Neue Lehrveranstaltungen für Masterstudium

Wir haben unser Lehrprogramm im Master überarbeitet. Folgende Lehrveranstaltungen werden ab SS 2025 neu angeboten:

  • E-Commerce (PuL-M-20):  Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Onlinehandels, wobei ein besonderer Fokus auf den vorwärts- und rückwärtsgerichteten E-Commerce-Aktivitäten liegt. Ziel ist es, strategische Entscheidungen zu treffen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Zielsetzungen erfüllen.
  • Publishing in Academic Outlets (PuL-M-16): Durch das Seminar sollen Studierende einen Einblick in die Forschungs- und Publikationstätigkeit erhalten. Ziel ist es, die Seminararbeiten aus den Modulen PuL-M-14 und PuL-M-15 gemeinsam mit den Studierenden in eine wissenschaftliche Publikation zu überführen.

Ab WS 2025/2026 findet statt:

  • Operations & Supply Chain Management (PuL-M-21): In dieser Lehrveranstaltung geht es um die aktive Gestaltung aller Prozesse, um Kunden oder Märkte wirtschaftlich mit Produkten, Gütern und Dienstleistungen zu versorgen und neben den physischen Aktivitäten auch die begleitenden Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.
  • Methoden II: Empirische Forschung (PuL-M-15): In diesem Seminar werden Studierende bei der Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung von empirischen Forschungsprojekten angeleitet, um für diesen Teil der Masterarbeit angemessen vorbereitet zu sein.

Weitere Fächer haben wir umbenannt, um den thematischen Schwerpunkt im Titel der Veranstaltung widerzuspiegeln:

Die Lehrveranstaltungen Operations Management (PuL-M-01) und Operations Research (PuL-M-03) werden künftig nicht mehr angeboten.