Veranstaltungshinweis
Im Folgenden möchten wir auf das Lehrangebot des Lehrstuhls für Grundlagen der Sprachverarbeitung für interessierte Studierende hinweisen.
Name: NLP for Digital Humanities and Computational Social Sciences
Lernziele/Kompetenzen:
1. Die grundlegenden Prinzipien und Methoden von NLP zu verstehen und anzuwenden.
2. NLP-Techniken zur Analyse von Textdaten zu nutzen, einschließlich Sentiment-Analyse, Topic Modeling und Entity Recognition.
3. Kritische Überlegungen zu den Implikationen von NLP-Werkzeugen in der geisteswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Forschung anzustellen.
4. Eigene NLP-Projekte zu entwickeln und mit gängigen Programmierbibliotheken (z.B. NLTK, SpaCy, Transformers) zu implementieren.
5. Ergebnisse von NLP-Analysen sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv zu kommunizieren.
Umfang: 4 SWS, VL + Übung
Anmeldung: über den VC-Kurs https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=75368
Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Weber