Monographien

Gegen Michelangelo. Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento, Dissertation, Berlin/München, Deutscher Kunstverlag, 2023.

 Rezension: Beniamino Foschini: Servirsi delle cose d’altri. Gegen Michelangelo zwischen Invektive und Transposition, in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, 77, 6 (2024), S. 373-380: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kchronik/article/view/104893 [31.07.2024]

 

Artikel

Giuseppe Peterlini: "Una certa deformità". L'Allegoria macabra di Rosso Fiorentino e la parodia visiva nell'Italia del Cinquecento, in: Fillide. Il sublime rovesciato: comico umorismo e affini, 28 (2024), S. 30-45: https://fillide.it/numeri/numero-28/ [31.07.2024]

 

Herausgeberschaften

Jürgen Müller, Lea Hagedorn, Giuseppe Peterlini und Frank Schmidt: Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit, Berlin/München, Deutscher Kunstverlag, 2021.

 

Aufsätze

Giuseppe Peterlini: Der ehrwürdige Prophet und der lächerliche Zyklop. Der Polyphem von Giulio Romano in Villa Madama als eine Michelangelo-Parodie, in: Ders., Jürgen Müller, Lea Hagedorn, Frank Schmidt (Hrsg.): Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit, Berlin/München, Deutscher Kunstverlag, 2021, S. 201-227.

 Giuseppe Peterlini: Giulio Romano contro Michelangelo: ricezione, emulazione e parodia della Battaglia di Cascina nelle sale di Palazzo Te, in: Peter Assmann, Stefano L’Occaso, Maria Cristina Loi, Francesco Moschini, Antonio Russo, Michela Zurla (Hrsg.): Giulio Romano pittore, architetto, artista universale. Studi e Ricerche, in der Reihe: Annali delle Arti e degli Archivi - Accademia di San Luca, Rom, Accademia di San Luca, 2021, S. 303-310.

Giuseppe Peterlini: Scherzi di donne ignude. Agostino Carraccis Nymphe, kleiner Satyr und Kind als invektive Bildparodie im künstlerischen Wettstreit mit den michelangiolisti. in: Uwe Israel, Ludovica Sasso, Marius Kraus (Hrsg.): Agonale Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung im deutschen und italienischen Humanismus, in der Reihe: Das Mittelalter. Beihefte, Berlin/Heidelberg. University Publishing, 2021, S. 107-141.

 Giuseppe Peterlini und Eleonora Cagol: Der segnende Dudelsackspieler. Parodie und Mehrdeutigkeit in einem Genrebild von Jan Sanders van Hemessen, in: Jürgen Müller, Sandra Braune (Hrsg.): Alltag als Exemplum. Religiöse und profane Deutungsmuster der frühen Genrekunst, Berlin/München, Deutscher Kunstverlag, 2020, S. 114-131.

Giuseppe Peterlini: Vision, Traum, Phantasie, in: Tobias Pfeifer-Helke (Hrsg.): Hieronymus Boschs Erbe, Ausst.-Kat. (Kupferstich-Kabinett, SKD, Dresden), Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2015, S. 78-97.

 

Katalogeinträge

Giuseppe Peterlini: Michelangelo Buonarroti und seine allzu fleischliche Antikenlust, in: Lea Hagedorn, Felix Prautzsch (Hrsg.): Schmähung - Provokation - Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung, Ausst.-Kat. (Buchmuseum, SLUB, Dresden), 2020, Online-Katalog, Kat. Nr. 21-24.

Giuseppe Peterlini: Der Tod Mariens, in: Jürgen Müller, Jan-David Mentzel (Hrsg.): Rembrandt. Von der Macht und Ohnmacht des Leibes. 100 Radierungen, Ausst.-Kat. (Haus der Graphischen Sammlung-Augustinermuseum, Freiburg / Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg), Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2017, Kat. Nr. 59, S. 190-191.