ISPL-Sem-M: Datenökosysteme - Die Infrastruktur der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft (Sommersemester 2025)

Hintergrund und Lernziel:

In diesem Seminar erkunden die Studierenden die komplexe Datenlandschaft, die durch Technologien wie digitale Plattformen und soziale Medien entsteht. Im Mittelpunkt steht die Informationswertschöpfungskette – von der Datenerfassung über die Analyse bis hin zur Entscheidungsfindung. In einer Welt, in der Kontrolle und Transparenz über diese Abläufe häufig fehlen, werden die Studierenden in diesem Seminar mithilfe von Interviews untersuchen, wie Daten generiert und genutzt werden und welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft und Gesellschaft hat. Die Teilnehmenden wählen dabei eigene Themen entsprechend ihrer Interessen, um die Potenziale und Herausforderungen in Datenökosystemen besser zu verstehen. Dabei ermöglichen Ihnen die qualitativen Interviews, tiefere Einblicke in die Entstehung und Nutzung von Daten, z.B. im KI- und Analytics-Kontext, zu gewinnen.

 

Administratives:

Das Seminar ist eine individuelle Prüfung, die aus zwei Teilen besteht:

  • Schriftliche Seminararbeit (12 Seiten Text): ⅔ der Note
  • Mündliche Präsentation der Arbeit, Q&A und die Teilnahme an der Diskussion in anderen Präsentationen: ⅓ der Note 

Die Sprache für die Seminararbeiten, Präsentationen und Diskussionen ist Englisch

Der offizielle Beginn des Seminars ist am 9. Mai. Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt und umfasst insgesamt sechs Termine, die über das Semester verteilt sind. Bitte entnehmen Sie die genauen Daten aus dem Zeitplan im UniVis.

 

Anmeldeverfahren: 

Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das untenstehende Formular bis spätestens 22. April, 10 Uhr, aus. Die Benachrichtigungen über die Annahme werden am 22. April (Nachmittag) versendet. Eine verbindliche Rückmeldung, ob Sie am Seminar teilnehmen werden oder nicht, ist bis zum 24. April um 12 Uhr erforderlich. Andernfalls wird Ihr Platz anderen Personen auf der Warteliste angeboten.

Registration

Anmeldung Seminar (Master)