Infos zum Sommersemester 2025

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie folgende Informationen zum Sommersemester 2025:

  • Lehrveranstaltungen: In UnivIS sind unsere Lehrveranstaltungen entsprechend gekennzeichnet, ob sie online oder in Präsenz stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie immer in den jeweiligen VC-Kursen. Die VC-Kurse werden zeitnah zu Semesterbeginn freigeschaltet. Zu unseren Vorlesungen müssen Sie sich nicht in FlexNow anmelden, nur zu den Prüfungen (siehe weiter unten).
  • Passwörter VC-Kurse: In den ersten Wochen des Semesters gibt es keine Beschränkungen bei der Einschreibung in unsere VC-Kurse. Im Anschluss an diese Frist müssen Sie ggf. Kontakt mit den jeweiligen Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter des Lehrstuhls aufnehmen. Ausgenommen sind unsere Master-Seminare, hier erfolgt die Anmeldung der Teilnehmende durch den Lehrstuhl (siehe auch den folgenden Punkt).
  • Seminaranmeldung: Die Seminaranmeldung erfolgt per Mail (studentische Mail-Adresse verwenden!) an die jeweiligen Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmevoraussetzungen auf den einzelnen Seiten der Seminare.
  • Prüfungen: Informationen zu zentralen Prüfungen finden Sie stets aktuell auf den Seiten des Prüfungsamtes. Für dezentrale Prüfungstermine, wie z. B. Referate, wird jeweils die zuständige Betreuerin oder der zuständige Betreuer auf Sie zukommen.

Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres Masterstudiums folgende Informationen zu den Lehrveranstaltungen:

  • E-Commerce (PuL-M-20):  Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Onlinehandels, wobei ein besonderer Fokus auf den vorwärts- und rückwärtsgerichteten E-Commerce-Aktivitäten liegt. Ziel ist es, strategische Entscheidungen zu treffen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Zielsetzungen erfüllen.
  • Methoden I: Literaturbasierte Forschung (PuL-M-14): In diesem Seminar werden die Grundlagen der systematischen Literaturrecherche und -analyse vermittelt, um Sie bestmöglich auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit vorzubereiten.
  • Ausgewählte Problemstellungen des Operations & Logistics Managements (PuL-M-19): Im Rahmen des Seminars werden die Studierenden ausgewählte Problem- und Fragestellungen des Supply Chain Managements, der Logistik und des E-Commerce bearbeiten. Bei der Auswahl wird auf deren praktische Relevanz großer Wert gelegt.

Weitere Informationen zu den Masterveranstaltungen finden Sie in folgender Newmeldung: hier.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.