Universität Bamberg

Die Referentinnen beantworten die vielfältigen Fragen des Publikums.

BIG Lectures geht in die zweite Runde!

Dieses Mal ging es um vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in der Medizin

In Kooperation mit dem DigiDi, dem „Digital Health Bamberg Stammtisch“, fand der zweite Vortrag unserer „BIG Lectures“ Vortragsreihe am 28.01.2025 bei Lagarde1 statt. Mit dabei waren:

  • Bettina Finzel, M.Sc. vom Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI). Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Forschung zu vertrauenswürdiger KI in der Medizin. Ihr Vortrag “Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in der Medizin: Von einfachen Annotationen zu menschlichen Erklärungen” war spannend und inspirierend.
  • Dr. med. Christiane Holländer vom Bamberger Institut und Praxis für Pathologie, Neuropathologie, Molekulare Diagnostik und Zytologie. Mit ihr tauchte das Publikum tief in das Thema “Künstliche Intelligenz in der pathologischen Diagnostik” ein. Dabei hat der Vortrag aufgezeigt, wie KI in der Diagnostik zukünftig eine echte Veränderung bewirken kann.

Zusammenfassend waren sich beide Referentinnen einig: Durch KI bieten sich viele neue Möglichkeiten in der Medizin, aber der Mensch ist weiter essenziell, insbesondere um die Ergebnisse der KI zu prüfen und empathisch mit den Patienten über Ergebnisse von Tests und Behandlungsmethoden zu sprechen. Allerdings kann KI dazu führen, dass langfristig weniger Ärzte benötigt werden, indem z.B. Voruntersuchungen maschinell standardisiert werden. Bis das möglich ist, müssen sich die Systeme aber noch deutlich verbessern und weniger fehleranfällig werden. Daneben stehen in Europa und gerade in Deutschland die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Unternehmen leider oft noch vor hohen bürokratischen Hürden und finanziellen Lücken. Hier hoffen alle Stakeholder auf eine politische Verbesserung in der Zukunft.

Ein riesiges Dankeschön an Bettina Finzel und Dr. med. Christiane Holländer für ihre inspirierenden Vorträge, Lena Helldörfer von Lagarde1 für die fantastische Moderation und Vorbereitung der Veranstaltung und natürlich an das interessierte Publikum für die spannenden Fragen und den angeregten Austausch. "Ich habe BIG Lectures als eine tolle Veranstaltung erlebt, die Forschende und junge Unternehmen zusammenbringt, die Lust haben, Innovationen in der KI und Medizien voranzutreiben” so Bettina Finzel nach der Veranstaltung. Auch Dr. Holländer war sehr zufrieden mit dem Event: “Ich habe die BIG Lectures als eine lebendige, interaktive Veranstaltung mit einem sehr interessierten Publikum wahrgenommen, welche Theorie und Praxis der KI miteinander verbindet”. Bei so viel einem positiven Feedback ist es natürlich klar, dass wir weitermachen. Sie können sich auf ein spannendes Programm im Sommersemester 2025 freuen, das wir natürlich wie immer auf unserer Webseite bekanntgeben werden. Wir freuen uns schon darauf, Sie auch zukünftig über spannende Themen rund um digitale Innovationen und Digital Entrepreneurship auf dem Laufenden zu halten!