Jetzt bewerben:
Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft insbesondere Digitale Transformation suchen wir Verstärkung für ein neues Forschungsprojekt zur Rolle generativer Künstlicher Intelligenz im Wahlkampf. Die ausgeschriebene Stelle als Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L E13, 75 %) ist am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Digitale Transformation, angesiedelt und bietet die Gelegenheit, sich über die nächsten vier Jahre mit den Auswirkungen von KI auf politische Kommunikation und Wahlkampftaktik auseinanderzusetzen.
Worum geht es im Forschungsprojekt?
Das vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) geförderte Projekt "Generative Künstliche Intelligenz im Wahlkampf: Anwendungen, Präferenzen und Vertrauen (AI-Wahlkampf)" untersucht, wie politische Akteure KI-basierte Anwendungen nutzen, was Menschen zur KI-Nutzung im Wahlkampf denken und welche Auswirkungen diese Technik auf das Vertrauen in politische Prozesse hat.
Unsere Forschung nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz. Wir nutzen qualitative Interviews mit Praktikerinnen und Praktikern in Wahlkampfzentralen, Beratung und Technikfirmen. Wir führen zusätzlich Bevölkerungsumfragen und Experimente zur Messung öffentlicher Meinung durch.
Durch die systematische Analyse des Zusammenspiels von Politik, KI und Vertrauen liefert das Projekt ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen von KI auf Wahlkampfdynamiken und demokratische Prozesse. Die Ergebnisse bieten praxisnahe Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger, Kampagnenstrategen und Technikentwickler, um den verantwortungsvollen und transparenten Einsatz von KI in der Politik zu fördern. Gleichzeitig leistet die Forschung einen wertvollen Beitrag zum akademischen Diskurs über technische Innovationen in politischen Kampagnen und deren demokratische Implikationen.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 7. März 2025. Alle weiteren Details zur Ausschreibung finden Sie hier: Stellenausschreibung. (https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/abt-personal/Homepage_ab_2016-03/10_Stellenausschreibungen/02_Wissenschaftliche_Beschaeftigte/2025_03_07_SoWi_LS_Politkwiss._Dig.Trans._Projekt.pdf)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt AI-Wahlkampf gibt es auf der Website des bidt: Projektseite. (https://www.bidt.digital/forschungsprojekt/generative-kuenstliche-%20intelligenz-im-wahlkampf-anwendungen-praeferenzen-und-vertrauen-ai-wahlkampf/)