Studiere heute SAS! Gestalte Morgen die Welt!

 

Ein Unternehmen, eine NGO, eine Regierungsbehörde - jede Organisation benötigt eine Strategie, wie sie ihre Ziele erfolgreich erreichen und langfristigen Impact haben kann.

Gleichzeitig kann heute keine Organisation ohne einen klaren und starken Fokus auf Nachhaltigkeit erfolgreich sein. Nachhaltigkeit ist kein Trend. Sie ist eine grundlegende Herausforderung für uns alle. Diese Herausforderung wird weder in naher Zukunft  verschwinden, noch wird nachhaltige Entwicklung langfristig an Relevanz verlieren. Für Organisationen bietet sie dabei immer sowohl Chancen als auch Risiken. Sie muss ein strategisches Ziel für jede Organisation, jede Managerin sowie jeden Manager und auch alle Mitarbeitenden sein.

Der M.Sc. SAS integriert beide Perspektiven in einem Programm. Ein englischsprachiger Masterstudiengang, der Nachhaltigkeit als strategische Priorität für moderne Organisationen und Strategie als wesentliches Element für ökologisch und sozial nachhaltiges Management sieht.


Kurzprofil

 Master of Science (M.Sc.) 'Strategy & Sustainability'
PrüfungsartStudienbegleitende Prüfungen auf Master-Niveau
TitelMaster of Science (M. Sc.)
ECTS-Punkte120
Dauer4 Semester
StudienbeginnIn jedem Jahr sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich
StudienformenVollzeit und Teilzeit möglich
Zulassung und EinschreibungBewerbung erforderlich
Sprache(n)
  • Englisch in allen Pflichtmodulen,
  • Englisch in den meisten Wahlpflichtmodulen,
  • Ausgewählte Wahlmodule können auf Deutsch angeboten werden,
  • aber die erforderliche Zahl an 120 ECTS kann stets vollumfänglich durch englischsprachige Module erbracht werden. 
AuslandsstudiumEin Semester bzw. ein Jahr des Studiums an einer der Partnerhochschulen im Ausland ist nicht verpflichtend, aber möglich und wird unterstützt..
PraktikumDas Absolvieren eines Praktikums oder mehrerer Praktika ist nicht verpflichtend, wird aber als ausgesprochen sinnvoll betrachtet und unterstützt.

SAS System- und Programmakkreditierung

Die Universität Bamberg wurde im Juni 2019 von der ACQUIN-Akkreditierungskommission akkreditiert. Das Qualitätsmanagement für alle Studiengänge wird durch die Einhaltung der Regeln der Systemakkreditierung durch die Universität gewährleistet.

Der M.Sc. SAS ist ein neues Programm und wird erstmals in den Jahren 2025/26 akkreditiert. Dennoch erfüllt es ab seinem Start im Oktober 2024 alle gesetzlichen Anforderungen, da es von den zuständigen universitären Einrichtungen und Gremien evaluiert sowie genehmigt wurde


Weiter zu SAS Profil