Themen für Abschlussarbeiten

Wenn Sie Interesse an einer Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit an unserer Professur haben, können Sie einfach Mitglieder des Teams ansprechen bzw. anmailen.

Prof. Dr. Jan Lenhart bietet für Studierende im B.Sc. Psychologie, im M.Sc. Psychologie, im Master Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie fürStudierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt zu folgenden Themenbereichen Abschlussarbeiten an:

  • Entwicklung/Adaptation von Verfahren zur Erfassung sozial-kognitiver Kompetenzen (Empathie, Theory-of-Mind) bei Jugendlichen und Erwachsenen
  • Untersuchung des Einflusses von Medien auf sozial-kognitive Fähigkeiten (Empathie, Theory-of-Mind, Emotionserkennung)
  • Untersuchung des Einflusses von Medien auf soziales Wissen, Einstellungen und Intentionen (z.B. Geschlechterrollenbilder, Einstellungen gegenüber Minoritäten, Inhaltsanalysen von Medien in Bezug auf die Darstellung von Geschlecht)
  • Home-Learning-Environment und sozial-emotionale Entwicklung
  • Home-Literacy-Environment und Sprachentwicklung
  • Sprachförderung (z.B. Förderung durch shared-reading)
  • Entwicklung und Erwerb von geschlechtsbezogenem Wissen und Verhalten

Dr. Jan Peters bietet für Studierende im M.Sc. Psychologie oder Master Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie z.B. Masterarbeits-Themen zum Thema Prüfungsangst an. Dabei sind sowohl quantitativ-empirische Arbeiten (z.B. Zusammenhänge von Prüfungsängstlichkeit mit Persönlichkeitsmerkmalen, Einstellungen, Verhaltensweisen und kognitiven Prozessen; Effektivität konkreter Interventionen), qualitativ-empirische Arbeiten (z.B. inhaltsanalytische Auswertung von Interviews mit prüfungsängstlichen Personen, um neue Forschungshypothesen zu generieren) und Literaturarbeiten (z.B. Übersichten über den aktuellen Forschungsstand etwa zu konkreten Interventionen) möglich. Schulpsychologische Zulassungsarbeiten sind auch als Literaturarbeiten (im Sinne von Reviews zum aktuellen Theorie- und Forschungsstand) zu für die Schulpsychologie relevanten Themen (z.B. Motivation, Selbstkonzept, Teilleistungsstörungen, Lernverhalten, Erziehungsverhalten) möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an ihn. (Hinweis: Die Betreuung von Zulassungsarbeiten wird ausschließlich für Schulpsychologie-Studierende übernommen.)