
Prof. Dr. Katja Möhring
Professorin für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Feldkirchenstraße 21 / Raum 00.19c
96052 Bamberg
Tel. +49 (0)951/863-3148 (Sekretariat) / -3122
E-Mail: katja.moehring(at)uni-bamberg.de
Bitte wenden Sie sich zunächst an mein Sekretariat sofern Sie
- einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren wollen
- oder wegen Fragen zu Ihrem Studium mit mir Kontakt aufnehmen möchten
Forschungsgebiete
- Lebenslaufsoziologie, insbes. Arbeit und Familie
- Alter und Rente
- Geschlechterungleichheit und Einstellungen
- Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
- Mehrebenen- und Panelanalysen
Eine Übersicht zu meinen aktuellen Forschungsprojekten finden Sie hier.
Kurzbiographie
Seit Februar 2023 leite ich den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und bin Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim. Zuvor war ich Juniorprofessorin für Soziologie des Wohlfahrtsstaates an der Universität Mannheim (2015-2017), Visiting Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies der Harvard University (2017) und im Anschluss Vertretungsprofessorin für Makrosoziologie an der Universität Mannheim. Ich habe Diplom-Sozialwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, der University of Wrocław und Humboldt-Universität zu Berlin studiert (2001-2009) und an der Universität zu Köln promoviert (2009-2013). Danach war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Universität Bremen (2013-2015).
Ich bin Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sozialreform, Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Work, Aging and Retirement, Mitglied im Beirat des Forschungsnetzwerks Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung und Vorstandsmitglied der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) sowie aktiv im Netzwerk ESPAnet Germany.
Publikationen
- Möhring, K., Overweg, C. & Weiland, A. (2025). The Motherhood Penalty in Financial Resources for Retirement: A Life Course Perspective on the Accumulation of Public Pension Wealth and Personal Wealth in East and West Germany. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. https://doi.org/10.1515/jbnst-2024-0064
- Möhring, K., Weiland, A.P., Reifenscheid, M. et al. Inequality in Employment Trajectories and their Consequences for Perceived Employment Insecurity and Work Satisfaction During the COVID-19 Pandemic. Soc Indic Res (2025). https://doi.org/10.1007/s11205-025-03663-1
- Reifenscheid, M., & Möhring, K. (2025). Support for a legal right to work from home: Do those who need it, support it? The COVID-19 pandemic as natural experiment. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 98, e70046. https://doi.org/10.1111/joop.70046
Alle Publikationen auf Google Scholar