3D-Aufnahme und Modellierung am Beispiel eines digitalen Schachspiels
Man kann sie in jede Richtung kippen, beliebig vergrößern oder verkleinern, im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen und vieles mehr: 3D-Modelle sind viel einfacher zugänglich als beispielsweise reale Museumsobjekte. Sie werden unter anderem eingesetzt, um die Fragmente eines Objekts virtuell wieder zusammenzubauen oder alternative Rekonstruktionsvarianten zu diskutieren. Objekte aus unterschiedlichen Sammlungen an entfernten Orten können so im selben virtuellen Raum verglichen werden. Digitale Aufnahmen von kulturellem Erbe können durch digitale Plattformen und 3D-druckbare Dateien außerdem leicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auch aus der baulichen Denkmalpflege ist diese Technologie nicht mehr wegzudenken. Wissenschaftler nutzen sie zum Beispiel, um beschädigte Kulturgüter wie Kirchen, Denkmäler oder Häuser im Detail zu dokumentieren und so für die Nachwelt zu erhalten.
Im Workshop „3D-Aufnahme und Modellierung: Digitales Schachspiel“, einem Angebot im Rahmen des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO), lernen Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe, wie 3D-Modelle entstehen und wofür sie konkret genutzt werden können.
Unter der Leitung eines Teams vom Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien der Universität Bamberg erzeugen die Schüler durch Photogrammetrie ihre eigenen 3D-Modelle aus einfachen digitalen Fotografien. Dazu stehen ihnen Spiegelreflexkameras und professionelle Bearbeitungssoftware des Kompetenzzentrums Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien an der Universität Bamberg zur Verfügung. Die 3D-Modelle werden anschließend in ein digitales Schachspiel integriert, in dem zum Beispiel die Größenverhältnisse zwischen den ursprünglichen Objekten frei verändert werden können.
Zu dieser nicht-öffentlichen Veranstaltung sind Sie als Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen. Sie findet statt am:
13. Dezember 2018
von 9 bis 16 Uhr
im Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Universität Bamberg, Am Zwinger 6
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch gegen 10 Uhr, wenn die Schülerinnen und Schüler gerade die Objektfotos erstellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten bei Teilnahme dringend um kurze Nachricht an sfz-ofr(at)uni-bamberg.de. Inhaltliche Fragen zum Programm und zum Ablauf des Workshops beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Mona Hess unter der Telefonnummer 0951/863-1636 (Apparat Mark Wernsdorfer, Di-Do) oder der Mailadresse mona.hess(at)uni-bamberg.de.
Weitere Informationen zu diesem Workshop und zu weiteren Angeboten des TAO-Schülerforschungszentrums am Standort Bamberg unter: www.uni-bamberg.de/sfz-ofr
Allgemeine Informationen zum Schülerforschungszentrum der TechnologieAllianzOberfranken und zu Angeboten an den Standorten Bayreuth, Coburg und Hof unter: www.tao-oberfranken.de/