Herzlich willkommen auf den Seiten des Masterstudiengangs Turkologie an der Universität Bamberg!

Das Turkologie-Studium in Bamberg ist historisch ausgerichtet. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte des Osmanischen Reiches und der modernen Türkei im 19. und 20. Jahrhundert. Da die Arbeit mit Originalquellen das Kerngeschäft von Historikern und Historikerinnen ist, nehmen die Vertiefung türkischer Sprachkenntnisse und der Erwerb von Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen einen wichtigen Platz im Studium ein. Es ist auch möglich, eine weitere Turksprache (in der Regel Aserbaidschanisch) zu lernen. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Folgende Informationen finden Sie auf dieser Seite:

Profil des Masterstudiengangs Turkologie

Inhalte und Kurzprofil des Studiengangs Turkologie in Bamberg

Qualifikationsziele

Was Sie im Masterstudiengang Turkologie an der Universität Bamberg lernen könnnen

Aufbau des Studiengangs

Studienstruktur und Modulbeschreibungen

Wichtige Informationen zur Bewerbung

Hier finden Sie grundlegende Informationen dazu, welche Anforderungen es gibt und wie Sie sich bewerben können.

Ordnungen und Dokumente

Allgemeine Prüfungsordnung, Fachprüfungsordnung, Modulhandbuch

Kontakt und Beratung

Ihre Ansprechpartner am Lehrstuhl für Turkologie

Lehrveranstaltungen

Aktuell am Lehrstuhl für Turkologie angebotene Lehrveranstaltungen