Qualifikationsziele des Masterstudiengangs Psychologie
Die Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für die Ausübung eines akademischen Berufes im Bereich der Psychologie auf anspruchsvollem Niveau.
Wissenschaftliche Befähigung
Die Absolventinnen und Absolventen des M.Sc. Studiengangs Psychologie haben nach erfolgreichem Belegen der fachwissenschaftlichen Module folgende weiterführende Kompetenzen erworben:
- Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertieftes Wissen in Psychologischer Diagnostik, in klinischer Psychologie und Psychotherapie, in Personal- und Organisationspsychologie sowie in den Bereichen Kognition, Bildung und Entwicklung, welches auf dem in einem Bachelorstudiengang Psychologie oder einem äquivalenten Studiengang erworbenen Wissen aufbaut, und können dies in Forschung und Praxis anwenden.
- Sie können eigenständig anwendungs- und forschungsorientierte Ideen in psychologischen Handlungsfeldern entwickeln und umsetzen. Die Basis dafür besteht in einem breiten, detaillierten und kritischen Verständnis auf dem neuesten Stand des psychologischen Fachwissens in den Bereichen Forschungsmethoden, Diagnostik, Klinische Psychologie und Beratung, Personal- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologische Bildungsforschung, Angewandte Entwicklungspsychologie, Kognitionspsychologie, sowie vertieften Kenntnissen in mindestens zwei der folgenden Bereiche: (a) Klinische Wissenschaften, (b) Personal- und Organisationspsychologie, (c) Kognition, Bildung und Entwicklung.
- Sie können eigenständig psychologische Forschungsfragen entwickeln, Forschungsmethoden begründet auswählen und anwenden sowie Forschungsergebnisse kritisch unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis interpretieren und erklären.
- Die Absolventinnen und Absolventen können methodisches Fachwissen (auch komplexere quantitative und qualitative Methoden) anwenden, um wissenschaftliche Befunde zu bewerten oder selbst im Fachbereich Psychologie wissenschaftlich tätig zu sein.
- Sie können sich fachbezogen mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher akademischer und nicht-akademischer psychologischer Handlungsfelder über alternative, theoretische begründbare Problemlösungen austauschen und dabei Konfliktpotenziale in der Zusammenarbeit erkennen. Sie gewährleisten durch konstruktives Handeln die Durchführung von kontextangemessenen Lösungsprozessen.
Befähigung zu einer qualifizierten Erwerbstätigkeit
Die Absolventinnen und Absolventen des M.Sc. Studiengangs Psychologie haben nach erfolgreichem Belegen der fachwissenschaftlichen Module folgende weiterführende Kompetenzen erworben:
- Die Absolventinnen und Absolventen können eigenständig Lösungen in psychologischen Handlungsfeldern entwickeln, umsetzen und deren Ergebnisse evaluieren.
- Sie können Menschen in psychologischen Handlungsfeldern instruieren und beraten, diagnostizieren und Interventionen konzipieren.
- Sie können Maßnahmen und Programme in psychologischen Handlungsfeldern auf aktuellem methodischen Stand evaluieren und optimieren.
Persönlichkeitsentwicklung
- Absolventinnen und Absolventen können ihre eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten realistisch einschätzen und reflektieren.
- Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Strategien zur eigenständigen und problemorientierten Vertiefung ihres Wissens anzuwenden und ihr Wissen systematisch aufzubereiten.
- Absolventinnen und Absolventen haben in Seminaren und Gruppenarbeiten Entscheidungen getroffen, Aufgaben verteilt und gezeigt, dass sie Verantwortung für sich, die Gruppe und ihre Aufgaben übernehmen können. Sie können sich eigenverantwortlich in einem Team organisieren und dieses leiten.
- Sie haben in Gruppenarbeiten gezeigt, dass sie gemeinsam konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und diese fundiert kommunizieren können.
- Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein berufliches Selbstbild, das sich an der gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung von Psychologinnen und Psychologen orientiert. Sie wissen um die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Psychologie und bringen dieses Wissen in ihr praktisches und wissenschaftliches Handeln ein.
- Die im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Fähigkeiten konnten Absolventinnen und Absolventen schon während des Studiums in gesellschaftlich relevanten Bereichen anwenden, sei es im Rahmen von praxisbezogenen Seminaren oder in Eigeninitiative organisiertem gesellschaftlichen Engagement.
- Sie sind in der Lage, gesellschaftliche Prozesse kritisch, reflektiert sowie mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn maßgeblich mitzugestalten.