Unterrichtsfach Kunst (LA GS/MS/RS)

Kunst kann als sogenanntes Unterrichtsfach ("Hauptfach") im Rahmen der Ausbildung für verschiedene Lehrämter studiert werden:

  1. Grundschule (kombiniert mit dem Studium der Didaktik der Grundschule)
  2. Mittelschule (kombiniert mit dem Studium der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule)
  3. Realschule (kombiniert mit Deutsch oder Englisch)

Kunst als Unterrichtsfach für Berufliche Schulen (kombiniert mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik)

  1. Bachelornebenfach mit 47 ECTS-Punkten (B.Ed.)
  2. Masternebenfach mit 30 ECTS-Punkten (M.Ed.)

Die Aufnahme des Studiums der Kunst als Unterrichtsfach ist nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich (§50 Abs. (1) Nr. 1 LPO I).  Das Studium des Unterrichtsfaches Kunst kann nur jeweils im Wintersemester begonnen werden.
Weitere Informationen unter Infos für Studieninteressierte.

Das Studium des Unterrichtsfachs Kunst für das Lehramt an Gymnasien und das Studium "Freie Kunst" ist in Bayern nur an den Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg möglich.

Zentrale Aspekte des Studiums

Künstlerisch-praktische Arbeit:

Dazu gehören Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Dreidimensionales Gestalten, Fotografie, digitale Medien und performatives Gestalten. Die Entwicklung eigener künstlerisch-praktischer Fähigkeiten und die Ausweitung des Ausdrucksrepertoires sind wichtige Bestandteile des Studiums. Durch das künstlerisch-praktische Fundament kann im späteren Unterricht im Umgang mit Schülerinnen und Schülern professionell gehandelt werden.

Kunstwissenschaft und -geschichte:

Vermittelt werden verschiedene historische und aktuelle Kunstbewegungen, Strömungen und bedeutende künstlerische Positionen sowie der wechselseitige Einfluss zwischen Kunst und Gesellschaft.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik:

Im Studium können Kenntnisse über die Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Lehr- und Lernarrangements, kunstpädagogische Haltungen, fachspezifische Methoden und die Gestaltung von Rezeptions-, Produktions- und Reflexionsphasen im Kunstunterricht erlernt werden.

Ästhetische Bildung:

Der Fokus liegt auf der Förderung von Kreativität, kritischem Denken und der Fähigkeit zur ästhetischen Wahrnehmung, Erfahrung und Reflexion.

Schulpraktische Studien:

In betreuten Praktika können Studierende praktische Erfahrungen im Unterrichten sammeln, ihre pädagogischen Fähigkeiten erproben sowie Unterricht beobachten und reflektieren.

Hier finden Sie Informationen zum fachdidaktischen Praktikum im Fach Kunst.

Atelier- und Werkstattarbeit vor Ort oder auf einer Exkursion:

Auf eine künstlerisch-praktische Exkursion zu fahren bedeutet: sich Zeit zu nehmen, bereichernde Erfahrungen zu machen, die „Inspiration des Fremden“ auf sich und die eigene Auseinandersetzung mit der Kunst wirken zu lassen. Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen, Themen und Fragen an die Kunst, das eigene Schaffen vor Ort und das Erleben, wie aus einer Idee etwas Konkretes entsteht, das kritisches und konstruktives Feedback erfährt, sind eindrucksvolle und prägende Erfahrungen.