Educational Quality in Developing Countries - Master of Arts (M.A.)

Kurzbeschreibung

Der Studiengang wurde gemeinsam mit Bildungsexperten aus Subsahara-Afrika und der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt, um gezielt auf die Herausforderungen im Bildungsbereich von Entwicklungsländern vorzubereiten.

Weiterbildungsstudiengang "Educational Quality in Developing Countries"/Continuing Education Master: Educational Quality in Developing Countries

Fakultät Humanwissenschaften

Abschluss: "Master of Arts"
Regelstudienzeit: 4 Semester (berufsbegleitend Vollzeit)
englischsprachig
Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich
Informationen zu den besonderen Bewerbungsfristen, Zugangsbedingungen und Kosten. Eine detaillierte Beschreibung der Zugangsvoraussetzungen ist in der Prüfungs- und Studienordnung zu finden.

Weiterführende Links

Prüfungs- und Studienordnung

Modulhandbuch

zur Allgemeinen Pädagogik

Detailinfos zum Weiterbildungsstudiengang Educational Quality in Developing Countries

Key Facts

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Internationale Studiengänge*
  • Mit verpflichtendem Auslandsaufenthalt
Studienbeginn
  • Nur Wintersemester
Hauptlehrsprache
  • Englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • Zulassungsbeschränkt (z.B. NC)
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Mehr zu diesem Studiengang

Loader