Dr. Hartmut Plehn
Kontakt
E-Mail: | leitung.its(at)uni-bamberg.de |
Telefon: | +49 951 863-1300 |
Raum: | RZ/02.16 |
Anschrift: | Feldkirchenstraße 21 96052 Bamberg |
Web: | http://www.uni-bamberg.de/index.php?id=82215 |
E-Mail: | hartmut.plehn(at)uni-bamberg.de |
Weitere Informationen in UnivIS
Tätigkeitsfelder im IT-Service
- Leitung des IT-Service
- Mitglied des Chief Information Office
- Mitglied im IT-Sicherheitsteam
- DV-Gesamtplanung und IT-Haushaltsplanung
- Planung und Koordinierung von Großgeräteanträgen (WAP, CIP)
- Vertretung der sonstigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Senat und im Universitätsrat
- Vertretung der Universität im Digitalverbund der bayerischen Hochschulen, im Beirat des Regionalen Rechenzentrums der Universität Erlangen, im Arbeitskreis der Bayerischen RZ-Leiter (BRZL), im Verein der Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI) sowie dem Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN)
- Mitglied im DFN-Betriebsausschuss
- Mitglied im DFN-Verwaltungsrat
Beruflicher Werdegang
- 1984-1990: Studium der Physik an der Universität Würzburg
- 1987-1988: Studium an der State University of New York in Buffalo: MA in Physik
- 1995: Promotion in Theoretischer Festkörperphysik
- 1989-1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physikalischen Institut der Uni Würzburg
- 1990-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechenzentrum der Uni Würzburg
- Seit 2012: Leitung des Rechenzentrums der Universität Bamberg
Publikationen
[1]
C. Kraus and H. Plehn, “In 12 Schritten zu mehr Informationssicherheit - Einführung des Informationssicherheitsmanagementsystems ISIS12 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg,” in Sicherheit in vernetzten Systemen: 27. DFN-Konferenz, A. Ude, Ed., Norderstedt: BoD – Books on Demand, 2020, pp. E1–E20.
[2]
H. Plehn, “Netzkonzept der Universität Würzburg und Umsetzung im Rahmen des Netzwerk-Investitionsprogrammes,” 2003, doi: 10.1515/piko.2003.233.
[3]
A. Jacobs, R. Kümmel, and H. Plehn, “Proximity effect, Andreev reflections, and charge transport in mesoscopic superconducting/semiconducting heterostructures,” Superlattices and Microstructures, vol. 25, 1999, doi: 10.1006/spmi.1999.0718.
[4]
H. Plehn and R. Kümmel, “Optical absorption by quasiparticles in superconducting multilayers,” Annalen der Physik (Leipzig), vol. 5, pp. 559–575, 1996.
[5]
H. Plehn, O.-J. Wacker, and R. Kümmel, “Electronic structure of superconducting multilayers,” Physical Review B, vol. 49, pp. 12140--12150, 1994, doi: 10.1103/physrevb.49.12140.
[6]
R. Kümmel, U. Schüssler, U. Gunsenheimer, and H. Plehn, “Andreev scattering in weak links,” Physica C, vol. 185–189, pp. 221–226, 1991, doi: 10.1016/0921-4534(91)91976-B.
[7]
H. Plehn, U. Gunsenheimer, and R. Kümmel, “Subgap peak and Tomash-McMillan-Anderson oscillations in the density of states of SNS Bridges,” Journal of Low Temperature Physics, vol. 83, pp. 71–88, 1991, doi: 10.1007/BF00683504.
[8]
H. Plehn and R. Kümmel, “Andreev scattering and density of states in weakly coupled superconductors,” Physica B, vol. 165–166, pp. 1617--1618, 1990, doi: 10.1016/s0921-4526(09)80394-3.