Aktuelle Beiträge zum Thema Transfer

Uni Blog
Kinder in KlassenzimmerColourbox.de
Forschung
11.02.2025

Wie gelingt Integration durch Bildung?

„Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung“ gestartet

Bei KMUni treffen Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander. Heuer findet die Veranstaltung am 19. Februar statt.Benjamin Herges/Universität Bamberg
Campus
10.02.2025

KMUni 2025 - Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Universität Bamberg stellt anwendungsorientierte Forschungsprojekte vor und öffnet den Austausch mit regionalen Unternehmen

Der Termin zur Unterzeichnung der Absichtserklärung bot auch gleich Gelegenheit zum Austausch.Emma Seeger/Universität Bamberg
Campus
31.01.2025

Universität Bamberg und Medical Valley Forchheim unterzeichnen Absichtserklärung

Künftig sollen gemeinsame Lehre und Forschung intensiviert werden

Transfer fördert Austausch, Innovation und Gründung

Mitglieder der Universität Bamberg wirken auf vielfältige Weise in die Gesellschaft hinein:

  • Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bringen ihre fachliche Expertise ein, um Unternehmen und kulturelle, kommunale, soziale sowie bildungsbezogene Einrichtungen im Rahmen praxisnaher Forschungs- und Lehrprojekte oder einer individuellen Beratung bei der Bewältigung von Zukunftsaufgaben zu unterstützen.
     
  • Wir unterstützen den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis bei universitären Veranstaltungen, die in Kooperation mit Wirtschaftsverbänden angeboten werden. Auf diese Weise fördern wir die Entstehung neuer Partnerschaften, Ideen und Projekte.
     
  • Das Büro für Innovation und Gründung (BIG) engagiert sich für eine lebendige, kreative Gründungskultur an der Universität und betreut Mitarbeitende, Studierende und Alumni dabei, eigene Unternehmen in der Region aufzubauen oder sich selbstständig zu machen.

Unser Service

Das Dezernat Forschungsförderung und Transfer ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Bamberg, die interne wie externe Transferaktivitäten und Innovationsprozesse begleitet.

  • Wir unterstützen bei der Initiierung wirtschaftlicher Drittmittelprojekten und Forschungskooperationen (z.B. Erstberatung zu Fördermöglichkeiten, Vermittlung von Kooperationspartnern, Vertragsangelegenheiten).

  • Wir pflegen das externe Netzwerk und die Kontakte der Universität zu Unternehmen (einschließlich der Unterstützung für Fundraising) und organisieren für potentielle externe Partner Informationsveranstaltungen zu den universitären Transferangeboten
     
  • Wir setzen uns für nachhaltige gründungsfreundliche Rahmenbedingungen ein und beraten Universitätsangehörige und Alumni bei Ausgründungen aus der Universität

Weitere Transferangebote

Neben dem Dezernat Forschungsförderung und Transfer engagieren sich verschiedene weitere Stellen an der Universität für den Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft:
 

  • Unsere Karrieremessen (z.B. an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik) sowie das Programm des Deutschlandstipendiums bieten regionalen Unternehmen die Möglichkeit, an der Universität Bamberg besser sichtbar zu werden und Zugang zu potentiellen hochqualifizierten Arbeitskräften zu gewinnen.
     
  • Wir fördern das Konzept des lebenslangen Lernens, unter anderem durch Weiterbildungs- seminare und -studiengänge, die beispielsweise von einzelnen Fakultäten oder der Bamberger Akademie für Bildungstransfer (BABT) angeboten werden.
     
  • Durch unsere forschungsbasierte starke Lehrerinnen- und Lehrerbildung tragen wir zu einer verantwortlichen und modernen Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen in Schule und Gesellschaft bei.
     

>>>> Hier finden Sie eine Übersicht der transferrelevanten Einrichtungen.


Netzwerk

Die Universität Bamberg kooperiert mit verschiedenen Partnerinstitutionen, um Gemeinsamkeiten und Stärken in Forschung, Lehre und Weiterbildung zu potenzieren und die Innovationsfähigkeit der Region zusätzlich zu stärken.