Dr. Ruth Tenschert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien - KDWT
Fachbereich: Restaurierungswissenschaften
Am Zwinger 6
Raum 01.05
Tel: 0951 / 863 2470
Mail: ruth.tenschert(at)uni-bamberg.de
Fünf Fragen an Ruth Tenschert
Wo sind Sie geboren?
Bamberg
Was ist Ihr Lieblingsdenkmal?
Der Wiener Stephansdom. Faszinierender Bau und tolle, hilfsbereite Dombauhütte.
Was ist Ihre Lieblingsmethode oder welches historische Material mögen Sie am meisten?
Wenn ich mich entscheiden muss: Lapislazuli und REM-EDS.
Warum arbeiten Sie im Bereich der Denkmalpflege?
Weil einfach schon immer eine Faszination für historische Gebäude und Objekte vorhanden war und ich immer mehr über die Objekte wissen wollte. Das kann ich jetzt voll ausleben.
Restaurierungswissenschaft ist für Sie...
... Fragen stellen und Antworten finden.
Restaurierungs- und Veränderungsgeschichte von historischen Objekten
Anwendung zerstörungsfreier und zerstörungsarmer Analysemethoden für Kunst- und Kulturgut
Digitale Objekterfassung
LEBENSLAUF RUTH TENSCHERT
AUSBILDUNG:
01/2017-11/2021 Promotion: Veränderungsgeschichten – Untersuchungen an mittelalterlichen Kirchenportalen mittels komplementärer restaurierungswissenschaftlicher Analytik
Eingereicht 03/2021, Verteidigung: 11/2021
10/2012 - 09/2014 Masterstudium Denkmalpflege- Heritage Conservation an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Thema der Abschlussarbeit: Der Chor der katholischen Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau in Bamberg - Baubegleitende Dokumentation, Rekonstruktion des Bauablaufs und Veränderungsgeschichte
09/2008 - 03/2009 ERASMUS-Semester Kunstgeschichte und Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
04/2006 - 10/2011 Magisterstudium Kunstgeschichte (Hauptfach), Geschichte, Philosophie (Nebenfächer) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Thema der Abschlussarbeit: Die Kernburg der Festung Rosenberg in Kronach. Eine baugeschichtliche Untersuchung.
BERUFLICHER WERDEGANG:
Seit 05/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Restaurierungswissenschaft am KDWT im Projekt Umwelt-, denkmal- und sicherheitsgerechter Umgang mit Schweinfurter Grün
Modellhafte innovative Maßnahmen zur Konfliktlösung im Schnittbereich von Denkmal- und Umweltschutz finanziert von der DBU
Seit 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Restaurierungswissenschaft am KDWT im Projekt „MatGlas“: Materialität und Authentizität von Glas und Glaskonstruktion im Bauwesen der Hochmoderne. Eine baukonstruktive und restaurierungswissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Material und Konstruktion finanziert von der DFG
10/2018-08/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Restaurierungswissenschaft am KDWT (Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien) im Projekt Innovative Lösungen für die energetische Ertüchtigung historischer Gläser und Glasfenster - Praxisversuche in der Alten Schäfflerei, Kloster Benediktbeuern finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
08/2017 - 10/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachstudienberatung am Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien (Otto-Friedrich-Universität)
06/2015 - 07/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege (Otto-Friedrich-Universität) im BMBF-Projekt "Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation"
10/2014 - 03/2017 Mitarbeiterin und Projektleiterin bei Format4plus GmbH - Digitale Aufmaßtechniken, Litzendorf
08/2014 - 09/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege (Otto-Friedrich-Universität) zur Vorbereitung eines Projektantrages im EU-Rahmenforschungsprogramm Horizon2020
Publikationen (automatisierter Import aus FIS)
Seit 2016: Lehrauftrag Anwendungswochen 3D-Scanning bzw. Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung für den Master Denkmalpflege
WS 17/18: Seminar zur Vorlesung „Einführung in die Restaurierungswissenschaften I“
WS 17/18: Seminar „Einführung in die Denkmalpflege“ für den Master Digitale Denkmaltechnologien
WS 17/18: Anwendungswoche „Digitale Objekterfassung“ für den Master Digitale Denkmaltechnologien.
WS20/21: Lehrauftrag Seminar „Historische Arbeitstechniken: Polychrome Malerei“ für das Nebenfach Kulturgutsicherung