38. Fachkongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik (10.-13.09.2017)
Call for Papers - Ökumenische Ethik
Der vom 10.-13.09.2017 an der Otto-Friederich-Universität Bamberg stattfindende 38. Fachkongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik stand im Zeichen der Reformation. Unter dem Tagungsthema Ökumenische Ethik sollte 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation den Anforderungen und Problemen des Ökumenischen in der Theologischen Ethik wie auch der möglichen Gestalt einer Ökumenischen Ethik nachgegangen werden. Ziel des Kongresses war es, vor diesem Hintergrund die Frage nach der Gestalt einer christlichen theologischen Ethik wie auch die Sichtung und Diskussion der Relevanz des Konfessionellen in fundamentalethischen und angewandt-ethischen Diskursen vorzunehmen.
Mit einem Call for Paper konnten sich vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nach-wuchswissenschaftler im Doktorats- bzw. Habilitationsstadium am Kongress beteiligen. Die Präsentationen erfolgten am Dienstag, den 12.09.2017, von 09.00 bis 10.00 Uhr parallel in verschiedenen Workshops. Fünf Papiere wurden präsentiert und diskutiert:
- Prof. Dr. Dominik Bertrand-Pfaff (Saarbrücken): Gesellschaftliches Engagement als Ausdruck der Ökumene am Beispiel des Rechtsextremismus.(12.0 KB, 1 Seite)
- Dr. Benedikt Schmidt / Dipl. theol. Markus Weskott (Bonn): Das Doppelgebot der Liebe, Grundbaustein für eine ökumenische Ethik? Eine katholisch-evangelische Bestandsaufnahme aus fundamentalethischer Perspektive.(189.6 KB, 1 Seite)
- StR Dipl. theol. Dominik Ritter (Fulda): Was prägt unser Handeln? Und die Frage nach der Relevanz einer konfessionellen Ethik dabei.(205.7 KB, 1 Seite)
- Dipl. theol. Torben Stamer (Bamberg): Mit der Bibel über Sterbehilfe argumentieren. Perspektiven auf den Bibelgebrauch in der Angewandten Ethik.(93.5 KB, 1 Seite)
- Dr. Petra Steinmair-Pösel (Feldkirch): Im Gravitationsfeld von Mystik und Politik. Was Christliche Sozialethik von M. Maria Skobtsova, Dorothee Sölle und Chiara Lubich lernen kann.(218.3 KB, 10 Seiten)
Die Moderationen übernahmen Prof. Dr. Daniel Bogner (Freiburg i. Ue.), Prof.in Dr.in Marianne Heimbach-Steins (Münster), Prof. Dr. Elmar Kos (Vechta), Stefanie A. Wahl M.A. (Bamberg) und Prof.in Dr.in Mariéle Wulf (Tilburg).