Abgeschlossene Forschungsprojekte

Health, Personality Disorders, Work Commitment, and Training‐to‐Employment Transitions

In diesem Projekt wurde die Jugendarbeitslosigkeit und psychische Gesundheit erforscht. Dabei steht die Rolle der psychischen Gesundheit beim Übergang von der Schule ins Berufsleben im Fokus. 

Publikationen zur Studie: 

https://doi.org/10.17645/si.v10i2.5103 

Der Einfluss der Coronavirus-Pandemie auf den Übergang vom Gymnasium in post-sekundäre Bildung

Leitung: Dr. Alexander Patzina, Prof. Dr. Malte Sander
Förderung: DFG
Laufzeit: 2022 - 2023

In diesem Projekt wurden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Übergang vom Gymnasium in berufliche Bildung oder Hochschulen erforscht. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Forschungsfragen: 

a) Wie verändern sich die Bildungserwartungen und -entscheidungen von Gymnasiasten mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund während der COVID-19-Pandemie? b) Beeinflusst die durch die COVID-19-Pandemie verursachte elterliche Arbeitsmarktunsicherheit die Bildungserwartungen und Bildungsentscheidungen von Gymnasiasten? c) Können Maßnahmen zur Bildungsförderung die Auswirkungen der Unsicherheit auf die Bildungserwartungen von Gymnasiasten während der COVID-19-Pandemie abfedern? 

Durch die Beantwortung dieser Fragen wurden die Kosten der COVID-19-Pandemie, ihre Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit und mögliche Maßnahmen zur Verringerung dieser Kosten sichtbar. 

Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/470280514?language=en