Erfolgreicher Abschluss der Service Learning Projekte in Kooperation mit dem TaC-Projekt

Unser TaC-Projekt hat im Wintersemester 2024/25 wieder zwei Partnerprojekte in das Modul „Wirtschaftspädagogische Projektarbeit“ von Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz eingebracht. Projektgeber war dieses Mal Oliver Kunkel, TaC-Partner, Lehrer und Initiator des Schulprojekts The FutureLabs. Zwei spannende Projekte sind im Rahmen der Projektarbeit am Walther-Rathenau-Gymnasium in Schweinfurt entstanden:

Ziel des Projekts „Kollaboration im The FutureLabs-School-Projekt. Wirtschaftliche Projektarbeit“ war es, die interdisziplinäre und internationale Kollaboration zwischen verschiedenen Stakeholdern, Jahrgangsstufen und der Partnerschule Baobab bei Cape Coast Ghana hinsichtlich Unterrichtsplanung, Projektplanung und Unterrichtsdurchführung zu reflektieren und Optimierungspotentiale aufzuzeigen.

„Mit Schüler*innen, Unternehmen und Fachleuten in Bayern und Ghana nachhaltige Entwicklung anstoßen – Eine SWOT-Analyse“ ist das zweite Projekt, das entstanden ist. Hier war das Ziel, eine SWOT-Analyse für die Baobab-Farm zu erstellen. Die Farm wurde von der Baobab-Children-Foundation ins Leben gerufen und baut zusammen mit der Baobab-Schule das Superfood Moringa sowie lokale Obst- und Gemüsesorten an.

Einen ausführlichen Bericht zu den Projekten finden Sie hier.

Beide Teams haben in der kurzen Projektphase zwischen November und Januar beachtliche Ergebnisse vorzuweisen. Ein großes Lob an dieser Stelle an alle Projektbeteiligten! Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Wintersemester das ein oder andere Projekt im Modul „Wirtschaftspädagogische Projektarbeit: Service Learning“ einbringen zu können und danken allen Kooperationspartnern.