Kateryna Kaidashova

Mentee

Was ist Deine Geschäftsidee in 1-2 Sätzen?

Mit Bloom&Bee möchte ich einfach zu pflegende Blumenbeete entwickeln, die Biodiversität und Klimaresilienz fördern. Auf ERBA kann man schon die ersten BLOOM&BEE Pilotfelde erkunden und Feedback dazu lassen!

Wie konntest Du bisher von FEE profitieren?

FFE schafft einen tollen Rahmen für Austausch und Netzwerk. Somit konnte ich an relevanten für die Gründung Workshops teilnehmen, mehrere Veranstaltungen besuchen, meine Idee vorstellen und von Experten und Expertinnen wertvollen Feedback einsammeln. Das ist ein äußerst dynamisches Umfeld an, in dem ich mich befinde und an der Idee kontinierlich arbeite.

Welche neuen Perspektiven konntest Du durch das Mentoring sammeln?

1:1 Mentoring ermöglicht, in die Tiefe bei der Ideenentwicklung zu gehen. Besonders wertvoll ist die persönliche Passion meiner Mentorin für Nachhaltigkeit, Biodiversität und Social Entrepreneurship.

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Keine Angst vor dem Scheitern! Es ist ein Weg, und es macht Spaß ihn zu gehen! 

Was hat Dich dazu inspiriert, beim FEE-Projekt als Mentorin dabei zu sein?

Mich hat die Möglichkeit eines persönlichen Austauschs zu einer Gründerin über einen längeren Zeitraum interessiert. Durch das Mentoringverhältnis besteht eine andere Basis als bei einem klassischen Beratungsvertrag. Das schafft eine besondere Vertrauensebene.

Welche Herausforderungen siehst Du häufig bei aufstrebenden Gründerinnen und wie unterstützt Du sie dabei, diese zu überwinden?

Den eigenen Fokus zu finden ist in jeder Phase der Geschäftstätigkeit immer wieder eine Herausforderung - in der Gründungsphase besonders. Ich frage nach, was sich die Gründerin aus bestimmten Aktivitäten erhofft, was sie bis wann erreicht haben möchte und rege zu strategischem Zeitmanagement an.

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Als Frauen stehen wir leider auch heutzutage noch vor größeren Herausforderungen, als die meisten Männer. Wir müssen uns nach innen und außen behaupten und immer wieder unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen, weil unser Umfeld uns weniger zutraut als einem Mann, unsere Familie mehr von uns verlangt und wir selbst anspruchsvoll an uns sind. Das sind natürlich pauschale Äußerungen und jede Situation ist individuell. Doch insbesondere Personen, die neben dem Beruf auch Sorgearbeit leisten, kommen manchmal selbst dabei zu kurz. Also: nehmt euch bewusst Auszeiten - und sichert diese gegenüber euch und externen Zeitfressern ab.  Überlegt euch gut, eure Vor- und Nachteile einer Gründung und wägt eure persönliche finanzielle und familiäre Situation ab. Eine Gründung ist mit Höhen und Tiefen verbunden und je nach Art der Tätigkeit bietet sie mehr - oder weniger Flexibilität als eine Anstellung.