Workshop "Interviewtraining"

Am Workshop "Interviewtraining" am 09.05.2025 gibt es noch die Möglichkeit zur Teilnahme.

Inhalte:

Stellen Sie sich vor: Sie haben einer Journalistin für ein Interview zugesagt und sind nun ein wenig verunsichert. Wie können Sie sich auf das Gespräch vorbereiten? In diesem Workshop werden Sie kennenlernen, nach welchen Kriterien Journalisten Themen und Aussagen auswählen, welche Arten von Fragen und Typen von journalistischen Interviews es gibt sowie welche Kennzeichen Interviews in unterschiedlichen Medien haben. Es wird zudem besprochen, wie Sie sich hinsichtlich Inhalt und Auftreten vorbereiten können. Gemeinsam werden wir darüber hinaus Interviews ganz praktisch üben und über die Rolle des Interviewten reflektieren. Auch zu rechtlichen Aspekten gibt es einen Input.

Ablauf:

  • Warm up: Kurz-Interviews zum Kennenlernen
  • Input: Nachrichtenwert, Fragearten und Interviewtypen im Überblick
  • Gemeinsam erarbeitet: Interviews in unterschiedlichen Medien – Chancen und Herausforderungen für den Interviewten
  • Input: Vorbereitung von Interviews
  • Übung mit Reflexion: Interviews praktisch
  • Input: Rechtliches

Methode:

  • Kurze Inputs
  • Interview-Übungen mit Reflexion
  • Kleingruppenarbeit
  • Murmelgruppen und Plenumsbesprechung

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden unterscheiden unterschiedliche Fragearten, Interviewtypen und für verschiedene Medien.
  • Die Teilnehmenden wissen, was zur Vorbereitung von Interviews sinnvoll ist.
  • Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Auftreten in Interviewsituationen.
  • Die Teilnehmenden kennen rechtlich wichtige Aspekte.

Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen

Zielgruppe: Promovierende / Postdocs

Termin: Freitag, 9. Mai 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr

Ort: WE5, 04.012 und 04.008

Leitung: Dr. Kristina Wied / Institut für Kommunikationswissenschaft

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2025 über dieses Formular an.