Neutestamentliche Wissenschaften - Module
Die folgenden Module können oder müssen jeweils zur Hälfte oder ganz mit Lehrveranstaltungen aus den Neutestamentlichen Wissenschaften belegt werden.
Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
Bibelwissenschaften Grundlagenmodul III
Vertiefungsmodul I
- Vertiefungsmodul I setzt sich aus zwei Seminaren zusammen: einer Teilleistung im Bereich Alttestamentliche Wissenschaften und einer Teilleistung im Bereich Neutestamentliche Wissenschaften.
- Für die Verbuchung müssen Sie sich insgesamt für drei Prüfungsleistungen anmelden: zwei „Lehrveranstaltungsprüfungen“ (eine im Bereich Alttestamentliche Wissenschaften, eine im Bereich Neutestamentliche Wissenschaften) und eine Modulprüfung.
- Damit die Teilleistung, die Sie im Bereich Alttestamentliche Wissenschaften erbracht haben, verbucht werden kann, ist es nötig, dass Sie sich vor der Anmeldung zur Modulprüfung auch zu einer „Lehrveranstaltungsprüfung“ anmelden. Dann wird Ihre Leistung intern als „bestanden“ oder „nicht bestanden“ verbucht (unbenotet).
- Melden Sie sich erst in dem Semester, in dem Sie Ihre zweite Teilleistung erbringen, für die Modulprüfung im Vertiefungsmodul I an. Im Anschluss erhalten Sie Ihre ECTS-Punkte für beide Teilleistungen gemeinsam. Die Note der Modulprüfung setzt sich zu gleichen Teilen aus den beiden Teilleistungen zusammen.
- Beachten Sie, dass nur Studierende, die das Vertiefungsmodul IC absolvieren, sich für die Modulprüfung am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften anmelden. Alle anderen (Vertiefungsmodule IA und IB) melden sich für die Modulprüfung am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften an.