Fachstudienberatung

Christine Brunner
Raum F21/03.59
Feldkirchenstr. 21
96052 Bamberg
Telefon: +49 951 863-3013
E-Mail: studienberatung.ba-ibwl[at]uni-bamberg.de

Unsere Besonderheiten

Der Masterstudiengang Internationale BWL weißt eine Reihe von Besonderheiten bzw. Alleinstellungsmerkmale auf:

 In den Studiengang ist ein Auslandsstudium bzw. ein Praktikum im Ausland integriert, verbunden mit einer sehr flexiblen Anrechnung der Leistungen. Und das Ganze ohne Studienzeitverlängerung!

 Dickes Servicepaket für die einfache Organisation des Auslandsaufenthalts an einer passenden Hochschule innerhalb unseres weltweiten Netzwerks an Partneruniversitäten, angeboten von unserem International Office!

 Hervorragende Vernetzung der Bamberger BWL mit inter- bzw. multinational aufgestellten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg EMN als Ausgangspunkt für die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz im Ausland.

 Eine perfekte Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt durch die Vertiefung von Wirtschaftsfremdsprachen im Rahmen des Studiums! Wählbar sind: Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsspanisch, Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsitalienisch

 Und ganz wichtig eine ausgewogene und abgestimmte Vertiefung des im Bachelorstudiengang vermittelten grundlegenden Wissens in BWL und Management in einem der folgenden Studienschwerpunkte:

  • Finance and Accounting
  • Value Chain Management
  • Strategie, Innovation und Personalmanagement

 Darüber hinaus ein hohes Maß an in das Studium eingebauter Interdisziplinarität mit Modulen aus Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Wirtschaft- und angewandter Informatik zur Abrundung des persönlichen Profils

 Große internationale Community an Erasmusstudierenden in Bamberg und damit die Möglichkeit zur persönlichen Internationalisierung vor und nach dem Auslandsaufenthalt.

Last but not least: Das Masterstudium als Vorbereitung auf ein anschließendes Promotionsstudium an den auch in der Wissenschaft hervorragend aufgestellten Lehrstühlen der Bamberger BWL und eine anschließende Karriere in der Forschung.

Hinweis

Neben der Variante des Studiengangs mit 120 ECTS-Punkten gibt es einen Masterstudiengang mit 60 ECTS-Punkten, der als Voraussetzung ein Bachelorstudium mit 240 ECTS-Punkten verlangt. Infos zu diesem Studiengang finden Sie unter:

>>>Masterstudiengang I-BWL mit 60 ECTS-Punkten

"Inter- und multinationale Unternehmen sehen sich heute nicht nur mit einer zunehmend volatilen, unischeren, komplexen und mehrdeutigen Umgebung sondern auch mit wirtschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung und Servitisierung sowie mit höchsten gesellschaftlich und politisch motivierten Anforderungen an soziale und ökologische Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Bewältigung der damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen erfordert eine interdisziplinäre und interkulturelle Ausbildung. Mit unserem Masterstudiengang Internationale BWL adressieren wir genau diesen Bedarf. Wir bilden Menschen aus, die Unternehmen in eine in jeder Hinsicht nachhaltige Zukunft führen können!"

Kurzprofil

AbschlussprüfungMasterprüfung (studienbegleitend)
TitelMaster of Science
ECTS-Punkte120
Regelstudienzeit4 Semester
Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
ZulassungBewerbung nötig
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich
UnterrichtssprachenDeutsch, Englisch
AuslandsaufenthaltVerpflichtend
18 ECTS-Punkte Auslandsstudium oder
6 - 12 ECTS-Punkte Auslandspraktikum
Dokumente

Studium International - Double Degrees der BWL

Die Bewälti­gung der Aufgaben unserer Zukunft erfordert Führungskräfte, die in integrierten Studiengängen über Länder­grenzen hinweg ausgebildet wurden. Vor diesem Hintergrund bietet die Universität Bamberg abgestimmte Studienprogramme mit binationalem Charakter.

>>>Double Degreeprogramme der BWL