Bewerbungsaufruf Sommerschule "Ökologische Transformation, Raum und die (Re-)Produktion von Reichtum"

Das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen veranstaltet vom 10. - 13. September 2024 eine Sommerschule mit dem Titel “Ökologische Transformation, Raum und die (Re-)Produktion von Reichtum”.

Die Veranstaltung (183.3 KB)richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen und bietet ihnen die Chance, ihr eigenes Forschungsthema in einem Pitch zu präsentieren und Netzwerke mit anderen Promovierenden sowie erfahrenen WissenschaftlerInnen des Forschungsbereichs zu knüpfen.  

Die Teilnehmenden sind eingeladen und bekommen die anfallenden Kosten für die Reise und Unterbringung erstattet. Sie erhalten diese Mail, da wir hoffen, dass Sie über Ihre Position Promovierende mit inhaltlich passender Forschung kennen und ihnen diese Einladung weiterreichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Beiträge zur Sommerschule auf LinkedIn und Instagram über Ihre eigenen Kanäle zu teilen.  

Details zur Veranstaltung und zum Ablauf der Bewerbung finden Sie auf unserer Website (www.iat.eu/sommerschule). Im Anhang finden Sie außerdem den Bewerbungsaufruf, um dessen Weiterleitung wir bitten. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne:. 

Inga Seiffert und Benedikt Pühmeyer

Wissenschaftliche Hilfskräfte 

am Forschungsschwerpunkt Innovation Raum & Kultur