Akten der Tagung Bamberg 2011 ; [Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit Ann Marie Rasmussen (Duke University), Bamberg, 15.-16.07.2011] / hrsg. von Andrea Grafetstätter
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2013
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 6)
ISBN 978-3-86309-186-6
Preis: 19,50 €
Groteske Körpermotive führen koitierende, exkrementierende, sich überfressende Körper vor. Besonders Nahrungsaufnahme und -ausscheidung nehmen hyperbolische Quantitäten an, die rückverweisen auf die vitalen Kräfte des Körpers. Die Zugangsbarrieren zu solchen Themen sind in der Forschung nach wie vor hoch. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ‚naturalia’ in mittelalterlichen Texten wie Nahrungsaufnahme, Notdurft und Obszönität aus interdisziplinären Blickwinkeln.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-56314
Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010 / hg. von Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5)
ISBN 978-3-86309-118-7
Preis: 22,50 €
In den Beiträgen des vorliegenden Tagungsbandes sind die Ergebnisse einer Tagung zu „Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch“ zusammengetragen. Vertreter der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Lehrerschaft stellen Themen, Ansatzpunkte und Methoden vor, wie das Mittelalter über die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur im Schulunterricht verschiedener Altersstufen fruchtbar gemacht werden kann, und diskutieren den Mehrwert eines so ausgerichteten Unterrichts.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-12545
Vom isländischen Mann zum norwegischen Gefolgsmann : Männlichkeitsbilder, Vergangenheitskonstruktionen und politische Ordnungskonzepte im Island des 13. und 14. Jahrhunderts / von Heiko Hiltmann
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2011
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 4)
ISBN 978-3-86309-031-9
Preis: 24,00 €
Im ausgehenden 9. Jahrhundert wurde Island von (überwiegend) norwegischen Auswanderern besiedelt. Für die Landnehmer begann eine Zeit der Unabhängigkeit von der norwegischen Krone. Im 10. Jahrhundert errichteten sie eine oligarchisch verfasste Ordnung, die aufgrund ihrer vermeintlich demokratischen Grundprinzipien in der Forschung bis heute häufig mit Begriffen wie ‚Freistaat’, ‚Commonwealth’ oder neuisländisch ‚þjóðveldi’ (dt. „Volksgewalt“) belegt wird. Nach einer Zeit innerer Konflikte und bürgerkriegsähnlicher Zustände in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde Island schließlich in den Jahren 1262 bis 1264 als tributpflichtiges Land in das norwegische Königreich integriert. Der sukzessiv erfolgende Integrationsprozess war mit grundlegenden sozialen und politischen Veränderungen verbunden. In dieser Zeit des Wandels verhandelten die Isländer intensiv über die Festschreibung ihrer eigenen Geschichte, die Definition ihrer eigenen Traditionen und über die Etablierung ihres eigenen unabhängigen Status. Diese Verhandlungen finden ihren Niederschlag in der altisländischen Sagaliteratur des 13. und 14. Jahrhunderts.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Auswirkungen die soziopolitischen Entwicklungen und Veränderungen im hoch- und spätmittelalterlichen Island auf das zeitgenössische Männlichkeitsbild hatten. Sie zeigt, dass insbesondere die Vergangenheits- und Vorzeitsagas ihren Verfassern als Präsentationsmedium eines zeitgenössischen sozialen Diskurses dienten, der auf Island über die Entwicklung des ‚freistaatlichen’ isländischen Mannes zum norwegischen Gefolgsmann geführt wurde.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-3530
Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur / hrsg. von Dina De Rentiis und Ulrike Siewert
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2009
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 3)
ISBN 978-3-923507-57-3
Preis: 14,50 €
Dieser Band geht auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter´ veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück. Ziel der Beiträge ist es zu erproben, inwiefern die am Graduiertenkolleg entwickelten Perspektiven und Konzepte die gender-bezogene Forschung ergänzen und von ihr profitieren können. Aus diesem Grund wird die Verbindung der Generationen- und der gender-Perspektive an Gegenstandsbereichen und geschichtswissenschaftlichen sowie philologischen Fragen verschiedenster Natur erprobt, wobei der gemeinsame Nenner die Entscheidung ist, der diskursiven Konstruktion und literarischen Inszenierung von ´generation and gender identity´ und dabei der Figur und Rolle der Tochter in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-2225
Die (Un)Ordnung der Geschlechter : zur Interdependenz von Passion, gender und genre in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' / von Melanie Uttenreuther
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2009
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 2)
ISBN 978-3-923507-44-3
Preis: 15,00 €
Die Konstruktion von Geschlecht im Tristan Gottfrieds von Straßburg, die mit den tragenden Liebesdiskursen des Textes – amour passion und ennobling love –, den synthetisierten narrativen Mustern und gender-Diskursen unterschiedlicher Gattungsprovenienz interagiert, offenbart nicht nur die Instrumentalisierung von Weiblichkeit im Zuge der Aufrechterhaltung einer in sich de facto höchst fragilen männlichen Ökonomie, sondern auch die weibliche Übernahme genuin männlicher Machtbereiche.
Das subversive Potential dieser (Un)Ordnung der Geschlechter in den Langversionen des Gottfriedschen Textes tritt im Spiegel der Münchner Tristan-Handschrift noch stärker hervor, die ihrerseits der Dekonstruktion des Helden und der Exeptionalität der Protagonistin dezidiert entgegenwirkt. Eben an diesem Punkt, wo sich Cgm 51 der Komplexität von Gottfrieds Text verweigert, setzt die vorliegende Untersuchung an.
Sie verbindet auf der im Titel bereits angedeuteten Grundlage geschlechtertheoretischer Prämissen und mit dem Rekurs auf emotionstheoretische Fragestellungen zwei die germanistische Mediävistik nach dem performative turn prägende kulturwissenschaftliche Forschungsansätze und greift mit Fragen nach Genealogie und nach Konzepten von (ambivalenter) Identität leitende Problemstellungen der jüngsten Tristan-Forschung auf.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1861
„Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ : Nacktheit im Mittelalter / hrsg. von Stefan Bießenecker
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 1)
ISBN 978-3-923507-29-0
Preis: 20,00 €
In Anlehnung an die berühmte Kontroverse zwischen Nobert Elias und Hans Peter Duerr um die Frage der Entstehung der Schamgrenzen im Verhältnis von Körper und Kultur wendet sich dieser Sammelband in inter- und transdisziplinärer Weise der 'Nacktheit im Mittelalter' zu. In 18 Beiträgen aus der gesamten Bandbreite geisteswissenschaftlicher Disziplinen (Geschichte, Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Latinistik, Literaturwissenschaften, Theologie und Philosophie) werden verschiedenste Aspekte entblößter Körper behandelt und umfassend, teilweise mit reichem Bildmaterial dargestellt.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1526