Die Ergebnisse der Hochschulwahlen 2006 für den Studentischen Konvent. Es gibt im studentischen Konvent 15 Sitze plus 2 Sitze für die Erweiterten Senatoren plus 2 Sitze für die Senatoren, so dass sich eine Gesamtsitzzahl von 19 ergibt. Die beiden Senatoren, die auch Mitglieder des Konvents sind, gehören ebenfalls der LAF an und kandidierten für die Gemeinschaftsliste LAF/JUSOS/LHG/GHG. Sie sind in der Grafik nicht aufgeführt, da die Senatswahl separat erfolgt (Grafik: Katrin Sell)

Im Amt bestätigt: Der studentische Senator Thomas Lörner (Bild: Pressestelle)

- Katrin Sell

Thomas Lörner und Vincent Gengnagel studentische Senatoren

Ergebnisse der Hochschulwahlen liegen vor – Amtszeit beginnt zum 1. April

Thomas Lörner und Vincent Gengnagel haben bei den Hochschulwahlen erfolgreich abgeschnitten und sind die neuen studentischen Senatoren, wobei Thomas Lörner im Amt bestätigt wude. Die beiden Gewählten kandidierten für die Gemeinschaftsliste von „Liste für AStA und Fachschaften (LAF)“, „Jungsozialistischer Hochschulgruppe (JUSOS)“, „Liberaler Hochschulgruppe (LHG)“ und „Grüner Hochschulgruppe (GHG)“, die 75,1 Prozent der Stimmen bekam. Die Gegenliste „Die Alternative“ erhielt 24,9 Prozent der Stimmen und stellt somit keinen Senator. Die Wahlbeteiligung betrug knapp 21 Prozent (im Vorjahr 22 Prozent), wahlberechtigt waren 9212 Studierende.

Bei den Konventssitzen, die über die Stimmen zum Erweiterten Senat berechnet werden, kann sich die Gemeinschaftsliste von LAF und JUSOS über die Ergebnisse freuen: Sie holten 50,9 Prozent der Stimmen (im Vorjahr 43,7 Prozent). Somit sind Michael Schmitt und Sebastian Olschok die studentischen Vertreter im Erweiterten Senat und zugleich Konventsmitglieder. Zudem wurden für LAF/JUSOS Elisabeth Aimer, Laura Kemp, Johannes Miekisch, Christoph Ellßel, Johanna Horzetzky, Peter Fischer, Eva-Maria Wunderlich und Christoph Sonntag in den Konvent gewählt. Da auch die beiden Senatoren, die für die Gemeinschaftsliste LAF/JUSOS/LHG/GHG kandidiert haben, LAF-Mitglieder sind und qua Amt im Konvent zwei Sitze haben, kommt die LAF/JUSOS-Fraktion auf 12 von 19 Sitzen und hat somit die absolute Mehrheit.

Die GHG bekam 17,9 Prozent der Stimmen (2005: 18,9 Prozent). Sie entsendet drei Studierende in den Konvent, nämlich Julia Rauh, Ingo Henneberg und Lisa Braukmann. Mit 9,4 Prozent der Stimmen (2006: 7,6 Prozent) hat die LHG einen Sitz im Konvent, ihr Vertreter ist Alexander Rieper. Der „Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)“ bekam 7,5 Prozent der Stimmen (im Vorjahr 10,4 Prozent) und entsendet Marie von Lüneburg in den Konvent. Die „Unabhängige Studenteninitiative (USI)“ holte 2005 noch 19,3 Prozent der Stimmen, fiel bei diesen Wahlen jedoch auf 11,9 Prozent und wird von Stephanie Krebs und Jan Philipp Erren repräsentiert. Die neu angetretene Liste „Die Rationalen“ kam auf 2,4 Prozent und hat somit keinen Sitz im zukünftigen Konvent.

 „Keine neuen Hürden“

„Offensichtlich honorieren die Studierenden die Gruppen, die die aktuellen Vorgänge kritisch begleiten, gegen Studiengebühren sind und sich für eine selbstbewusste Studierendenvertretung mit eigenen Zielen einsetzen“, kommentiert Thomas Lörner (LAF/JUSOS) das Wahlergebnis. Der alte und neue Senator will sich im Senat weiterhin für Mitwirkungs- und Informationsrechte der Studierenden einsetzen, gerade angesichts neuer Leitungsstrukturen. Zudem will der Studiengebührengegner die Erhebung und Ausgabe von Studiengebühren kritisch begleiten und sich dafür einsetzen, dass die Studierenden weniger Beiträge zahlen müssen. Der Innovationsfonds solle wirklich für den Ausbau der Hochschulen verwendet werden – der Studierendenvertreter befürchtet weitere Einsparungen. „Außerdem müssen wir uns jetzt dafür einsetzen, dass auch mit dem Bologna-Prozess Zugangsgerechtigkeit erhalten bleibt und keine neuen Hürden für die Studierenden eingebaut werden“, sagt Lörner.

Die Amtszeit der neu Gewählten beginnt zum 1. April 2007. Aufgrund des neuen Bayerischen Hochschulgesetzes und der neuen Uni-Grundordnung endet die Amtszeit bereits nach einem Semester. Im Sommersemester 2007 stehen also wieder Hochschulwahlen an.