Lektüreempfehlungen

Überblickswerke und Einführungen

Neben aktuellen Standardwerken aus der Literatur-, Medien- und Kulturtheorie finden Sie hier Lektüreempfehlungen aus Forschungsfeldern wie den Disability, Gender und Queer Studies, zu Vidiospielen und Game Studies oder zu Social Media Studies. Die Liste spiegelt die Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl wider und versteht sich als Empfehlung für die Vorbereitung von Seminaren und Hausarbeiten. Dem Lehrangebot entsprechend wird die Liste regelmäßig erweitert.

Julia Abel und Christian Klein: Comics und Graphic Novels: Eine Einführung, Stuttgart 2016.

Jan Baetens und Hugo Frey: The Graphic Novel: An Introduction, New York 2015.

Frank Bramlett, Roy T. Cook und Aaron Meskin (Hrsg.): The Routledge Companion to Comics, New York 2017.

Ole Frahm: Die Sprache des Comics, Hamburg 2010.

Karin Kukkonen: Studying Comics and Graphic Novels, Malden 2013.

Scott McCloud: Understanding Comics: The Invisible Art, New York 1993.

Stephan Packard u. a. (Hrsg.): Comicanalyse: Eine Einführung, Stuttgart 2019.

Monika Schmitz-Emans: Literatur-Comics: Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur, Berlin 2012.

Benjamin Beil: Game Studies: Eine Einführung, Berlin und Münster 2013.

Daniel Martin Feige: Computerspiele: Eine Ästhetik, Berlin 2015.

Gundolf S. Freyermuth: Games, Game Design, Game Studies: Eine Einführung, Bielefeld 2015.

GamesCoop: Theorien des Computerspiels zur Einführung, Hamburg 2012.

Mark J. P. Wolf und Bernard Perron (Hrsg.): The Routledge Companion to Video Game Studies, New York 2016.

Rachel Adams, Benjamin Reiss und David Serlin (Hrsg.): Keywords for Disability Studies, New York und London 2015.

Lennard J. Davis und Rebecca Sanchez (Hrsg.): The Disability Studies Reader, New York 2023.

Susanne Hartwig (Hrsg.): Behinderung: Kulturwissenschaftliches Handbuch, Stuttgart 2020.

Tom Shakespeare: Disability: The Basics, London und New York 2018.

Anne Waldschmidt: Disability Studies zur Einführung, Hamburg 2020.

Anne Waldschmidt und Sarah Karim (Hrsg.): Handbuch Disability Studies, Wiesbaden 2022.

 

Oliver Fahle: Theorien des Dokumentarfilms zur Einführung, Hamburg: 2020.

Eva Hohenberger: Bilder des Wirklichen: Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, Berlin 1998.

Betsy A. McLane: A New History of Documentary Film, New York und London 2012.

Bill Nichols: Introduction to Documentary, Bloomington 2017.

François Niney: Die Wirklichkeit des Dokumentarfilms: 50 Fragen zur Theorie und Praxis des Dokumentarischen, Marburg 2012.

Maunel Alvarado u.a. (Hrsg.): The Sage Handbook of Television Studies, Thousand Oaks 2015.

Jonathan Bignell und Faye Woods (Hrsg.): An Introduction to Television Studies, New York 2023.

Glen Creeber (Hrsg.):The Television Genre Book, London 2008.

Jonathan Gray und Amanda D. Lotz: Television Studies, Cambridge 2018.

Lorenz Engell: Fernsehtheorie zur Einführung, Hamburg 2012.

Vincent Fröhlich, Lisa Gotto und Jens Ruchatz (Hrsg.): Fernsehserien und Literatur: Facetten einer Medienbeziehung, München 2019.

Kilian Hauptmann, Philipp Pabst und Felix Schallenberg (Hrsg.): Anthologieserie: Systematik und Geschichte eines narrativen Formats, Marburg 2022.

Claudia Lillge, Dustin Breitenwischer, Jörn Glasenapp und Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Die neue amerikanische Fernsehserie: Von ‚Twin Peaks‘ bis ‚Mad Men‘, Paderborn 2014.

Markus Schleich und Jonas Nesselhauf: Fernsehserien: Geschichte, Theorie, Narration, Tübingen 2016.

Jana Zündel: Fernsehserien im medienkulturellen Wandel, Köln 2022.

 

Jens Bonnemann: Filmtheorie: Eine Einführung, Stuttgart 2019.

David Bordwell und Kristin Thompson: Film Art: An Introduction, New York 2013.

Pam Cook (Hrsg.): The Cinema Book, London 2009.

Thomas Elsaesser und Malte Hagener: Filmtheorie zur Einführung, Hamburg 2007.

Jürgen Felix: Moderne Film Theorie, Mainz 2003.

Markus Kuhn, Irina Scheidgen und Nicola Valeska Weber (Hrsg.): Filmwissenschaftliche Genreanalyse: Eine Einführung, Berlin 2013.

Michaela Krützen: Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt, Frankfurt am Main 2004.

Steve Edwards: Photography: A Very Short Introduction, Oxford und New York 2006.

Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung, Hamburg 2011.

Paul Hill: Approaching Photography: An Introduction to Understanding Photographs, New York und London 2021.

Wolfgang Kemp: Geschichte der Fotografie: Von Daguerre bis Gursky, München 2014.

Moritz Neumüller: The Routledge Companion to Photography and Visual Culture, London 2022.

Bernd Stiegler: Theoriegeschichte der Photographie, München 2010.

Liz Wells: Photography: A Critical Introduction, London 2021.

Franziska Bergmann (Hrsg.): Gender Studies, Bielefeld 2012.

Christina von Braun: Gender@Wissen: Ein Handbuch der Gender-Theorien, Böhlau 2013.

Nina Degele: Gender / Queer Studies: Eine Einführung, Paderborn 2008.

Wolfgang Funk: Gender Studies, Paderborn 2018.

George E. Haggerty (Hrsg.): A Companion to Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Queer Studies, Malden 2007.

Donald E. Hall und Annamarie Jagose (Hrsg.): The Routledge Queer Studies Reader, London 2013.

Mike Laufenberg: Queere Theorien zur Einführung, Hamburg 2022.

Franziska Schößler: Einführung in die Gender Studies. Berlin 2008.

Matthias Bauer und Stefan Keppler-Tasaki (Hrsg.): Handbuch Literatur & Film, Berlin und Boston 2024.

Claudia Benthien und Brigitte Weingart (Hrsg.): Handbuch Literatur und visuelle Kultur, Berlin 2014.

Linda Hutcheon: A Theory of Adaptation, London und New York 2013.

Irina O. Rajewsky: Intermedialität, Tübingen und Basel 2002.

Gabriele Rippl (Hrsg.): Handbook of Intermediality: Literature – Image – Sound – Music, Berlin und Boston 2015.

Jörg Robert: Einführung in die Intermedialität, Darmstadt 2014.

Julie Sanders: Adaptation and Appropriation, London und New York 2006.

Aleida Assmann: Einführung in die Kulturwissenschaft: Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin 2011.

Iris Därmann: Kulturtheorien zur Einführung, Hamburg 2011.

Markus Fauser: Einführung in die Kulturwissenschaft, Darmstadt 2011.

Wolfgang Müller-Funk: Kulturtheorie: Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften, Tübingen und Basel 2010.

Bernd Stiegler: Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaften: Eine Einführung, Paderborn 2015.

John Storey: Cultural Theory and Popular Culture, London und New York 2021.

Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Interpretationen: Literaturverfilmungen, Stuttgart 2012.

Deborah Cartmell und Imelda Whelehan (Hrsg.): The Cambridge Companion to Literature on Screen, Cambridge 2007.

Deborah Cartmell und Imelda Whelehan: Screen Adaptation: Impure Cinema, Basingstoke 2010.

Thomas M. Leitch: Film Adaptations and Its Discontents: From ‚Gone with the Wind‘ to ‚The Passion of Christ‘, Baltimore 2007.

Brian McFarlane: Novel to Film: An Introduction to the Theory of Adaptation, Oxford 1996.

Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediensoziologie: Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos 2018.

Michael Jäckel (Hrsg.): Mediensoziologie: Grundfragen und Forschungsfelder, Wiesbaden 2005.

Hanno Scholtz: Mediensoziologie: Eine systematische Einführung, Wiesbaden 2020.

Elke Wagner: Mediensoziologie, Stuttgart 2014.

Andreas Ziemann: Soziologie der Medien, Bielefeld 2012.

Sven Grampp: Medienwissenschaft, Konstanz und München 2016.

Daniela Kloock und Angela Spahr: Medientheorien: Eine Einführung, Paderborn 2012.

Rainer Leschke: Einführung in die Medientheorie, München 2007.

Dieter Mersch: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2009.

Andreas Ströhl: Medientheorien kompakt, Konstanz 2014.

Hartmut Winkler: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.

Christian Fuchs: Soziale Medien und kritische Theorie: eine Einführung, München 2021.

Jeremy Harris Lipschultz: Social Media and Political Communication, London 2023.

Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt: Influencer: Die Ideologie der Werbekörper, Berlin 2021.

Jan-Hinrik Schmidt und Monika Taddicken (Hrsg.): Handbuch Soziale Medien, Wiesbaden 2022.

Stefan Stumpp, Daniel Michelis und Thomas Schildhauer (Hrsg.): Social Media Handbuch: Theorien, Methoden, Modelle und Praxis, Baden-Baden 2021.