Gute Gründe für ein Psychologiestudium in Bamberg 

Lehre

Das Bamberger Masterprogramm „Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie“ zeichnet sich durch innovative und fokussiert praxisorientierte Lehrkonzepte aus. Es wird eine Wissens- und Kompetenzvermittlung auf dem aktuellen Stand der Psychotherapieausbildungsforschung umgesetzt. Dazu haben wir ein integriertes, verfahrensübergreifendes Lehrkonzept ausgearbeitet, das u.a. Elemente wie deliberate practice beinhaltet, womit die Studierenden dezidiert auf praktische Kompetenzen hin ausgebildet werden und optimal für den Einsatz in der Klinik vorbereitet sind.

Im Bamberger Psychologiestudium wird Wert auf ein Höchstmaß an Lehrqualität gelegt. Die Studierenden werden persönlich betreut und unterstützt. Die Wege zu den Lehrenden sind kurz, die persönliche Beratung ist uns wichtig. Es gibt kleine Gruppengrößen in den Seminaren, ein breites Fächerspektrum und viele Wahlmöglichkeiten. So kann beispielsweise im Modul „Wissenschaftliche Vertiefung“ zwischen den Bereichen „Kognition, Bildung und Entwicklung (KBE)“ und „Personal-und Organisationspsychologie (P&O)“ gewählt werden. Insbesondere die Inhalte aus dem Bereich P&O sind für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten interessant, da sie häufig später in eigener Praxis selbständig tätig sind und Personalverantwortung haben.

Der Studiengang zeichnet sich durch sein besonderes Konzept für die beiden berufsorientierten Praktika aus. Die Berufsqualifizierende Tätigkeit II (BQT-II) wird federführend in der an den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie angegliederten psychotherapeutischen Ambulanz durchgeführt. Durch die Arbeit mit Patient:innen, in Rollenspielen sowie selbst durchgeführten Fallkonzeptionen werden Sie optimal auf die Anforderungen der Approbationsprüfung vorbereitet.

Im Rahmen des Moduls Berufsqualifizierende Tätigkeit III (BQT-III) erlernen die Studierenden wertvolle Praxiskompetenzen im direkten Kontakt zu psychotherapeutischen Patient:innen. Das  innovative Lehrkonzept im Rahmen der BQT-II bereitet sie optimal auf diesen Studienabschnitt vor, sodass Sie Ihre dort erworbenen Kompetenzen im klinischen Alltag weiterentwickeln können. Die BQT-III findet direkt in Einrichtungen der psychotherapeutischen bzw. psychiatrischen Versorgung statt. Dazu haben wir ein großes Netzwerk an kooperierenden Praxen, Ambulanzen und Kliniken aufgebaut, welches wir fortlaufend erweitern. Das Netzwerk umfasst unter anderem psychiatrische und psychosomatische Kliniken, neuropsychologische Rehabilitationskliniken, psychotherapeutische Ambulanzen und Privatpraxen sowie mehrere ambulante Einrichtungen zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Durch die Vielzahl von Kooperationspartnern in ganz Süddeutschland ist es für Studierende möglich, das Praktikum nach individuellen Wünschen zu planen und eigene Schwerpunkte zu setzen. So kann es durch eine hohe Dichte lokaler Kooperationspartner bspw. ganz in der Nähe des Wohnortes aber auch nach spezifischen fachlichen Schwerpunkten (z.B. Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Fachabteilungen zur Behandlung von Patient:innen mit Essstörungen etc.) gestaltet werden. Die Studiengangsleitung befindet sich in einem ständigen Austausch mit den Praktikumsstellen, um eine hohe Qualität der Praktikumsbetreuung sicherzustellen.

Das Mentoren- und Tutorensystem

Jeder Professorin/jedem Professor wird eine Gruppe von Studierenden zugeordnet, die diese/dieser im persönlichen Kontakt durch den Studienbeginn begleitet.

Die Teilnahme an einer Mentorengruppe ist verpflichtend für alle Studierenden. Bitte melden Sie sich in Ihrem Mentoratskurs an, dann werden Sie in die Mentoratsgruppen eingeteilt. Wie die Anmeldung funktioniert erfahren Sie im Einführungstutorium.

Fortgeschrittene Studierende bieten verschiedenartige Tutorien an, um Studienanfängern ihre ersten Schritte im Studiengang zu erleichtern. Es werden einige fachgebundene Veranstaltungen dieser Art angeboten, die Sie der Seite Lehrveranstaltungen oder dem UniVis entnehmen können. Darüber hinaus stehen speziell Studienanfängern zwei Tutoren als Ansprechpartner für den Studiengang zur Verfügung.

2022 Masterranking Psychologie

Die Bamberger Studierenden sind besonders zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation und bewerten auch die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung im Masterstudium und das Lehrangebot als sehr gut. Das Lehrangebot besticht insbesondere durch seine inhaltliche Breite sowie der Möglichkeit, selbst fachliche Schwerpunkte zu setzen. „Sehr angenehm ist, dass auch auf Seminarwünsche von Studierendenseite eingegangen wird“, gab etwa eine Person bei der anonymen Befragung an. Das gute soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, die Kritikfähigkeit der Lehrenden, die Qualität der Materialien für Lehrveranstaltungen sowie die studienbegleitende Unterstützung bei fachlichen Fragen, stechen bei den Kategorien Betreuung und Unterstützung im Studium besonders positiv heraus.

„Der Studiengang hat in der Mehrzahl der Kriterien Spitzenbewertungen erhalten und damit kann neben dem Bachelorstudiengang auch der Masterstudiengang Psychologie im Vergleich mit allen deutschen Universitäten zur Spitzengruppe gezählt werden“, freut sich Prof. Dr. Claus H. Carstensen, der die Professur für Psychologische Methoden Empirischer Bildungsforschung innehat und den Masterstudiengang betreut.

Weiterlesen: >>>Blogbeitrag Spitzennoten für Bamberger Psychologie

Die Stadt Bamberg

Neben dem Angebot der Universität und den Inhalten des Studiengangs hängt die Wahl für einen Studienstandort sicherlich auch von der Studienstadt ab.

Hier finden Sie Informationen zur Stadt Bamberg.