Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft mit 75 ECTS-Punkten (vor dem WS 2022/2023)
Bitte beachten Sie, dass dieser Bachelorstudiengang mit der Einführung der neuen Studien- und Fachprüfungsordnung (ab WS 2022/2023) eingestellt wurde. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren aktuellen Studiengängen.
Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2022/2023 aufgenommen haben, gilt die bisherige Studien- und Fachprüfungsordnung (ab WS 2015/2016) weiterhin. In der Tabelle finden Sie einen kompakten Überblick auf die Inhalte und die Struktur des Studiums.
Darüber hinaus liefert Ihnen das Modulhandbuch(665.6 KB) weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen und Modulprüfungen.
Modulübersicht
- Vorlesung: "Mediensystem der BRD", 4 ECTS
- Seminar: "Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I", 6 ECTS
- Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung
- Vorlesung: "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung", 4 ECTS
- Übung: zum Beispiel "Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA", 5 ECTS
- Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung
- Seminar zur vertiefenden Methodenanwendung, 6 ECTS
- Modulprüfung: Hausarbeit
- Vorlesung: "Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung", 4 ECTS
- Seminar "Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II", 6 ECTS
- Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung (40 Prozent); Hausarbeit zum Seminar (60 Prozent)
BA III-a-c: Praxis der Kommunikationsberufe
- je Modul eine praktische Übung aus dem Journalismus bzw. der PR, 5 ECTS
- Modulprüfung je Modul: praktische Studienleistung (Portfolio)
BA IV: Arbeits- und Berufsfeldforschung
- Vorlesung: zum Beispiel "Strategische Kommunikationsforschung", 4 ECTS
- Seminar zur Arbeits- und Berufsfeldforschung, 6 ECTS
- Modulprüfung: Hausarbeit
BA V-a: Profilmodul
- Vorlesung: zum Beispiel "Pressegeschichte", 4 ECTS
- (Kandidaten)seminar, 6 ECTS
- Modulprüfung: mündliche Prüfung
- inhaltlich neue Übung bzw. inhaltlich neues Seminar nach Wahl, 5 ECTS
- Modulprüfung: praktische Studienleistung in der Übung bzw. 20minütiges Referat im Seminar
Bachelorarbeit
- Zulassungsvoraussetzung: Für die Anmeldung im Prüfungsamt müssen Sie bereits 60 ECTS in der Kommunikationswissenschaft absolviert haben.
- Vorgaben:
- Die Bachelorarbeit ist mit 12 ECTS bewertet.
- Umfang: ca. 50 Seiten.
- Bearbeitungsfrist: 3 Monate.
- Wenn die Bachelorarbeit in der Kommunikationswissenschaft geschrieben wird, müssen Sie vorab das Kandidatenseminar (Modul BA V-a) besuchen.
Hinweis: Das Kandidatenseminar soll ein Semester vor der Abschlussarbeit besucht werden. Die Bachelorarbeit wird normalerweise im 6. Fachsemester verfasst, das Kandidatenseminar sollten Sie demnach im 5. Semester besuchen.