Lektüregespräche

(Stand Sep. 2024; Die Liste wird ggf. überarbeitet und aktualisiert)

Im Lektüregespräch wird ein kanonisches Werk von Studenten selbständig, bzw. in einer selbstorganisierten Lesegruppe gelesen und auch mit einem zuständigen Dozenten diskutiert. (Nähere Information entnehmen Sie bitte dem UnivIS-Eintrag "Lektüregespräch (BA, MA) Koordination und Information") Dabei stehen für BA Philosophie sowie das LA die folgenden Bamberger Lektürelisten zur Verfügung:

Wintersemester

- Platon: Phaidon (T, A)

- Thomas von Aquin: Summa Theologiae (T, P, A)

- René Descartes: Meditationes de prima philosophia (T, P, A)

- Thomas Hobbes: Leviathan (P, A)

- Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Rechtsphilosophie (P, A)

- Martin Heidegger: Sein und Zeit (T, P, A)

- Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung (P, A)

- Elizabeth Anscombe: Absicht (T, P, A)

- Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben (P, A)

Sommersemester

- Aristoteles: Nikomachische Ethik (P, A)

- Augustinus: Confessiones (T, P, A)

- David Hume: Enquiry concerning Human Understanding (T, P, A)

- Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (P)

- Johann G. Fichte: Die Bestimmung des Menschen (T, P, A)

- Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (P, A)

- Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos (T, A)

- Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (T, P, A)

- Edith Stein: Zum Problem der Einfühlung (T, A)