Publikationen

Ausgewählte Publikationen

Gerhardt, Christine et al. (2024): “When men are unprepared and look not for it”: in Memoriam Christoph Houswitschka. Bamberg: University of Bamberg Press. (= Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 52).

Rivoletti, Christian/Nonnenmacher, Kai (Hg.) (2020): Orlando furioso: Rezeptionsgeschichte und Interpretationsansätze. München: AVM.edition. (= Romanische Studien Beihefte 3).

Nonnenmacher, Kai (2019): Auftrag und Kritik: trobadoreske Politik des Sirventes. In: Albert, Mechthild/Brüggen, Elke/Klaus, Konrad (Hg.): Die Macht des Herrschers: personale und transpersonale Aspekte. Göttingen: V&R. S. 351–368.

Asholt, Wolfgang et al. (Hg.) (2018): Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag. München: AVM.edition. (= Romanische Studien. Beihefte 4).

Nonnenmacher, Kai (2018): Mengeles Verschwinden: Olivier Guez an der Schwelle der Zeitzeugenschaft. In: Asholt, Wolfgang et al. (Hg.): Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag. München: AVM.edition. S. 383–398. (= Romanische Studien. Beihefte 4).

Nonnenmacher, Kai (2016): Unterwerfung als Konversion: Als-Ob-Bekehrungen zu Katholizismus und Islam bei Carrère und Houellebecq. In: Romanische Studien, S. 171–198.

Hidalgo, Oliver/Nonnenmacher, Kai (Hg.) (2015): Die  sprachliche Formierung der politischen Moderne: Spätmittelalter und Renaissance in Italien. Wiesbaden: Springer VS. (= Politisches Denken und literarische Form 1).

Nonnenmacher, Kai (2015a): Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus. In: Romanische Studien 1.

Nonnenmacher, Kai (2015b): Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren. In: Romanische Studien 1, S. 5–24.

Nonnenmacher, Kai (2015c): Flug der Danteforscher: Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff zum kommenden Dante-Roman „Das Pfingstwunder“. In: Romanische Studien 1, S. 315–328.

Nonnenmacher, Kai (2013): Monument, Avantgarde: Robbe-Grillets „C’est Gradiva qui vous appelle“. In: Den Rahmen sprengen: Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film. Berlin: Kadmos. S. 260–282.

Nonnenmacher, Kai (2012a): Objektive Religion: Katholizismus und literarischer Modernismus in Frankreich und Italien, 1870–1930. Regensburg: Univ. Regensburg.

Nonnenmacher, Kai (2012b): Gefährdete Einheit: zur Raumkonzeption in Tassos Gerusalemme liberata. In: Hoffmann, Annette/Wolf, Gerhard (Hg.): Jerusalem as Narrative Space = Erzählraum Jerusalem. Leiden: Brill. S. 495–516.

Nonnenmacher, Kai (2011a): Karl Vossler et la littérature française. In: Alexandre, Didier/Asholt, Wolfgang (Hg.): France - Allemagne, regards et objets croisés La littérature allemande vue de France / La littérature française vue d`Allemagne. Tübingen: Narr.

Nonnenmacher, Kai (2011b): Die Antwort der Form: drei Korrespondenzgedichte von Cavalcanti und Orlandi. In: Klinkert, Thomas (Hg.): Das Fremde im Eigenen. Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption / S’approprier l’autre. La traduction de textes littéraires en tant qu’interprétation et réception créatrice. Berlin: Erich Schmidt.

Nonnenmacher, Kai (2011c): Maurice Scève als vorplejadischer Petrarkist. In: Bernsen, Michael/Huss, Bernhard (Hg.): Der Petrarkismus - ein europäischer Gründungsmythos. Göttingen: V&R unipress. S. 187–206.

Nonnenmacher, Kai (2009): Frédéric Beigbeder: L’Égoïste romantique. In: Kindlers Literatur-Lexikon. 3. Auflage. Band 13.

Nonnenmacher, Kai (2008): Totalitäre Sprachen 1968: Jean Pierre Faye zwischen Stéphane Mallarmé und Carl Schmitt. In: Treskow, Isabella von/Tschilschke, Christian von (Hg.): 1968/2008: Revision einer kulturellen Formation. Tübingen: Narr. S. 115–128.

Nonnenmacher, Kai (2007): Stahl und Gold: Regulierung der Sinne und Wissenschaftsreligion bei Rimbaud. In: Greiner, Thorsten/Wetzel, Hermann H. (Hg.): Die Erfindung des Unbekannten: Wissen und Imagination bei Rimbaud = L’invention de l’inconnu: science et imagination chez Rimbaud. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 63–80.

Nonnenmacher, Kai (2006a): 'Le Christ va redevenir citoyen français': Katholizismus als das Andere der Republik. In: Sändig, Brigitte/Risterucci-Roudnicky, Danielle (Hg.): Literarische Gegenbilder der Demokratie. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 15–32.

Nonnenmacher, Kai (2006b): Philologische Praxis zwischen Moralismus und Ästhetizismus. In: Ethik der Philologie: Beiträge des Frankoromanistentags (Freiburg 2004). Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 83–110.

Nonnenmacher, Kai (2006c): Das  schwarze Licht der Moderne: zur Ästhetikgeschichte der Blindheit. Berlin: Niemeyer/De Gruyter. (= Communicatio 34).

Nonnenmacher, Kai (2006d): Religiöse Praktiken und literarische Moderne: das Beispiel Luigi Pirandellos. In: Klinkert, Thomas/Rössner, Michael (Hg.): Zentrum und Peripherie: Pirandello zwischen Sizilien, Italien und Europa. Berlin: E. Schmidt. S. 115–135.

Nonnenmacher, Kai (2005a): 'Alors, il entre dans l’artiste une économie – la magnifique avarice bourgeoise de l’art!' Kunstökonomien des Sammlers bei Edmond und Jules de Goncourt. In: Grenzgänge 12.

Nonnenmacher, Kai (2005b): Ici-bas: la modernité de François Mauriac. In: Déom, Laurent/Durand, Jean-François (Hg.): Littérature et christianisme: l’esthétique de François Mauriac. Paris: L’Harmattan. S. 199–217.

Nonnenmacher, Kai (2005c): Neuestes Systemprogramm der Deutschen Romanistik. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, Themenheft 3/4.

Nonnenmacher, Kai (2004): Der unübersetzbare Allübersetzer: Jean Paul als „Deutsch-Franze“. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft.

Nonnenmacher, Kai (2000): Trübung und Betrübnis: Sinne und Medien der Wahlverwandtschaften. In: Athenäum 10.

Nonnenmacher, Kai (1999): Guillaume Apollinaires „Exploits d’un jeune don Juan“. In: Ochsner, Beate (Hg.): Pornoskopie: Sex im Bild. Aachen: Shaker.

Zeitschriftenherausgabe

Romanische Studien, vgl. eigene Übersicht

Buchreihen

Politisches Denken und literarische Form“, gemeinsam mit PD Dr. Oliver Hidalgo (Politische Ideengeschichte), zunächst angelegt auf 4 Bände, Springer-Verlag

Romanische Studien: Beihefte“, online und gedruckt bei der Akademischen Verlagsgemeinschaft München

Herausgegebene Bände und Themenschwerpunkte

Kai Nonnenmacher und Bernd Blaschke, Hrsg., „Grenzen des Ökonomischen/Échange de lettres“, Dossier zur Sektion am Frankoromanistentag Aachen, Oktober 2002, in: Grenzgänge 23 (Juli 2005)

Maria Selig, Alexander Kalkhoff und Kai Nonnenmacher, Hrsg., Kleine Geschichte des Instituts für Romanistik. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Universität Regensburg. Regensburg 2008.

Die sprachliche Formierung der politischen Moderne: Spätmittelalter und Renaissance in Italien, hrsg. von Oliver Hidalgo und Kai Nonnenmacher, Wiesbaden: Springer VS, 2015 (= Politisches Denken und literarische Form; 1), vgl. S. .

Themenschwerpunkt Houellebecq: Soumission, Romanische Studien 3 (2016): S. 119–198 (Asholt, Komorowska, Nonnenmacher).

Themenschwerpunkt Europa: lateinisches Reich, Romanische Studien 4 (2016): S. 21–98 (Lepenies, Jurt, Sick).

Debattenschwerpunkt W. Marx, La haine de la littérature, Romanische Studien 4 (2016): S. 101–140 (Gefen, Baetens, Navaud, Guerrier, Prstojevic, Marx).

Themenschwerpunkt Internationalisierung des Lehramts, Romanische Studien 4 (2016): S. 143–202 (DFH, Mainz, Lyon, Freiburg, Regensburg).

Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Asholt, Ursula Bähler, Bernhard Hurch, Henning Krauss und Kai Nonnenmacher, Romanische Studien: Beihefte 4 (2018), 520 Seiten.

 

Aufsätze

„Guillaume Apollinaires ‚Exploits d’un jeune don Juan‘“, in: Pornoskopie: Sex im Bild, hrsg. von B. Ochsner. Mannheim 1999. (Médusa Medias; 3)

„Trübung und Betrübnis. Sinne und Medien der Wahlverwandtschaften“, in: Athenäum: Jahrbuch für Romantik. Paderborn 2000.

„Dialektik der Wiederverzauberung. Novalis und Benjamin: Ein Totenreich-Trauerspiel“, in: Athenäum. Jahrbuch für Romantik. Paderborn 2000.

„Beseelte Sprache, erhabene Schrift: Anaglyptographie und literarische Blindheit in der französischen Romantik“, in: Körper und Schrift, hrsg. von C. Gronemann et al. Bonn: Romanistischer Verlag 2001. S. 393–409.

„‚Nous aurions bien voulu écrire un roman à deux‘: Thomas et Heinrich Mann, lecteurs des Goncourt“, in: Cahiers Edmond et Jules de Goncourt 8 (2001). S. 204–213.

„La palette éblouissante de la chair: Edmond et Jules de Goncourt“, in: Variations 8 (2002), Sonderheft: „Fleisch/carne/chair“. Zürich. S. 53–76.

„Cioran als Werbetexter? Frédéric Beigbeders Roman ‚99 francs‘: Inszenierung einer Warenbeichte als Beichtware“, in: Europäische Verlage und romanische Gegenwartsliteratur. Profile, Tendenzen, Strategien, hrsg. von S. Segler-Meßner u. G. Eggeling. Tübingen, Narr 2003

„Zwei Betrachtungsweisen von Jean-Philippe Toussaint: Minimale Revisionen in ‚Autoportrait (à l’étranger)‘“, in: Entre parenthèses. Beiträge zum Werk von Jean-Philippe Toussaint, hrsg. von Mirko Schmidt. Paderborn 2003. S. 127–148.

„‚Spectre diurne à l’œil dormant‘: l’au-delà du regard romantique“, in: L’au-delà et les ombres, hrsg. von Elisabeth Rallo-Ditche. Aix-en-Provence 2003.

„Auf Tuchfühlung mit der Einbildungskraft: von Condillacs Selbstberührung der Statue zu Jean Pauls Fühlfäden“, in: Text und Wahrheit, hrsg. von Katja Bär et al. Frankfurt am Main 2003. S. 289–303.

„Der unübersetzbare Allübersetzer: Jean Paul als ‚Deutsch-Franze‘“, in: Jahrbuch der Jean Paul-Gesellschaft 39 (2004). S. 112–141.

„Au royaume des aveugles. L’Espace négatif de l’art moderne“, in: Poétique des lieux, hrsg. von Alain Montandon und Pascale Auraix-Jonchière. Clermont-Ferrand 2004, S. 163–179, online: http://tinyurl.com/bxvp3mf

„Ici-bas. La modernité de de François Mauriac“, in: Littérature et christianisme: l’esthétique de François Mauriac, hrsg. von Laurent Déom und Jean-François Durand. Paris: L’Harmattan 2005. S. 199–217.

Kai Nonnenmacher; Bernd Blaschke, Hrsg., „Grenzen des Ökonomischen = Échange de lettres“, Dossier zur Sektion am Frankoromanistentag Aachen, Oktober 2002, in: Grenzgänge 23 (Juli 2005).

„‚Alors, il entre dans l’artiste une économie… la magnifique avarice bourgeoise de l’art!‘ Kunstökonomien des Sammlers bei Edmond und Jules de Goncourt“, in: Kai Nonnenmacher; Bernd Blaschke, Hrsg., „Grenzen des Ökonomischen/Échange de lettres“, Dossier zur Sektion am Frankoromanistentag Aachen, Oktober 2002, in: Grenzgänge 23 (Juli 2005).

„‚Le Christ va redevenir citoyen français.‘ Katholizismus als das Andere der Republik.“ In: D. Risterucci-Roudnicky/B. Sändig, Literarische Gegenbilder der Demokratie. Frankfurt am Main 2005, online: tinyurl.com/a42a9ua.

„Philologische Praxis zwischen Moralismus und Ästhetizismus“, in: Ursula Bähler, Hrsg., Ethik der Philologie: Beiträge des Frankoromanistentags (Freiburg 2004). Berlin 2006, S. 83–110, online http://tinyurl.com/beux8ln.

„Neuestes Systemprogramm der Deutschen Romanistik“, in: Jochen Mecke, Hrsg., Themenheft „Die Zukunft der Romanistik“. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 3/4 (2005), S. 309–325.

„Religiöse Praktiken und literarische Moderne. Das Beispiel Luigi Pirandellos“, in: Zentrum und Peripherie: Pirandello zwischen Sizilien, Italien und Europa, hrsg. von M. Rössner und Th. Klinkert, Berlin 2006, S. 115–135. Online: http://tinyurl.com/bgr4p9f, Rezension: http://tinyurl.com/a3hmzgl.

„‚Wiederholung dieses Wunders‘: Robbe-Grillets ‚La Reprise‘ als Hommage an Kierkegaard“, in: Christina Wald und Svenja Flaßpöhler, Hrsg., Kippfiguren der Wiederholung. Frankfurt am Main 2007.

Kai Nonnenmacher; Christian von Tschilschke: „Handlungsmodelle in der Romanistik. Ein Forschungsüberblick.“ In: Dagmar Schmelzer et al., Hrsg., Handeln und Verhandeln. Frankfurt am Main 2007.

„Stahl und Gold: Regulierung der Sinne und Wissenschaftsreligion bei Rimbaud“, in Thorsten Greiner und Hermann H. Wetzel, Hrsg., L’invention de l’inconnu. Science et imagination chez Rimbaud. Würzburg 2007. Online: http://tinyurl.com/bh2p8cx

„Totalitäre Sprachen 1968. Jean Pierre Faye zwischen Stéphane Mallarmé und Carl Schmitt“, in: Isabella von Treskow und Christian von Tschilschke, Hrsg., 1968/2008: Revision einer kulturellen Formation. Tübingen 2008, S. 115–128, http://db.romanistik.de/pub/503.

„Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Italienischen Philologie unter Bologna-Bedingungen“, in: Lendemains, Heft 134/135, 2009, Dossier: Die deutschsprachige Romanistik im Bologna-Prozess: Bestandsaufnahme und Positionen, hrsg. von Maximilian Gröne, Florian Henke u. Frank Reiser, S.221-236, http://db.romanistik.de/pub/82.

„Nachwort“ in: Arthur Rimbaud: Sämtliche Dichtungen. Zweisprachige Ausgabe Französisch und Deutsch. Übers. Walther Küchler. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch 2010.

„Form und Leben. Umberto Saba: Dodicesima Fuga“, in: Zeitschrift Italienisch, „Biblioteca poetica“, Herbst 2010.

„Maurice Scève als vorplejadischer Petrarkist“, in: Der Petrarkismus – ein europäischer Gründungsmythos, hrsg. von Michael Bernsen/Bernhard Huss, Göttingen 2011, http://db.romanistik.de/pub/910, online: http://tinyurl.com/a94et9x

„Karl Vossler et la littérature française“, in: France – Allemagne, regards et objets croisés. La littérature allemande vue de la France. La littérature française vue de l’Allemagne, hrsg. von Wolfgang Asholt u. Didier Alexandre, Tübingen 2011, http://db.romanistik.de/pub/959

„Die Antwort der Form: Korrespondenzsonette von Cavalcanti und Orlandi“, in: Das Fremde im Eigenen. Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption/S’approprier l’autre. La traduction de textes littéraires en tant qu’interprétation et réception créatrice, hrsg. von Thomas Klinkert, Berlin 2011, http://db.romanistik.de/pub/960.

„Jerusalem und die poetologische Ordnung des Epos: Tassos Gerusalemme liberata“, in: Jerusalem as Narrative Space / Erzählraum Jerusalem. Hrsg. vom Kunsthistorischen Institut Florenz; Annette Hoffmann; Gerhard Wolf, Leiden: Brill (Visualizing the Middle Ages; 6), 2012, S. 495–516, http://db.romanistik.de/pub/1455

„Ernst Robert Curtius: Europäisierung historischer Topik oder französische Zeitgenossenschaft?“. Colloque: „France-Allemagne au xxe siècle – la construction académique d’un couple. Les spécialistes universitaires de l’Allemagne et de la France au xxe siècle“, Metz, 23–25 novembre 2011, Bern, Peter Lang, 2012, http://tinyurl.com/d4hnwv8

„Monument, Avantgarde. Robbe-Grillets ‚C’est Gradiva qui vous appelle‘.“ In: Bernhard Metz, Hrsg., Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film, Tagungsband, Berlin, Kadmos 2013, S. 260–281, http://db.romanistik.de/pub/2122

Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren“, Romanische Studien 1 (2015): 5-24.

Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus“, Romanische Studien 1 (2015): 171-190.

‚Die Moderne, sie beginnt im Mittelalter‘: Gespräch mit Monika Zeiner, Romanistin und Autorin des Romans ‚Die Ordnung der Sterne über Como‘“, Romanische Studien 1 (2015): 237-252.

Editorial: Die Ambivalenz eines romanischen Europa“, Romanische Studien 2 (2015): 7–17.

Flug der Danteforscher: Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff zum kommenden Dante-Roman ‚Das Pfingstwunder‘“, Romanische Studien 2 (2015): 315–328.

Das schwankende Schiff“, Romanische Studien 3 (2016): 7–17.

Unterwerfung als Konversion: Als-Ob-Bekehrungen zu Katholizismus und Islam bei Carrère und Houellebecq“, Romanische Studien 3 (2016): 171–198.

Editorial: Flucht und Utopie“, Romanische Studien 4 (2016): 9–16.

Existenzinitiative: zwischen Autobiographie und Theorie. ‚Der Einfall des Lebens‘ von Thomä, Schmid und Kaufmann“, Romanische Studien 4 (2016): 597–604.

„An der Schwelle zu einer Fachgeschichte der Nachkriegsjahrzehnte: Bemerkungen anlässlich des Entstehens eines Romanistenlexikons“, Geschichte der Germanistik 49/50 (2016): 156–160.

Nach der Erinnerung“, Romanische Studien 5 (2017): 9–18.

Mengeles Verschwinden: Olivier Guez an der Schwelle der Zeitzeugenschaft“, in Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Asholt, Ursula Bähler, Bernhard Hurch, Henning Krauß und Kai Nonnenmacher, Romanische Studien: Beihefte 4 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2018).

Romanistenlexikon: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten von Frank-Rutger Hausmann (Freiburg), hrsg. von Kai Nonnenmacher unter Mitarb. von Alexander Kalkhoff und Dominik Bohmann (Regensburg) und in Kooperation mit dem Augsburger Romanistenarchiv. Print i.Vorb. und online: http://lexikon.romanischestudien.de

Im Druck bzw. in Vorbereitung

Politisches Denken und literarische Form, Bd. 2: „Vom Objekt zum Subjekt der Macht“, Verlag Springer-VS, 2018.

Ludovico Ariosto: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico, a cura di Christian Rivoletti (Erlangen)/Kai Nonnenmacher, i.V. 2018.

Republik und Romantik: zur Aktualität von Germaine de Staëls ‚De la littérature‘, hrsg. von Olaf Müller/Kai Nonnenmacher, i.V. 2018.

Éric Vuillard: Geschichte und Narration, Sektion der Romanischen Studien zum Goncourt-Preisträger 2017, vgl. http://blog.romanischestudien.de/cfp-eric-vuillard/, i.V. 2018.

Sonstiges

Schmetterlinge im Kopf. Mannheimer Jugendliche schreiben, hrsg. von A. Steier-Bertz, K. Nonnenmacher, A. Richter, Th. Schützenberger u. M. Dürr. Mannheim 1998

Doppelrezension: Murat, Michel: „L’art de Rimbaud“ und Sacchi, Sergio: „Etudes sur les ‚Illuminations‘ de Rimbaud“, in: Romanische Forschungen 117 (2005).

„Arthur Rimbaud: Lyrisches Werk“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

„Arthur Rimbaud: Prosagedichte“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

„Luigi Pirandello: Essayistisches Werk“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

„Jacques Roubaud: Lyrisches Werk“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

„Frédéric Beigbeder: L’Égoïste romantique“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

„Frédéric Beigbeder: 99 Francs“, in: Kindler Neues Literaturlexikon, 2009.

Rezension von Alexander Kalkhoff, „Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Institutionengeschichtliche Perspektiven.“ Tübingen: Narr 2010 (Romanica Monacensia; 78), in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 2011.