Verbindung mit einem Netzlaufwerk unter macOS herstellen
Wichtige Hinweise:
Um mit Hilfe eines Netzlaufwerks auf den Fileserver zugreifen zu können, brauchen Sie ein gültiges Nutzerkonto (BA-Nummer + Kennwort).
Zudem muss Ihr Gerät mit dem Datennetz der Universität Bamberg verbunden sein, zum Beispiel direkt über das universitäre WLAN oder mithilfe einer VPN-Verbindung. Informationen zum VPN an der Uni Bamberg finden Sie unter www.uni-bamberg.de/its/vpn.
Verbindungsaufbau mit dem Fileserver
Abbildung 1: Mit Server verbinden auf macOS
Öffnen Sie Finder und Klicken Sie in der Kopfleiste im Menüpunkt Gehe zu auf den Befehl Mit Server verbinden….
Abbildung 1 zeigt den zuvor beschriebenen Weg um ein Netzlaufwerk hinzufügen zu können.
Serveradresse hinzufügen
Im nun folgenden Fenster geben Sie bei Serveradresse den Pfad zum gewünschten Netzlaufwerk ein:
Netzlaufwerk von Studierenden: smb://uni-bamberg.de/stud/baXXXXXX
Netzlaufwerk von Beschäftigten der Universität: smb://uni-bamberg.de/home/baXXXX
Um den Verbindungsaufbau in der Zukunft zu vereinfachen, können Sie die eingegebene Serveradresse mit einem Klick auf die Schaltfläche + unten im Fenster in die Liste bevor-zugter Server aufnehmen. Klicken Sie anschließend auf Verbinden.
Abbildung 2 zeigt den zuvor beschrieben Weg, mit einem Beispiel für ein studentisches Netzlaufwerk.
Abbildung 2: Eingabe Netzlaufwerk
Authentifizierung am Netzlaufwerk
Abbildung 3: Eingabe Anmeldedaten
Im nächsten Schritt werden Sie nach den Daten für Ihr Nutzerkonto gefragt, um sich am Netzlaufwerk anmelden zu können. Dieses Fenster füllen Sie bitte wie folgt aus:
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Verbinden.
Abbildung 3 zeigt das Anmeldefenster mit einem Beispiel zur Eingabe des Anmeldenamens und Kennwortes.
Abbildung 4: Ansicht Inhalt Netzlaufwerk
Nach der Anmeldung befinden Sie sich in Ihrem persönlichen Ordner oder Ihrem Teamordner des Uni-Netzlaufwerks.
Abbildung 4 zeigt die Ansicht des Team-Laufwerkes mit Inhalt.
Hinweis:
Wenn Sie das aufgabenbezogene Netzlaufwerk smb://uni-bamberg.de/team einbinden, werden darin alle Ihre aufgabenbezogenen Netzlaufwerke automatisch eingebunden.
Netzlaufwerk auswerfen und Verbindung beenden
Abbildung 5: Netzlaufwerk trennen
Um die Verbindung mit dem Uni-Netzlaufwerk korrekt zu beenden, werfen Sie bitte zunächst das Laufwerk über den Finder aus.
Hierzu klicken Sie auf das Auswurf-Symbol. Anschließend können Sie – falls nicht weiter benötigt – die VPN-Verbindung zum Netzwerk der Universität trennen.
Abbildung 5 zeigt das Verbundene Netzlaufwerk mit einer Makierung beim Auswurf-Button.